Person: | Konstantin Wecker |
Stand: 24.02.2006 Zum Seitenende |
Musiker, Schauspieler und Philosoph
Aufnahme: | Mi, 05.05.1999 20:15 ARD ( WDR © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 228 |
Regie: | Margarethe von Trotta D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Nach dem Tode ihres Mannes greift Angela Rinser, Fremdsprachensekretärin und Mutter von zwei Kinder, immer häufiger zur Flasche und kommt schließlich nicht mehr von ihr los. Es beginnt der soziale Abstieg bis zur Verwahrlosung, doch die eigentliche Tragödie spielt sich für die beiden heranwachsenden Kinder ab, die die Trunksucht der Mutter geheim halten - aus Furcht vor allgemeiner Verachtung und aus Angst, im Heim zu landen. Nach Jahren gelingt dem Sohn schließlich der Ausbruch aus der verlogenen Familienbindung, während für die Tochter nach einer gescheiterten Liebe der Abstieg als Saufkumpanin der Mutter beginnt.
|
|
Aufnahme: | Sa, 04.09.1999 22:15 WDR 85 Min. |
Träger: | Videoband 255 |
Regie: | Peter Timm D 1992 |
Typ/Genre: | Komödie |
Pauline (Katja Riemann) kann sich nicht zwischen dem Macho-Arzt Klaus und dem sensiblen Kritiker Georg entscheiden
|
|
Aufnahme: | ARD 85 Min. |
Träger: | Videoband Gold 84 |
Regie: | Peter Timm D 1992 |
Typ/Genre: | Komödie |
Pauline (Katja Riemann) kann sich nicht zwischen dem Macho-Arzt Klaus und dem sensiblen Kritiker Georg entscheiden
|
|
Aufnahme: | Do, 23.02.2006 19:15 PHOE 45 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Typ/Genre: | Biographie |
Er gilt als Rebell und böser Bube, vielumjubelter Musiker und Komponist, Ex-Drogensüchtiger und inzwischen liebevoller Vater. Konstantin Wecker hat mit 56 Jahren mehr erreicht, erlebt und erlitten als andere in ihrem ganzen Leben.
Bei allen Skandalen und Eskapaden blieb er sich aber in seiner Kompromisslosigkeit stets treu. "Genug ist nicht genug", der Titel seines wohl bekanntesten Liedes, ist daher auch so etwas wie das Motto seines Lebens geworden. Film von Jean Boue |
|
Aufnahme: | Fr, 09.04.1999 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 221 |
Regie: | Margarethe von Trotta D 1998 |
Serie: | Reihe: Lauter tolle Frauen (3/6) |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Ehefrau will raus aus dem Trott und ihre Malerei zum Beruf machen.
|
|
Aufnahme: | Do, 02.10.2003 20:15 ARD ( RBB © ) 90/101 Min. |
Träger: | Videoband 828 |
Regie: | D 2003 |
Der "Scheibenwischer" ist zu Ende. Nach 23 Jahren und 144 Sendungen. Am 15. Mai 2003 lief die letzte reguläre Sendung aus dem RBB Berlin-Studio in der Masurenallee.
Seit 1980 war der "Scheibenwischer" von und mit Dieter Hildebrandt ein Markenzeichen für intelligente, scharfzüngige und aktuell- politische Unterhaltung. Mit ihm geht ein besonderes Kapitel des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zu Ende. Wer Lust hatte an pointierter, satirischer Kommentierung des Tagesgeschehens, schaltete gezielt den "Scheibenwischer" ein. Diese Sendung war die Bundesliga der Kabarettisten. Die Besetzungsliste liest sich wie das who is who der deutschsprachigen Kleinkunstszene. Von Hanns Dieter Hüsch bis Gerhard Polt, von Lore Lorentz bis zu den Missfits. Zum "Scheibenwischer" sind immer alle gerne gekommen. Insgesamt waren es mehr als 400 Gäste, die Dieter Hildebrandt begrüßen konnte. Von und mit Dieter Hildebrandt |
|
Aufnahme: | Sa, 12.02.2000 22:15 WDR 105 Min. |
Träger: | Videoband 303 |
Regie: | Helmut Dietl D 1992 |
Typ/Genre: | Satire |
Der Antiquitätenhändler Fritz Knobel (Walter Kujau?) verkauft einer Illustrierten (Stern?) die angeblich echten Hitler-Tagebücher.
Kunsthändler Knobel hat es schon immer verstanden, Geschäfte mit der Leichtgläubigkeit seiner Mitmenschen zu machen. Seinen größten Coup landet der passionierte Fälscher allerdings, als er Sensationsreporter Willié die angeblichen "Hitler-Tagebücher" unterjubeln kann. Beide wittern das Geschäft ihres Lebens... |
Konstantin Wecker
Wichtige Hinweise zu Personen |
Zum Seitenanfang Zum Start |