Person: | Peer Jäger |
Stand: 13.02.2002 Zum Seitenende |
Besondere Kennzeichen: Glatze und aalglatt - vor der Kamera! Immer wenn es den Part des unnahbaren Geschäftsmannes im feinen Zwirn zu besetzen gilt, den des durchtriebenen Anwalts, des reichen Gutsherren oder coolen Geheimdienst-Chefs, dann kommt Peer Jäger in die engere Wahl. Rollen, die dem langjährigen Lebensgefährten und seit 1993 Ehemann der Schauspielerin Manon Straché auf den geschmeidigen Leib geschrieben scheinen.
Das Gesicht des Wahlhamburgers mit Fremdsprache Russisch drückt Souveränität aus; im Film gehört es einer Figur, die die Strippen ohne großes Tam-tam gerne im Hintergrund zieht - und nicht selten zum eigenen Vorteil; kein wirklicher Sympathieträger, mehr der dubiose Anwalt Smirnow ("Tatort - Russisches Roulette", 1997), in dessen Kanzlei die Fäden der Russen-Mafia zusammenlaufen. Oder der einflussreiche Chefredakteur, der "Gefährliche Nachrichten" (2000) in Form von Tagebüchern zugespielt bekommt. Oder der gemachte Chefarzt mit dunkler Vergangenheit wie in "Späte Rache" (2001). Aber auch der Papa im Hintergrund (Dreiteiler "Julia - Kämpfe für Deine Träume") oder der Biedermann, der ein Komplott gegen seine Frau schmiedet ("Tatort - Mordauftrag", 1994).
Jägers Karriere beginnt in Ost-Berlin an der Staatlichen Schauspielschule. Die Bühne führt ihn ans Friedrich Wolf Theater Neustrelitz (1968-77), ans Staatsttheater Schwerin (1977-84) und ins politisch-satirische Kabarett "Leipziger Pfeffermühle" (1984-89). Noch vor der Wende kehrt Jäger von einem Gastspiel nicht mehr zurück und spielt seit 1989 bis Mitte der 90er am Theater der Stadt Heidelberg. Der Bühne bleibt er bis heute treu. 2001 ist er z.B. in dem Carlo-Goldoni-Lustspiel "Liebe, List und Leidenschaft" zu sehen.
Im Westen gelingt Jäger zwei Jahre nach der Wende der Sprung ins Filmfach. Überwiegend Krimi-Episoden (u.a. "Tatort", "Bella Block", "Rosa Roth") stehen bis heute in seiner Filmographie. Daneben einige Serien: Im "Delta Team" (1998/99) ist er der Ex-BKA-Chef Seifert, der diese private Anti-Terroreinheit gegründet hat. In der längeren Familienserie "Vater wider Willen" spielte er den Musikagenten Bradford. In "Girl friends" (1995) gibt er den geschniegelten Gutshofbesitzer Alexander Hofstädter aus Hitzacker.
Auch auf der Kinoleinwand hat Jäger inzwischen seine ersten Gehversuche hinter sich: In Max Färberböcks "Aimée und Jaguar" (1998) gibt er in einer Minirolle einen Ober. In Joseph Vilsmaiers "Marlene" (2000) taucht er als US-General in Uniform auf.
Weitere Filme: "Schlafende Hunde" (1991), "Doberstein" (1993), "Einer zahlt immer" (1993), "Bella Block - Die Kommissarin" (1993), "Alles außer Mord - Marion Nr. 5" (1994), "Der König von Dulsberg" (1994), "Heimatgeschichten - Das wird schon werden" (1995), "Mensch, Mutter - Evelyn Hamann-Special" (1996), "Der rote Schakal" (1996), "Von Fall zu Fall - Stubbe und der Geisterpolizist" (1997), "Zur Zeit zu zweit" (1997), "Tatort - Blinde Kuriere" (1998), "Edgar Wallace - Schloss des Grauens" (1998), "Delta Team - Auftrag geheim!" (1999), "Die Cleveren - Der Drache" (1999), "Urlaub im Orient... und niemand hört dein Schreien" (1999), "T.E.A.M. Berlin - Der Kreuzzug" (1999), "Aeon - Countdown im All" (2000), "Rosamunde Pilcher - Zerrissene Herzen" (2000), "Scharf aufs Leben" (2000), "Evelyn Hamanns Geschichten aus dem Leben" (2001), "Denninger - der Mallorcakrimi: Tod eines Paparazzo" (2001), "Das Glück ist eine Insel" (2000), "Helicops - Der Millionencoup" (2001), "Ein Fall für zwei - Morgen bist Du tot" (2001), "Jetzt bin ich dran, Liebling!" (2001), "All' Arrabbiata - Eine kochende Leidenschaft" (2000), "Eine öffentliche Affäre" (2000), "Mein Papa mit der kalten Schnauze" (2000).
Aufnahme: | Sa, 07.06.2003 21:45 BR 120/119 Min. |
Träger: | Videoband 687 |
Regie: | Max Färberböck D 1998 |
Typ/Genre: | Liebesdrama |
Während des Zweiten Weltkrieg erleben zwei Frauen im Berliner Bombenhagel ihre große Liebe. Vor allem für Lilly Wust, verheiratet und Mutter von vier Kindern, ändern sich das Leben schlagartig. Denn ihre Liebe Felice Schragenheim ist eine im Untergrund agierende Jüdin. Fast täglich schreiben sich die zwei Briefe. Dabei geben sie sich neue Namen: Aimée und Jaguar...
|
|
Aufnahme: | Do, 05.04.2001 23:00 ARD ( WDR © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 486 |
Regie: | Hajo Gies D 1996 |
Thema: | DDR |
Typ/Genre: | TV-Spionagethriller |
Das Leben des beratend beteiligten Doppelagenten (DDR/BRD) Werner Leiser ( Werner Stiller)
|
|
Aufnahme: | Fr, 22.12.2000 21:15 ZDF 60 Min. |
Träger: | Videoband 453 |
Regie: | Ralph Bohn D 2000 |
Serie: | Reihe: Ein Fall für zwei (182) |
Typ/Genre: | Krimi |
Verbrecher Brenner will sich an Matula rächen.
|
|
Aufnahme: | Di, 19.12.2000 20:15 3sat 105 Min. |
Träger: | Videoband 450 |
Regie: | Max Färberböck D 1993 |
Typ/Genre: | Tragikomödie |
Karl, ein arbeitsloser Ober, hat falsch investiert und sein ganzes Vermögen verloren. Sein Leben ist eine Sackgasse ohne Zukunft und Adresse heraus. Ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit fliegt er aus seinem Unterschlupf bei einem Bekannten. Als er planlos in der Kälte Hamburgs herumwandert, entdeckt er am Freihafen eine junge Frau, die gerade dabei zu sein scheint, sich das Leben zu nehmen. Er springt ins eiskalte Wasser um sie zu retten, doch sie sitzt noch seelenruhig am Ufer.
|
|
Aufnahme: | So, 16.11.2003 20:15 ZDF |
Träger: | Videoband 1011 |
Entschlossen greift Sandra Puttgammer ihre fertig gepackte Reisetasche. Sie will ihren Mann Gerd, einen bekannten Richter, verlassen, um mit Jan und dessen Tochter Marie ein neues Leben anzufangen. Gerd ist verzweifelt. Er liebt seine Frau und will sie nicht verlieren. Außerdem droht sein Lebenstraum zu zerplatzen. Denn nur mit Sandra an seiner Seite wird er die angestrebte Stellung als Präsident des Oberlandesgerichtes erreichen. Als Sandra mit ihrem Wagen vom Hof jagt, schwingt er sich in letzter Sekunde neben sie auf den Beifahrersitz und redet um sein Leben ...
|
|
Aufnahme: | Di, 08.01.2002 20:15 3sat ( ZDF © ) 100 Min. |
Träger: | Videoband 655 |
Regie: | Max Färberböck D 1991 |
Typ/Genre: | Tragikomödie |
Rache ist süß! Susanne, verlassen von ihrem Ehemann Thomas, macht mobil. Mit einer firmeninternen Computer- und anderen Manipulationen bringt sie nicht nur Thomas' Geliebte in Schwierigkeiten
|
|
Aufnahme: | Fr, 23.11.2001 20:45 ARTE 90 Min. |
Träger: | Videoband 526 |
Regie: | Matti Geschonnek D 2001 |
Thema: | DDR |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Zwei ungleiche Lebensläufe in Ost und West und eine offene Rechnung aus DDR-Zeiten machen aus zwei alten Freunden Gegner: Chefarzt Michael Klenz hat einen prima Job an einer Privatklinik, und dementsprechend stimmt auch das Bankkonto. Doch zu DDR-Zeiten war das noch nicht so, und nun holt die Vergangenheit ihn ein. Denn ausgerechnet sein Ex- Kumpel Klempow zählt seit kurzem zum Wachpersonal der Klinik. Wegen angeblichen Mordes an einem gemeinsamen Freund hat Klempow zwölf Jahre hinter Gittern gesessen. Er kann sich selbst nur bruchstückhaft an die Todesnacht erinnern und will nun endlich die Wahrheit wissen...
|