 |
Filme auf |
Videoband 648Kir Royal II |
Stand: 23.01.2003
Zum Bandende |
Band 648: Film 1 Zähler: (1 - 2790) WDR So, 30.12.2001 20:15 60 Min.
deutsch
|
iFN: 1841
Kir Royal (5)
Königliche Hoheit
Satire
Mehrteiler: Kir Royal (5/6)
Königlicher Staatsbesuch aus Mandalia. Ganz München steht Kopf, und Baby Schimmerlos, der Klatschreporter der Münchner Allgemeinen Tageszeitung (MATZ), und sein Fotograf Herbie sind gehörig daran beteiligt, das Kathi-Fieber anzuheizen. Bei ihren Recherchen über die eigentlichen Absichten des Besuchs der königlichen Hoheit Katharina von Mandalia machen sie eine aufschlussreiche Entdeckung. Sehr zum Verdruss der Verlegerin Friederike von Unruh stellen sie fest, dass die liebreizende Königin Kathi sehr an engen Beziehungen zu einem Schweizer Waffenhändler interessiert ist. Babys Freundin Mona bedrängt ihn, diese ungeheuerliche Nachricht auch gegen den Widerstand der Verlegerin zu veröffentlichen. Baby gerät in eine Zwickmühle, denn Politik gehört nicht zu seinen Aufgaben.
-*-
Bild oben: Baby Schimmerlos (Franz Xaver Kroetz) beobachtet den Empfang der Königlichen Hoheit
Bild unten: Standesgemäß wird die Königin von Mandalia (Michaela May, l) vom Ministerpräsidenten (Georg Marischka) auf dem Flughafen in Empfang genommen. Herbie (Dieter Hildebrandt, r) ist dabei voll in Aktion.
Nächstes Bild: Baby Schimmerlos (Franz Xaver Kroetz,l.), der Ministerpräsident (Georg Marischka) und Staatssekretär Klaustaler (Walter Schiedinger, r).
Bild ganz unten: Babys Sekretärin Edda (Billie Zöckler) im Streß. Der Staatsbesuch der Königlichen Hoheit macht sehr viel Wirbel.
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Regie: Helmut Dietl (Münchner Geschichten, Schtonk!, Rossini - Oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief) D 1986

Band 648: Film 2 Zähler: (1 - 1900) WDR Mo, 31.12.2001 20:15 60 Min.
deutsch
|
iFN: 1842
Kir Royal (6)
Karriere
Satire
Mehrteiler: Kir Royal (6/6)
Während Baby Schimmerlos und sein Fotografenfreund Herbie die Tagesroutine ihres Klatschspaltenjournalismus gründlich satt haben, fühlt sich Babys Freundin Mona vernachlässigt. Um nicht länger immer nur als Anhängsel zu gelten, baut sie sich eine Karriere als Sängerin auf. Baby bietet hinter dem Rücken seiner Zeitung dem berühmten Medienmanager Gregori Wiener eine Sensationsstory aus dem Leben des superreichen industriellen Karl-Gustav Banz an. Dadurch gerät er in größte Schwierigkeiten, denn die Recherchen für diese Geschichte fordern seine ganze Aufmerksamkeit, während seine tägliche Kolumne immer schlechter wird. Schließlich muss die Verlegerin die Notbremse ziehen.
-*-
Bild oben: Im tief verschneiten Wald wollen Herbie (Dieter Hildebrandt, l.) und Baby Schimmerlos (Franz Xaver Kroetz) eine Geschichte recherchieren, die den reichsten Mann der Republik ins Zwielicht und ihnen das große Geld bringen soll.
Bild unten: Senta Berger, tritt in "Kir Royal" erstmals als Sängerin auf.
Bild ganz unten: Mona (Senta Berger) , die Freundin des Klatschreporters Baby Schimmerlos (Franz Xaver Kroetz), geht zur Arbeit. Baby ist sehr verunsichert, da er nicht weiß, um welchen Job es sich handelt.
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Regie: Helmut Dietl (Münchner Geschichten, Schtonk!, Rossini - Oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief) D 1986

Band 648: Film 3 BR Di, 14.05.2002 21:45 50 Min.
deutsch
|
iFN: 1993
Münchner Geschichten (9)
Ois anders
Serie: Münchner Geschichten (9/9)
Das Haus, in dem Tscharli mit seiner Oma lebt, soll nun doch abgerissen werden. Die ersten Mieter ziehen bereits aus. Der Hausbesitzer Fischhuber hat Oma Anna Häusler eine Abfindung angeboten, mit der sie sich in ein städtisches Altersheim einkaufen kann. Tscharli wird mit Hilfe des Immobilienhais Pickl in ein Ein-Zimmer-
Appartement in Schwabing ziehen.
-*-
Die Trennung von dem Viertel, in dem er aufgewachsen ist, fällt Tscharli fast noch schwerer als seiner Oma, weil er zusätzlich noch mit anderen Veränderungen konfrontiert wird: Seine langjährige Freundin Susi wird bald einen anderen heiraten, sein Freund Gustl ist inzwischen ebenfalls in festen, treusorgenden Händen und hat kaum noch Zeit für ihn. Die beiden beginnen ihr bürgerliches Leben, während Tscharli wieder einmal das ist, was er immer sein wollte: frei.
Regie: Helmut Dietl (Kir Royal, Schtonk!, Rossini - Oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief) BRD 1974
Links zum Film: Ois anders
Videobandbelegung Band 648 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
3 |
240 |
170 |
|
|
|
70 |
|
Minuten |
|
|