Filmthema: | Psychoanalyse |
Status: 04.05.2006 Zum Titel-Index Zum Seitenende |
Filmtyp - Serientitel - Titel - Untertitel | Film-Nr. auf Band |
Band / Status - mehr dazu: |
---|---|---|
Typ/Genre: Magazin Reihe: delta Abschied vom Über-Vater - Freud, die Psychoanalyse und die NeurowissenschaftenSendung Zu "Freud - Die Reise ins Unbewusste.
3sat Do, 20.04.2006 21:00 60/59 Min. iFN: 3627 |
3 |
Band 1186 |
Thematage: Freud - Die Reise ins UnbewussteAnna Freud: Ein Leben für die PsychoanalyseDie Namen Sigmund und Anna Freud sind untrennbar miteinander verbunden. Anna stand ihrem Vater am nächsten und wurde von ihm auch am stärksten geprägt. Geboren 1895, begann sie bereits mit 15 Jahren, die Werke ihres Vaters zu lesenund sich mit der Psychoanalyse zu befassen. Ihr Vater hat sie analysiert, möglicherweise resultierte daraus die enge Bindung zwischen den beiden. Anfang der 1920er Jahre eröffnete Anna Freud in Wien ihre eigene Praxis. Nach der Flucht der Familie vor den Nationalsozialisten nach England arbeitete sie in London. Dort konzentrierte sie sich auf die Behandlung von Kindern, die den Holocaust überlebt hatten.
Regie: Alana Cash USA 2002 |
1 |
Band 1188 |
Thematage: Freud - Die Reise ins UnbewussteBerggasse 19Wunden der SeeleDie Berggasse 19 im 9. Wiener Gemeindebezirk ist eine berühmte Adresse: Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, lebte und praktizierte hier bis zu seiner Vertreibung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1938.
Ö 1979 |
Film gewünscht |
|
Thematage: Freud - Die Reise ins UnbewussteDas SeelenlazarettBeobachtungen in einer Psychiatrie für KinderDie 15-jährige Kati hat sich mit 13 das erste Mal die Arme aufgeschnitten. Sechs Monate später folgte der nächste Selbstmordversuch. Wieder mit einer Glasscherbe.
Regie: Marc Wiese 3sat Mo, 24.04.2006 20:15 45/44 Min. iFN: 3634 |
1 |
Band 1187 |
Typ/Genre: Dokumentation Menschen (2 Folgen) Sigmund Freud - Wege und Erkenntnisse (2) Der Durchbruch 1914-1960Die Theorie erobert die großen demokratischen Länder
F 1997 |
2 Zähler: (1 - 1860) |
Band 601 teilw. Bildstörungen |
Typ/Genre: BiographieDer junge FreudDokumentarspielszenen über Kindheit und Jugend des "Vaters" der Psychoanalyse werden durch Interviews ergänzt, in denen der junge Sigmund Freud - so als verfügte er bereits über das Wissen späterer Jahre - über die Stationen seines Lebens Auskunft gibt.
Regie: Axel Corti Ö 1976 |
Film gewünscht |
|
Themenabend: (3 Folgen) Rendezvous mit dem Ich (3) Der Platz des PsychoanalytikersWas passiert hinter der Tür eines Psychoanalytikers? Inwieweit wurden die Methoden Sigmund Freuds weiter entwickelt? Der Themenabend lässt Analytiker und ihre Patienten zu Wort kommen und stellt außerdem die Ethno-Psychoanalyse, eine spezielle Therapiemethode für Immigranten und ihre Familien, vor.
F 2001 |
99 |
Band 1004 abgeschnitten |
Typ/Genre: Dokumentation Menschen (2 Folgen) Sigmund Freud - Wege und Erkenntnisse (1) Die Anfänge 1885-1914Drei wesentliche Etappen der Entstehung der Psychoanalyse
F 1997 |
1 Zähler: (1 - 2990) |
Band 601 |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Themenabend "Reise zum Ich - Sigmund Freud" Die Entschlüsselung der GefühleNatur des UnbewusstenDokumentation von Klaus Simmering, Deutschland 2000
ARTE Di, 29.08.2000 23:15 44 Min. iFN: 1048 |
3 |
Band 401 |
Typ/Genre: PorträtGeistesgegenwartMargarete MitscherlichMargarete Mitscherlich ist heute 87 Jahre alt, hellwach und erstaunlich vorurteilsfrei. Ihr Leben lang hat sie Menschen und ihre Verhaltensweisen beobachtet und analysiert. Unabhängigkeit und selbständiges Denken gewähren der jung gebliebenen Psychoanalytikerin bis heute einen offenen Blick auf die Welt. Sie kritisiert die ausgebliebene Trauerarbeit der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg, sie empört sich über die politische Ohnmacht der Frauen und steht den veralteten Methoden der Psychoanalyse kritisch gegenüber.
Regie: Birgit Schulz D 2005 |
3 |
Band 961 |
Typ/Genre: PsychodramaHaus ohne FensterRenates jüngere Schwester Franziska hat sich umgebracht. Auf der Suche nach den Ursachen wendet sich Renate an Sebastian Frey, den ehemaligen Therapeuten von Franziska. Frey kann den unerwarteten Freitod nicht erklären, rät Renate aber selbst eine Psychotherapie zu beginnen. In den ersten Therapiestunden lernt Renate, die sich gerade von ihrem langjährigen Freund Walter getrennt hat, ganz neue Gefühle kennen. Und sie verliebt sich in den Therapeuten. Vorerst sieht Frey darin eine gewöhnliche Übertragung, doch dann lässt er sich auf ein sexuelles Abenteuer mit Renate ein und überschreitet damit die Grenzen des Arzt-Patienten-Verhältnisses.
Regie: Peter Reichenbach (Das Mädchen aus der Fremde) CH 2003 |
2 |
Band 983 |
Themenabend: (3 Folgen) Rendezvous mit dem Ich (2) Ich habe von einer weiten Wasserfläche geträumtIn ihrer Sprechstunde für Ethno-Psychoanalyse im Hôpital Avicenne im Pariser Vorort Bobigny empfängt die Kinder- und Jugendpsychiaterin Marie-Rose Moro Migrantenfamilien aus Afrika, Asien, dem Mittleren Osten und anderen Regionen der Welt. Die Patienten finden bei ihr das, was kein Therapeut anderswo anbietet: Sie können ihre Gemütszustände schildern, ohne sich von ihrem Glauben und ihren Bräuchen lossagen zu müssen.
F 2002 |
2 |
Band 1004 |
Themenabend: (3 Folgen) Rendezvous mit dem Ich (1) Innere UnruhenSechs Menschen wagen es, ihre Psychoanalyse zu erzählen. Sechs Stimmen, sechs Gesichter unterschiedlichen Alters sprechen zum Zuschauer.
F 2003 |
1 |
Band 1004 |
Typ/Genre: PorträtJacques Lacan - Die neu erfundene PsychoanalyseDer französische Psychiater, Psychoanalytiker und Philosoph Jacques Lacan knüpfte an Sigmund Freud und an die englische Schule der Psychoanalyse an. In seiner praktischen Arbeit befasste er sich mit seelischen Krankheiten im Allgemeinen und mit denen der Frauen im Besonderen. Im Mittelpunkt seiner Theoriebildung stand die psychoanalytische Beschäftigung mit dem Unbewussten...
F 2001 |
3 Zähler: (1 - 1590) |
Band 601 teilw. Bildstörungen |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Themenabend "Reise zum Ich - Sigmund Freud" Jäger im Dunkeln der SeeleDokumentation von Wolfgang Mertin, Deutschland 2000
ARTE Mi, 30.08.2000 00:00 30 Min. iFN: 1028 |
4 Zähler: ( - 7420) |
Band 401 |
Typ/Genre: Drama Mehrteiler: (2 Folgen) Marie und Freud (1) Marie und FreudParis, 20er Jahre: Eine Frau um die 40 unterzieht sich aufgrund ihrer vermeintlichen Frigidität einer Operation. Sie ist niemand anders als Marie Bonaparte. Eine Frau mit vielen Gesichtern: väterlicherseits ist sie die Urgroßnichte von Napoleon und mütterlicherseits die Erbin des Gründers des Casinos von Monaco. Sie gilt als die "schönste Partie ganz Europas". Durch die Heirat mit Prinz Georg von Griechenland, Bruder des griechischen Königs, wird sie in die Kreise der königlichen Familien aufgenommen. Ihre Neigung für das Intellektuelle verbindet sich mit der Sehnsucht nach Wahrheit und Freiheit. Sie führt sie ein turbulentes Leben, wird vergöttert und beneidet. Hinter dem schönen Schein des Lebens einer Dame der High-Society verbirgt sich jedoch in Wirklichkeit eine zerrissene Persönlichkeit, für die unerfülltes sexuelles Verlangen und die verkrusteten Strukturen ihrer adeligen Familie zum Auslöser verschiedener Neurosen werden. Da auch die Operation nicht den gewünschten Erfolg gebracht hat, begibt sie sich im Jahr 1925 sich in Behandlung bei Sigmund Freud in Wien
Regie: Benoît Jacquot (Schule des Begehrens) F/A 2003 |
1 |
Band 1032 angeschnitten |
Typ/Genre: Drama Mehrteiler: (2 Folgen) Marie und Freud (2) Marie und FreudMarie Bonaparte, Dame der Pariser Gesellschaft und selbstbewusste Frau mit vielen Gesichtern, hat sich bei Sigmund Freud in Therapie begeben. Über die therapeutische Beziehung hinaus entwickelt sich eine tiefe, konfliktreiche und lebenslange Freundschaft mit dem Begründer der Psychoanalyse. Mit Freuds Hilfe kann sich Marie von ihren neurotischen Beziehungen lösen. Sie findet mit dem Freud-Schüler Rudolph Löwenstein sexuelle Erfüllung und in Freuds Tochter Anna eine Freundin und Verbündete. Außerdem entsteht eine rege wissenschaftliche Zusammenarbeit mit ihm, durch die Marie Bonaparte zur Begründerin der französischen Psychoanalyse wird.
Regie: Benoît Jacquot (Schule des Begehrens) F 2003 |
3 |
Band 1032 |
Thematage: Freud - Die Reise ins UnbewussteSchmutzige GötterGeschichte der Psychoanalyse in BerlinDie Geschichte der Psychoanalyse verknüpft sich im öffentlichen Bewusstsein vor allem mit Wien. Doch es ist Berlin, das für den Beginn des "Jahrhunderts der Psychoanalyse" steht. Hier kommt es in der Kaiserzeit zu prägenden Begegnungen zwischen Sigmund Freud und Pionieren der noch jungen Disziplin.
Regie: Sissy von Westphalen 3sat Mo, 24.04.2006 21:00 60/58 Min. iFN: 3635 |
2 |
Band 1187 |
Typ/Genre: Dokumentation Kultur Thematage: Freud - Die Reise ins Unbewusste Sigmund Freud: Auf den Spuren des berühmten PsychoanalytikersSigmund Freud hat mit seinen Theorien wie keine andere Persönlichkeit des 20. Jahrhunderts die Denkweise unserer Zeit geprägt: Neurose, Depression, Verdrängung und Hysterie wurden zu Alltagsthemen, Begriffe wie "Freudsche Fehlleistung" und "Ödipuskomplex" sind in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen. Die psychoanalytische Methode beeinflusst noch immer Schriftsteller, Filmemacher und Theaterautoren. Was erregt, was fasziniert viele Menschen so an Freud?
Ö 1999-2006 |
1 |
Band 1186 |
Typ/Genre: Reportage Thematage: Freud - Die Reise ins Unbewusste Sigmund Freuds TraumSind Träume deutbar? Was sagen sie über unser geheimes Seelenleben aus? Sigmund Freud hat mit seinem Buch "Die Traumdeutung" den Traum für die Wissenschaft entdeckt und fruchtbar gemacht. Die "Traumdeutung" ist ein im wahren Wortsinn Epoche machendes Werk: Es trägt die Jahreszahl 1900 auf dem Titelblatt und markiert den Ausgangspunkt der Psychoanalyse. Sie hat unser Bild vom Menschen radikal verändert. Sigmund Freud relativierte mit ihr die Rationalität menschlichen Handelns und erkannte, dass der Mensch von unbewussten Trieben bestimmt wird.
3sat Mi, 19.04.2006 21:00 45/45 Min. iFN: 3626 |
2 |
Band 1186 |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Themenabend "Reise zum Ich - Sigmund Freud" Trotzkis TraumDokumentation von Regine Kühn und Eduard Schreiber, Deutschland 2000
ARTE Di, 29.08.2000 22:30 44 Min. iFN: 1047 |
2 |
Band 401 |
Typ/Genre: Dokumentation Themenabend: Themenabend "Reise zum Ich - Sigmund Freud" Unterwegs mit ÖdipusDokumentation von Eva Jobst, Deutschland 2000
ARTE Di, 29.08.2000 21:40 50 Min. iFN: 1046 |
1 Zähler: (1 - ) |
Band 401 |
Thematage: Freud - Die Reise ins UnbewussteViva FreudArgentinien: Hochburg der Psychoanalyse
3sat So, 23.04.2006 18:30 30/30 Min. iFN: 3633 |
5 |
Band 1186 |
Psychoanalyse |
Zum Seitenanfang Zum Start |