Person: | Erika Marozsán |
Stand: 23.11.2003 Zum Seitenende |
Mit dem Ersten trinkt sie Champagner in der Badewanne, der Zweite komponiert für sie ein Lied für traurige Sonntage, und der Dritte holt ihren Liebhaber aus dem KZ: Für Erika Marozsán ist es ein Kinderspiel, gleich drei Männer für sich einzuspannen, und ein Vergnügen, sie um den Verstand zu bringen.
Zumindest im Kino, denn da ist die schöne Ungarin auf die Rolle der Femme fatale spezialisiert. Erfolgreich! Das bewies sie 1999 in dem Film "Ein Lied von Liebe und Tod - Gloomy Sunday" an der Seite von Ben Becker, Joachim Król und Stefano Dionisi. Oder in auch in dem TV-Film "Die Katzenfrau", in dem sie 2001 mit Ulrich Rheinthaller und Simon Schwarz zu sehen war.
Die Tochter einer Lehrerin und einen Landwirtschaftsarbeiters besuchte mit elf Jahren die Ballett-Akademie in Budapest, und mit 16 sprach sie ein Mann auf der Straße an. Der fragte, ob sie Schauspielerin werden wollte. Sie wollte und mit 18 wechselte Erika auf die Akademie für Theater und Film. Anfang Zwanzig hatte sie dann erste Erfolge in Bühnenstücken von Brecht und Kleist.
Eine erste Rolle spielte sie bereits Ende der 80er Jahre in dem ungarischen Drama "Béketárgyalás, avagy az évszázad csütörtökig tart", doch erst vier Jahre später spielte sie erneut, diese Mal in der Komödie "Bukfenc". Schön schmalzig war dann ihr Auftritt als Traumfrau in "No Girl Ever Had This Effect On Me" (1994), während sie in "The Wondrous Voyage of Kornel Esti" (ebenfalls 1994) eine Frau aus Wien spielte.
Nach einer weiteren Arbeit für das ungarische Fernsehen ("Szelidek", 1996) besetzte sie Lívia Gyarmathy in dem Kinodrama "Szökés" (1997), "Hungarian Fragment" folgte 1998, ebenso wie "Orb" und "Három szerelem". Weitere Filme mit Erika Marozsán: "One Day Crossing", "Lárá", "Das Traumschiff - Bermuda", "Elöre!", "Vienna" (alle 2000), "Inspektor Rolle - Top oder Flop" (2001), "Der Templer" (Kurzfilm), "Sniper 2", "Der Freund von früher" (alle 2002), "Der zehnte Sommer" und "Der Poet" (beide 2003).
Filmographie bei IMDB: german.imdb.com/name/nm0549629
Aufnahme: | Do, 10.01.2002 21:00 ARD ( Sbr. © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 657 |
Regie: | Martin Enlen D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Liebesdrama |
Eine Frau, die ihn begehrt, eine reizende Tochter, ein neues Haus und die Aussicht auf Beförderung: eigentlich müsste der Münchner Lehrer Leo Andresen glücklich sein. Aber er fühlt sich auf unerklärliche Weise bedrückt. Und als er auf einer Dienstreise nach Italien die mysteriöse Schönheit Elsa kennen lernt, entgleitet ihm Stück für Stück sein bürgerliches Leben. Martin Enlen inszenierte den suggestiven, spannenden erotischen Thriller mit Ulrich Reinthaller und Erika Marozsán in den Hauptrollen.
|
|
Aufnahme: | Sa, 10.01.2004 21:45 BR 105/106 Min. |
Träger: | Videoband 918 |
Regie: | Rolf Schübel D/UNG 1999 |
Typ/Genre: | Liebesdrama |
In den 30er Jahren tummeln sich im Restaurant Szabó in Budapest illustre Gestalten, die nicht nur wegen des guten Essens, sondern auch wegen der schönen Bedienung Ilona hierher kommen. Ilona ist die Freundin des jüdischen Inhabers László Szabó. Als ein neuer Pianist zwecks Unterhaltung der Gäste eingestellt wird, verliebt sich Ilona schnell in den Künstler. Um seine Freundin nicht zu verlieren, stimmt László einer Dreiecksbeziehung zu. Doch auch der deutsche Hans Eberhard Wieck verliebt sich in die Schöne, wird aber abgewiesen. Jahre später kommt Wieck nach Budapest zurück - als SS-Mann...
|
|
Aufnahme: | ARD ( WDR © ) |
Serie: | Mehrteiler: Speer und Er |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Das dreiteilige Filmprojekt über den deutschen Architekten, Rüstungsminister, Kriegsverbrecher, Spandauer Gefangenen und Bestsellerautor Albert Speer ist eine weit ausgreifende biografische Erzählung. In gegenseitiger Kontrastierung und Spiegelung von Fakten und Selbstäußerungen, von filmischer Rekonstruktion und Vergegenwärtigung wird auch und gerade die Seite Albert Speers und seiner Rolle im dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte angegangen, die nur mit Skrupeln darstellbar ist - Albert Speer, Heidelberger Bürgersohn, und Adolf Hitler, Protagonist einer verbrecherischen Weltsicht, treffen aufeinander und verlieren sich in einem wahnhaften Größenrausch. Es ist die Geschichte einer Männerfreundschaft, in der zwei sich begegnen, begeistern und aufschwingen zu einem Größenwahn jenseits der Normen von Kultur und Anstand - jenseits der Zivilisation. Diese Anmaßung hat Konsequenzen. Die Rückkehr aus dem blutigen Höhenrausch ist bitter und die Opfer geben keine Ruhe. Schuld und Sühne - das Thema deutscher Familien.
|
|
Aufnahme: | Mi, 30.03.2005 20:15 ARD ( NDR (Stern.) © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 843 |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Manfred Stelzer D 2005 |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Thomas Bruckner stirbt. Seltsam, aber er tut es schon ein zweites Mal! Vor seinem ersten, fingierten Tod führte er ein Leben wie im Bilderbuch. Mit seiner Frau Stella, einer aparten Kirchenrestaurateurin, bewohnt er eine schicke Villa und hat einen hoch dotierten Job als Pharmareferent. Nach seinem wirklichen Tod kommt die Wahrheit ans Licht. Thomas war bereits verheiratet und lebte unter falschen Namen mit einer anderen Frau in Lübeck. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen: Zum Kreis der Verdächtigten zählt auch Stella Bruckner, sie wird beschuldigt, vom "ersten" Tod ihres Ehemanns gewusst zu haben.
|