Person: | Jan-Gregor Kremp |
Stand: 05.12.2005 Zum Seitenende |
Den deutschen TV- und Kinozuschauern ist er aus zahlreichen Rollen bekannt: Jan-Gregor Kremp. Der Schauspieler studierte zunächst Klavier und Trompete an der Musikhochschule Köln (1983-1985), um danach die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mozarteum in Salzburg zu besuchen. Danach spielte Kremp unter anderem am Staatstheater in Hannover (1989-1993), am Münchner Staatsschauspiel (1994-1998) und am Wiener Burgtheater (1995).
Seine Kino- und TV-Karriere startete er Anfang der 90er Jahre mit ersten kleinen Rollen in Klaus Emmerichs Familienkomödie "Pizza Colonia" (1991) an der Seite von Mario Adorf und Willy Millowitsch oder in Lars Beckers Kinofilm "Schattenboxer" (1992) mit Diego Wallraff, Christian Redl und Ralph Herforth. In der Krimserie "Adelheid und ihre Mörder" war er 1993 mit Evelyn Hamann zu sehen. Klasse war seine Rolle eines Wegelagerers in Detlef Bucks Komödie "Wir können auch anders" (1993).
1994 folgte Kai Wessels TV-Krimi "Alles außer Mord - Todkäppchen" (1994), Lars Becker besetzte den Charakterdarsteller einmal mehr in seinem Kriminalfilm "Bunte Hunde" (1995), dieses Mal als Guru Freiland. Der renommierte Regisseur Jo Baier besetzte ihn danach in seiner witzigen Komödie "Der schönste Tag im Leben" (1996), in Uwe Jansons Psychothriller "Der Schutzengel" (1997) stand er mit Christiane Paul, Heino Ferch und Barbara Rudnik vor der Kamera, Rainer Kaufmann verpflichtete Kremp für seinen Thriller "Die Apothekerin" (1997).
Ebenfalls 1997 entstanden Vivian Naefes Komödie "2 Männer, 2 Frauen - 4 Probleme", Horst Sczerbas TV-Film "Eine unmögliche Hochzeit" mit Maria Schrader und Rufus Beck, die Komödie "Single sucht Nachwuchs" sowie René Heisigs Kinderfilm "Pauls Reise". Klaus Emmerich war im folgenden Jahr der Regisseur der krimi-Episode "Die Verbrechen des Professor Capellari: Tod eines Königs" (1998) mit Friedrich von Thun und Saskia Vester, Rolf Silber holte Kremp für seinen Kriminalfilm "Doppelpack: Das Duell" mit Oliver Stokowski vor die Kamera. Klaus Knoesel drehte mit Oliver Korittke, Jenny Elvers und Kremp die belanglose Gaunerkomödie "Doggy Dog - Eine total verrückte Hundeentführung" (1998), bevor er in Hans-Christian Schmids hochgelobtem Thriller "23" (1998) zu sehen war.
Kaspar Heidelbachs "Tatort - Drei Affen" (1999) zeigte Kremp neben dem Kölner Emittler-Duo Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär, er spielte in Thorsten Schmidts Tragikomödie "Schnee in der Neujahrsnacht" (1999) und in Dagmar Knöpfels Melodram "Requiem für eine romantische Frau" (1999). Jan Josef Liefers und Anna Loos waren seine Partner in Horst Sczerbas "Halt mich fest!" (1999), bevor Kremp in Kaspar Heidelbachs Thriller "Verratene Freundschaft - Ein Mann wird zur Gefahr" (1999) zu sehen war. Mit Vivian Naefes Krimi folgte erneut eine "Tatort"-Episode ("Kleine Diebe", 2000), diesmal mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.
Weitere Filme mit Jan-Gregor Kremp: "Mein Vater, die Tunte" (2000), "Polizeiruf 110 - Bruderliebe" (2000), "Clowns", "Vor meiner Zeit", "Das Sams" (alle 2001), "Pest - Die Rückkehr" (2002), "Ein Albtraum von 3 1/2 Kilo" (2002).
Filmographie bei IMDB: german.imdb.com/Name?Kremp,+Jan+Gregor
Aufnahme: | So, 06.07.2003 20:15 ZDF 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 774 |
Regie: | Vivian Naefe D 1998 |
Typ/Genre: | Beziehungskomödie |
Als Eva durch Zufall mitbekommt, dass ihr Mann Luis, ein erfolgloser Maler, ein Verhältnis mit der bekannten Bankerin Charlotte hat, rastet die Mutter von zwei kleinen Kindern völlig aus. Schließlich muss sie, die ihre eigene Erfolg versprechende Karriere als Sängerin aufgegeben hat, ihre Familie durch Kellnern mehr schlecht als recht durchbringen. Um ihren Mann zurückzugewinnen, fährt sie ihm nach. Und um dabei auch gleichzeitig die Geliebte ins Abseits zu drängen, entführt Eva deren Ehemann Nick, einen ebenso erfolgreichen wie arroganten Staranwalt. Sie zwingt ihn mit vorgehaltener (Wasser-)Pistole zu einer abenteuerlichen Reise nach Venedig, wohin sich Luis und Charlotte für eine Woche zum ungestörten Liebesurlaub zurückgezogen haben.
|
|
Aufnahme: | Mo, 07.07.2003 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Titus Selge D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Tragikomödie |
Viktor ist allein erziehender Vater und bringt sich und seinen elfjährigen Sohn Simon mit Gelegenheitsjobs als ungelernter Arbeiter durch. Nur Simon kennt die geheime Achillesferse seines bärenstarken Vaters: Viktor kann nicht lesen und schreiben - er ist Analphabet. Ohne Simons Hilfe ist Viktor im Alltag aufgeschmissen: Behördendinge, Wahlzettel, Geldgeschäfte - Simon ist Papas rechter Arm.
|
|
Aufnahme: | Di, 17.02.2004 10:35 ARD 85 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Susanne Hake D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Liebeskomödie |
Corinna Feldmann ist eine bekannte TV-Moderatorin, beim Publikum beliebt und von den Kollegen geschätzt. Doch ihre enorme Popularität nutzt ihr gar nichts, als ihr langjähriger Freund Siegfried sie von einem Tag auf den anderen verlässt. Um ihrem Ex eins auszuwischen, flirtet sie in der nächsten Sendung demonstrativ mit ihrem Studiogast: Der attraktive Gewerkschafter Peter Fehrtenbach erweist sich dabei überraschend als ungewöhnlich einfühlsamer Typ - warum sollte Corinna sich also nicht mit ihm zu einem romantischen Wochenende verabreden?
|
|
Aufnahme: | Mo, 26.08.2002 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 822 |
Regie: | Jo Baier D 1995 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Waltraut hatte sich alles so schön vorgestellt: Ungeachtet der skeptischen Kommentare ihrer Freunde wollen sie und ihr langjähriger Freund Ritschi heiraten und die Hochzeit mit einer lustigen Party in einem Münchener Biergarten feiern. Doch sie hat die Rechnung ohne ihre Mutter gemacht.
|
|
Aufnahme: | Sa, 15.12.2001 22:10 ARD 103 Min. |
Träger: | Videoband 293 |
Regie: | Rainer Kaufmann D 1997 |
Typ/Genre: | Krimigroteske |
Die Apothekerin Hella verliebt sich in den Studenten Levin Graber. Sie erfährt, daß er in Geldnöten steckt. Levins Freund Dieter hat eine Gefängnisstrafe für ihn verbüßt und fordert nun eine angemessene Belohnung. Der Student heckt einen mörderischen Plan aus.
|
|
Aufnahme: | Mi, 19.09.2001 20:15 ARD 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Niki Stein D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Die verheiratete Anna und der Schriftsteller Robert überleben gemeinsam eine Bombenexplosion. Als die beiden sich ineinander verlieben, muß sich Anna zwischen ihrer Familie und Robert entscheiden
|
|
Aufnahme: | Mo, 19.01.2004 20:15 ZDF 90/90 Min. |
Träger: | Videoband 1021 |
Regie: | Niki Stein D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Olaf Bongartz ist Koch aus Leidenschaft. Im gewöhnlichen Leben eher zurückhaltend und introvertiert, lebt er in seinem Reich erst richtig auf: der Küche des Feinschmeckerrestaurants "Metropol". Hier ist er Herrscher und Künstler in einem. Gemeinsam mit seinem besten Freund Christian Conradi hat er sich diesen Traum vor zehn Jahren erfüllt. Inzwischen ist das "Metropol" ein Geheimtipp für Feinschmecker. Christian genießt es, die Gäste persönlich zu begrüßen, ihnen die Besonderheiten der Karte zu empfehlen und sie bei der Auswahl des Weines zu beraten. Auch Olafs Frau Marina ist im Service tätig. Doch die eigentliche Besitzerin des kulinarischen Kleinods ist Christians Frau Beatrice. Mit ihrem Geld wurde das Unternehmen aufgebaut.
|
|
Aufnahme: | Fr, 23.08.2002 20:45 ARTE ( ZDF © ) 85/87 Min. |
Träger: | Videoband 814 |
Regie: | Uwe Janson D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Um eine vollkommene Ehe, die jäh zu zerbrechen droht, als das lang erwartete Baby von Tag zu Tag dunkler wird...
|
|
Aufnahme: | Di, 29.05.2001 20:15 3sat ( ZDF © ) 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Horst Sczerba D 1996 |
Ausgerechnet Freddi soll bei der Hochzeit seiner Jugendliebe Holly den Trauzeugen spielen. Am Polterabend muss er nach altem Brauch die Braut entführen und mit ihr von Kneipe zu Kneipe ziehen, bis Karl, der Bräutigam, sie aufspürt. Ein riskantes Spiel, bei dem die alte Liebe zwischen Freddi und Holly neu entflammt. Auf ihrer Entführungstour begegnen sie Alemnesch. Die schwarze Frau ist hochschwanger und auf der Flucht vor der drohenden Abschiebung. Ihr Mann ist in Afrika ermordet worden.
|
|
Aufnahme: | Mo, 06.10.2003 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Matti Geschonnek D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Psychodrama |
Sie wird sterben, sie weiß nicht wann, nur, dass ihr nicht mehr viel Zeit bleibt, denn die Diagnose lautet: Brustkrebs. Als Judith Spielhagen mit 31 Jahren den nahenden Tod vor Augen hat, stößt sie ihren Mann Martin von sich, um ihn zu schützen, und fährt zu ihrer älteren Schwester Lea, um mit ihr ins Reine zu kommen. Lea hat mit ihren 40 Jahren ihr Leben im Griff, zumindest glaubt sie das. Sie blickt nach vorne, auf eine Karriere als Anwältin einer erfolgreichen Kanzlei. Erst kürzlich hat sie das Mandat für den spektakulären Prestigefall ergattert: die Vertretung einer großen Chemiefabrik gegen die Opfer eines tödlichen Betriebsunfalls. Doch das ihr entgegengebrachte Vertrauen führt zu einer argen Verstimmung zwischen ihr und ihrem Liebhaber Klaus Stanwick, der - ebenfalls Anwalt in der Kanzlei - sich Chancen auf das Mandat ausgerechnet hatte.
|
|
Aufnahme: | Mi, 10.12.2003 21:45 BR 85 Min. |
Regie: | Uwe Janson D 1997 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Der Unternehmensberater und notorische Frauenheld Robert Breuer kommt durch einen skurrilen Vorfall zu der Erkenntnis, ein Kind in die Welt setzen zu müssen - aber ohne die dazugehörige Mutter. Er will das gleiche Recht wie jede alleinerziehende Frau. Doch so einfach, wie er sich das vorgestellt hat, geht es nicht. Seine früheren Freundinnen schlagen ihm entweder die Tür vor der Nase zu oder benutzen Roberts Schwäche zur persönlichen Rache. Als er sich in eine junge alleinerziehende Frau verliebt, wirft das seine Pläne über den Haufen...
|
|
Aufnahme: | Di, 19.10.2004 10:35 ARD 90/86 Min. |
Träger: | Videoband 1080 |
Regie: | Peter Gersina D 2004 |
Typ/Genre: | TV-Liebesfilm |
Der erfolgreiche Journalist Konrad führt mit seiner Ehefrau ein durch und durch angepasstes Leben zwischen Einfamilienhaus, Redaktionskonferenz und Nobelrestaurant. Dieser Trott ändert sich schlagartig, als Konrad sich Hals über Kopf in seine charmante Kollegin Hanna verliebt. Zunächst versucht er, die Affäre geheim zu halten - bis sein bester Freund und Kollege, der notorische Fremdgänger Maximilian, seiner Frau einen "heißen Tipp" gibt. Nun muss Konrad eine tief greifende Entscheidung treffen, bevor sein Leben endgültig aus den Fugen gerät...
"So fühlt sich Liebe an" ist eine berührende Liebesgeschichte. In den Hauptrollen sind Hannes Jaenicke und Maria Furtwängler zu sehen. |
|
Aufnahme: | Mi, 17.09.2003 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 995 |
Regie: | Hajo Gies D 2002 |
Thema: | Weihnacht |
Typ/Genre: | Emanzipationskomödie |
Es ist September, und wie jedes Jahr um diese Zeit bereitet Christa Seeliger, Chef-Sekretärin der Hamburger Schokoladenfabrik Hansecker, mit viel Liebe und Engagement die Weihnachtsfeier der Firma vor. Die Schokoladenfabrik feiert seit jeher bereits im September Weihnachten, weil danach die arbeitsreichste Produktionsphase des Jahres beginnt. Der große Christbaum fürs Foyer ist schon bestellt als Harald Hansecker, der charmante junge Leiter der Fabrik, die Feier unvermittelt absagt und Christa mit einer ganz anderen Aufgabe betraut: Der Chef hat einen Termin bei der Frankfurter Firma N&G - angeblich um sie für Investitionen zu gewinnen - und die Vorbereitung seiner Präsentationsmappe überlässt er vertrauensvoll seiner unermüdlichen Sekretärin. Christa stürzt sich geschmeichelt in die Arbeit, denn sie verehrt heimlich ihren Chef. Umso entsetzter ist sie, als sie nach Hanseckers Abreise entdeckt, dass sie ihm den Schlüssel zu seinem Aktenkoffer nicht mitgegeben hat. Sie reist ihm spontan nach und rettet ihn so in buchstäblich letzter Sekunde vor einer Blamage. Als Hansecker sie dafür zum Dank in ein schickes Restaurant einlädt und die beiden sich im Laufe des Abends näher kommen, geht für Christa ein Traum in Erfüllung. Obwohl er nach ihrer Rückkehr in die Firma darauf besteht, dass sie ihre Beziehung geheim halten, schwebt Christa wie auf Wolken. Für sie steht fest: Harald Hansecker ist ihre große Liebe. Gerüchte über einen angeblich geplanten Verkauf der Fabrik die plötzlich in der Firma kursieren, bringen Christa jedoch in einen Loyalitätskonflikt. Die Kollegen werden zunehmend unruhig, da sie um ihre Arbeitsplätze fürchten.
|