Person: | Gudrun Landgrebe |
Stand: 04.12.2003 Zum Seitenende |
Anke will ein Kind, ihr Lebensgefährte Philipp keines. Das macht den Konflikt des Kinofilms "Dabbel Trabbel" aus. Gudrun Landgrebe ist Anke, doch Dorothea Neukirchens Komödie (1981) ist zu betulich und umständlich, um der erotischen Entdeckung der 80er wirklich zum Durchbruch zu verhelfen. Als der Film im Mai 1982 ins Kino kommt, haben außer dem "Evangelischen Filmbeobachter", der ihn mit der amerikanischen Screwball Comedy und den Stars Carole Lombard und Katharine Hepburn in Verbindung bringt, weder Publikum noch Presse besondere Freude.
Bereits hier aber spürt man die erotische Spannung knistern, die von Gudrun Landgrebe ausgeht. Und als ein Jahr später im Juni 1983 Robert van Ackerens "Die flambierte Frau" ins Kino kommt, wird das ein großer Erfolg. Van Ackeren setzt die Schauspielerin genau so ein, wie sie ankommt. Das ist nicht unbedingt Schönheit, auch die Begabung hat ihre Grenzen. Doch vor der Kamera wirkt sie ganz einfach anziehend.
"Die flambierte Frau" ist eine Studentin, die das bürgerliche Leben anödet. Sie wird Modell, spürt bald, daß sie die Männer beherrscht und spezialisiert sich als Domina. Regisseur van Ackeren nennt seinen Film "eine obsessive Liebesgeschichte vor dem Hintergrund, wo 'Liebe' nur den Charakter einer Ware hat. Es ist ein Film über heimliche Wünsche, Sehnsüchte, über bürgerliche Neugier und Männerphantasien."
Diese Erotik nutzt H. C. Blumenberg, der die Hauptfigur in "Dabbel Trabbel" noch "überhaupt nicht sexy, kaum niedlich, aber sehr doof" nannte (zitiert nach "Fischers Film Almanach" 1983), besetzt sie 1984 in seinem Kino-Regiedebüt "Tausend Augen". Bei Edgar Reitz spielt sie in "Heimat" (1984) das Sexy-Klärchen, in Liliana Cavanis Berlinale-Beitrag 1985 "Berlin Interior" ist sie die höchst erotische Luise von Hollendorf, und in Dominik Grafs Kinoerfolg "Die Katze" Jutta Ehser, die Gespielin von Götz George.
In Vera Belmonts "Geliebte Milena" (1988), dem Film über die Geliebte Franz Kafkas, spielt sie die Olga, in Peter Timms "Ein Mann für jede Tonart" (1992) die Hella Mueller-Lalinde. Zwischen Heiner Lauterbach und Jan Josef Liefers steht die unglückliche Cornelia in Helmut Dietls Kinoerfolg "Rossini oder Die mörderische Frage, wer mit wem schlief" und ist vor lauter Lebens- und Liebeshunger nicht in der Lage zu überleben.
Gudrun Landgrebe, die von der Bühne kommt, versucht 1992 mit der Essener Hans-Günther-Heyme-Inszenierung von "Tochter der Luft" eine Rückkehr zum Theater. Nach ein paar Fernseharbeiten wie der Serie "Tresko" (1996), "Opernball" (1997) und "Zucker für die Bestie" (1997) war sie auch in der gründlich mißratenen Komödie "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" (1998) auf den Kinoleinwänden zu sehen. Noch grausamer war ihr Auftritt in Gabriel Baryllis "Wer liebt, dem wachsen Flügel" (1998) an der Seite von Verona Feldbusch. Für die Zukunft wünschen wir ihr wieder bessere Rollen wie etwa in "Das Tattoo - Tödliche Zeichen" (2000) oder in "Donna Leon - Vendetta" (2000).
Bild unten: Manchmal läßt sie's knistern: Gudrun Landgrebe in "Die flambierte Frau"
Aufnahme: | Di, 01.05.2001 20:15 SAT.1 94/115 Min. |
Träger: | Videoband 531 |
Regie: | Marc Rothemund D 1998 |
Typ/Genre: | Komödie |
Zufällig kreuzen sich an einem Sommertag in München die Wege mehrerer Singles. Das führt zu amourösen Verwicklungen
|
|
Aufnahme: | SAT.1 |
Regie: | Ilse Hofmann D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Das Schwein - Eine deutsche Karriere |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Der halbwüchsige Berliner Junge Stefan Stolze erlebt die typische Nachkriegszeit von Not und Entbehrung. Nachdem er beim Kameradendiebstahl erwischt wird, fliegt er von der Schule. Seine Mutter sorgt sich um seinen Lebensweg. Den nimmt Stolze in den 70er Jahren in Richtung Rotlichtmilieu, wo er sich als Zuhälter und Hehler etabliert. Bald wird er verhaftet und muss ins Gefängnis. Auch da verrät Stolze seine Komplizen und kommt so auf freien Fuß. Durch das Vertrauen seines Knastkumpels Korda gaunert er diesem seine Firma ab. Als Stolze die wohlhabende Alice van Lück kennenlernt, verschafft er sich eine Eintrittskarte in die "feinen Kreise"...
|
|
Aufnahme: | Sa, 20.06.1998 20:15 SAT.1 92/120 Min. |
Träger: | Videoband 161 |
Regie: | Ilse Hofmann D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Das Schwein - Eine deutsche Karriere (1/3) |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Die fünfziger und siebziger Jahre
|
|
Aufnahme: | Sa, 20.06.1998 20:15 SAT.1 95/120 Min. |
Träger: | Videoband 161 |
Regie: | Ilse Hofmann D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Das Schwein - Eine deutsche Karriere (2/3) |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Der Intrigant treibt's munter weiter
|
|
Aufnahme: | Sa, 20.06.1998 20:15 SAT.1 94/120 Min. |
Träger: | Videoband 162 |
Regie: | Ilse Hofmann D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Das Schwein - Eine deutsche Karriere (3/3) |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Auf dem Gipfel des Erfolgs
|
|
Aufnahme: | Fr, 07.09.2001 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 602 |
Regie: | Berno Kürten D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Die Mehrfachbelastung als Mutter, Ehefrau und Autorin erfolgreicher historischer Liebesromane hat Ellen Schweizer stets bravourös bewältigt. Eigentlich könnte die attraktive Endvierzigerin mit ihrem Leben zufrieden sein. Aber während es in ihren Büchern vor Erotik nur so knistert, scheint sie für ihren Mann nur noch als Hausfrau und Mutter zu existieren. Gudrun Landgrebe spielt die Hauptrolle in der schlagfertigen, treffend beobachteten Komödie um das alltägliche Chaos zwischen Küche, Kindern, Job und Bett.
|
|
Aufnahme: | Fr, 22.02.2002 01:00 SWR 105 Min. |
Träger: | Videoband 677 |
Regie: | Robert van Ackeren BRD 1983 |
Typ/Genre: | Erotikdrama |
Aus der gutbürgerlichen Eva, die ihren Mann verläßt, wird das Edel-Call-Girl Carmen
|
|
Aufnahme: | So, 20.02.2000 22:55 ZDF 110 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Dominik Graf D 1987 |
Typ/Genre: | Thriller |
Probek bereitet einen Bankraub vor. Teil des Plans: Sein Komplize soll sterben.
|
|
Aufnahme: | Di, 04.11.2003 20:15 3sat ( ZDF © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 941 |
Regie: | Wolf Gremm D 1996 |
Typ/Genre: | Psychothriller |
Luise ist Hausfrau und Mutter von drei Kindern. Die zwei schulpflichtigen Töchter von sieben und neun Jahren sind schon strapaziös genug, aber Michael, das sechs Monate alte Baby, ist die eigentliche Überforderung für Luise. Jede Nacht, in den Stunden vor Morgengrauen, fängt er an zu schreien und bringt seine Mutter um den Schlaf. Um den Haushaltsetat zu entlasten, nimmt Luise auch noch eine Untermieterin ins Haus. Vera Brand, eine attraktive Frau um die Vierzig, ist Gymnasiallehrerin für Griechisch und Latein. Obwohl von Haushalt und Kindern in Anspruch genommen, merkt Luise bald, dass mit der Untermieterin irgend etwas nicht stimmen kann.
|
|
Aufnahme: | Do, 12.10.2000 20:15 ARD ( ARD (Sbr.) © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 418 |
Regie: | Christian von Castelberg D 2000 |
Serie: | Donna Leon (4) |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
In Venedig wird ein einflussreicher Rechtsanwalt ermordet. Kommissar Brunetti erhält von einem Kollegen aus Padua einen Tipp und verfolgt eine Spur ins Prostituierten-Milieu, doch ihm wird überraschend der Fall entzogen. Als Brunettis Tochter ein Videoband zugespielt bekommt, findet der Kommissar heraus, dass die Kanzlei des Ermordeten Gewalt-Pornos verbreitete, für deren Herstellung Frauen vor der Kamera ermordet werden. Die Kunden dieser Filme sind in den höchsten Regierungskreisen zu finden. "Donna Leon - Vendetta" ist eine spannende und aufwändige Verfilmung des gleichnamigen Erfolgsromans von Donna Leon, die mit Joachim Król, Barbara Auer, Gudrun Landgrebe, Heinz Hoenig und Maja Maranow hochklassig besetzt ist.
|
|
Aufnahme: | ARD 85 Min. |
Träger: | Videoband Gold 84 |
Regie: | Peter Timm D 1992 |
Typ/Genre: | Komödie |
Pauline (Katja Riemann) kann sich nicht zwischen dem Macho-Arzt Klaus und dem sensiblen Kritiker Georg entscheiden
|
|
Aufnahme: | Sa, 04.09.1999 22:15 WDR 85 Min. |
Träger: | Videoband 255 |
Regie: | Peter Timm D 1992 |
Typ/Genre: | Komödie |
Pauline (Katja Riemann) kann sich nicht zwischen dem Macho-Arzt Klaus und dem sensiblen Kritiker Georg entscheiden
|
|
Aufnahme: | Mo, 30.04.2001 22:30 ORF 2 ( ZDF © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 530 |
Regie: | Helmut Förnbacher D 1994 |
Typ/Genre: | Drama |
Niko Rorberg fährt mit seiner Geliebten Louisa, einer erfolgreichen Fotografin, geschäftlich nach Sevilla. Leider kommt auch Nikos Partner Peter mit seiner Frau Emily zu den Verhandlungen. Peter war einmal Louisas große Liebe. Doch als Louisa schwanger wurde, wollte Peter von dem Kind nichts wissen und Louisa hat sich zu einer Abtreibung entschlossen. Das hat sie bis heute nicht überwunden. Emily und Peter sind außerdem mit der Freundin ihres Sohnes nicht glücklich.
|
|
Aufnahme: | Fr, 25.09.1998 21:15 ARD 88 Min. |
Träger: | Videoband Gold 12 |
Regie: | Udo Witte D 1997 |
Erblindete Frau kämpft um die Liebe ihres treulosen Gatten.
|
|
|
|
Regie: | Edgar Reitz BRD 1981-84 |
Serie: | Mehrteiler: Heimat |
Typ/Genre: | TV-Chronik |
Eine Chronik des fiktiven Hunsrückdorfes Schabbach und seiner Bewohner von 1919 bis zum Jahr 1982.
Chronik in elf Teilen von Edgar Reitz und Peter Steinbach Darsteller: Marita Breuer (Maria Simon) Mathias Kniesbeck (Anton Simon) Dieter Schaad (Paul Simon) Michael Kausch (Ernst Simon) Peter Harting (Hermann Simon) Kurt Wagner (Glasisch Karl) Sabine Wagner (Martha Simon) Eva Maria Bayerwaltes (Pauline Kröber) Gudrun Landgrebe (Klärchen Sisse) Jörg Hube Verleih: Reitz/Neue Constantin, absolut MEDIEN (Video) Produktionsfirma: Edgar Reitz Film/SFB/WDR Produktion: Edgar Reitz Regie: Edgar Reitz Buch: Edgar Reitz, Peter Steinbach Kamera: Gernot Roll Musik: Nikos Mamangakis Schnitt: Heidi Handorf BR Deutschland - 1981/84 - 924 min. - teils schwarzweiß |
|
Aufnahme: | ( ARD/WDR © ) 135 Min. |
Träger: | Videoband Gold 3 |
Regie: | Edgar Reitz BRD 1981-84 |
Serie: | Mehrteiler: Heimat (9/11) |
Thema: | Heimat |
Typ/Genre: | TV-Chronik |
Herrmann, Marias jüngster Sohn, beginnt ein Verhältnis mit Klärchen. Bis sie eines Tages schwanger ist...
|
|
Aufnahme: | Di, 23.07.2002 20:15 SAT.1 95/121 Min. |
Träger: | Videoband 804 |
Regie: | Vivian Naefe D 1995 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Die Bildhauerin Julia Struck fährt mit der U-Bahn zu ihrer eigenen Vernissage. In der übervollen Bahn trifft es sie plötzlich wie ein Blitz: Michael Haenning steht dicht neben ihr - es funkt, eine Amour-fou beginnt, die nicht mehr aufzuhalten ist! Doch was sie noch nicht weiß: Sie hat sich in den Ehemann ihrer eigenen Tochter verliebt. Es beginnt ein verzweifelter Kampf gegen die Gefühle...
|
|
Aufnahme: | ARD |
Serie: | Reihe: Lauter tolle Frauen |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Romane von Frauen für Frauen sind allgegenwärtig. Millionenfach werden diese Bücher gelesen, auch von Männern. Kleine Fluchten vor dem alltäglichen Streß mit Kindern und Küche, Büro und Boß bietet der Griff zu diesen heiter-unterhaltsamen Geschichten. Im Mittelpunkt dieser Geschichten stehen Frauen, die ganz gut mit dem Leben zurechtkommen, denen eigentlich nur ein Quentchen Glück fehlt.
|
|
Aufnahme: | Fr, 12.04.2002 20:15 ARD 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 602 |
Regie: | Michael Rowitz D 2001 |
Serie: | Reihe: Lauter tolle Frauen (7) |
Typ/Genre: | TV-Liebeskomödie |
Die resolute Putzfrau Adele Weiß ist nicht begeistert darüber, dass ihre bezaubernde Tochter Linda ausgerechnet den schnöseligen Sohn des arroganten Textilunternehmers Carl Morus ehelichen will. Um das Eis zu brechen, arrangieren die heiratswilligen Kinder ein Abendessen, bei dem Adele und Carl sich nach allen Regeln der Kunst angiften. Als die Kinder sich plötzlich nicht mehr sicher sind, ob sie vor den Altar treten sollen, und Carl sein Herz für die lebenskluge Adele entdeckt, kommt es zu einigen schrägen Verwicklungen.
|
|
Aufnahme: | Di, 02.04.2002 20:15 SAT.1 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Karl Kases D 2001/2002 |
Serie: | Mehrteiler: Liebe darf alles (1/2) |
Typ/Genre: | Liebesdrama |
Der junge Arzt Uwe Springer lernt im Zug Anna Lenz kennen. Auf der Jobsuche in Berlin trifft er sie wieder - und verliebt sich in die attraktive Frau. Der Altersunterschied ist für Uwe kein Problem - schon eher, dass Anna die Frau von Chefarzt Richard Stein, seinem neuen Chef, ist.
|
|
Aufnahme: | Sa, 01.01.2005 21:45 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1106 |
Regie: | Franziska Meyer Price D 2004 |
Typ/Genre: | TV-Romanze |
Molly könnte mit ihrem Mann Joe und dem Baby Tommy das junge Familienglück sehr genießen, wenn da nicht diese unerklärliche Unruhe wäre, von der Joe immer wieder seit der Geburt seines Sohnes befallen wird und die ihn von zu Hause flüchten lässt. Endlich findet Molly, die bereits Anlass zur Eifersucht sah, den Grund dafür heraus. Joe, der als Kind von dem Ehepaar Luise und Martin Kleber adoptiert wurde, sehnt sich angesichts des eigenen Kindes danach, seine leibliche Mutter kennen zu lernen - auch wenn sich seine Adoptivmutter über die drohende Konkurrenz wenig erbaut zeigt. Erleichtert, einer Ehekrise entgangen zu sein, beginnt Molly die Unbekannte aufzuspüren und stößt auf eine Überraschung.
|
|
Aufnahme: | Mo, 01.04.2002 02:20 SAT.1 95/96 Min. |
Träger: | Videoband 702 |
Regie: | Felix Dünnemann D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Vic, erfolgreicher Fitnesstrainer mit einer täglichen Fernsehshow, liegt die Damenwelt zu Füßen, aber eigentlich ist keine gut genug für ihn. Jeglicher Schönheitsmakel löst bei ihm Ausschlag aus! Ganz anders Cleo: Sie ist dick, bekennende Sport-Hasserin und liebt stattdessen die Malerei. Dank Cleos Mutter Linda "darf" sich der Wonneproppen einer acht Wochen dauernden Fitnesskur bei Vic unterziehen - die beiden begegnen sich anfangs mit äußerster Abneigung ...
|
|
Aufnahme: | So, 11.10.1998 20:15 SAT.1 109/135 Min. |
Träger: | Videoband 176 |
Regie: | Helmut Dietl D 1996 |
Typ/Genre: | Satire |
Abend für Abend trifft sich die Schickeria im "Rossini". Das italienische Edelrestaurant ist die Kulisse, vor der sich die Reichen und Schönen, die Loser und Genies selbstinszenieren. Hier diniert der misanthropische Bestsellerautor Windisch nur im Séparée; hier umschmeichelt der Filmproduzent Reiter die Finanziers; hier kann sich die schöne Valerie nicht zwischen dem jungen wilden Lyriker Kriegnitz und Reiter entscheiden, und hier verliebt sich Promiwirt Paolo in die schöne Schauspielerin Schneewittchen, die zur Hauptdarstellerin im neuen Film von Starregisseur Uhu Zigeuner avancieren will...
|
|
Aufnahme: | Sa, 13.09.2003 22:40 ARD 85 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Peter Patzak D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Gaunerkomödie |
Nach einem gelungenen Coup in einem Lichtensteiner Luxushotel traut die Juwelendiebin Claire ihren Augen kaum: unter den Gästen weilt ihr alter "Kollege" und ehemaliger Geliebter Vinzenz Kröger, der mittlerweile ein bürgerliches Leben führt. Eigentlich will Claire nichts mehr mit dem charmanten Schlitzohr zu tun haben. Der ist jedoch nicht bereit, Claire einfach wieder verschwinden zu lassen, nachdem er sie endlich wieder gefunden hat. Von einem spektakulären Juwelenraub bis hin zu ausgetüftelter Hochstapelei durchlebt das Duo so manche Turbulenzen - und auch das Gefühlsleben der beiden gerät dabei gehörig in Wallung...
"Verliebte Diebe" ist eine prickelnd-elegante Gaunerkomödie mit Starbesetzung: Götz George spielt den Charmeur Vinzenz und Gudrun Landgrebe die dreiste Diebin Claire. |
|
Aufnahme: | Mo, 02.06.2003 23:15 WDR ( WDR © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 967 |
Regie: | Markus Fischer D 1998 |
Typ/Genre: | Justizthriller |
Jurastudentin rollt den Fall eines charismatischen Mörders auf
Jura-Studentin Tanja plant ihre Examensarbeit über einen inhaftierten Gynäkologen, der wegen einiger mysteriöser Frauenmorde verurteilt wurde. Bei ihrer Recherche und besonders nach einem Gespräch mit dem charismatischen Todesarzt entschließt sich Tanja, dem Inhaftierten zur Flucht zu verhelfen. Der Plan geht auf, doch damit begibt sich die Studentin in tödliche Gefahr... |
Gudrun Landgrebe
Wichtige Hinweise zu Personen |
Zum Seitenanfang Zum Start |