Filme auf | Videoband 1079 |
Stand: 18.10.2004 |
deutsch
|
Gesundheit & Ernährung
Essig und seine Heilwirkung
Die Rezepte der Sendung:
Rote Linsensuppe
Creme Karamell
Salat mit Frischkäse
Kalbsleber
Kaninchenbraten
Kalbsplätzchen
Rindswade
Teigwaren mit Bohnen
Zucchini-Auflauf
Rührei
Aceto Balsamico ist ein sehr edler und teurer Essig. Er entsteht nicht wie andere Essigsorten aus vergorenem Wein, sondern aus dem eingekochten Most der Trebbianotraube. Während seiner jahrelangen Reifezeit wird er in immer kleinere Fässchen unterschiedlicher Holzsorten umgefüllt. Dieser Prozess verleiht dem Aceto Balsamico seinen unnachahmlich herb süßsäuerlichen Geschmack und seine intensive dunkelbraune Farbe.
D 2004
deutsch
|
Gesundheit & Ernährung:
Kastanien, Kraft für den Körper
Die Rezepte der Sendung:
Kastanien kochen
Schweinebraten
Rotkraut
Kastanienpudding
Kastanien schälen
Gedörrte Kastanien vorbereiten
Gebratene Kastanien
Kastaniencremesuppe
Kastanienklößchen
Kastanienfrikadellen
Kastaniengulasch
Glasierte Kastanien
-*-
Heiße Marroni! Ein großer Genuss in der grauen kalten Zeit! Oder eine Vermicelles, ein Kastaniendessert!
Aber auch deftige Speisen werden gerne mit Kastanien abgerundet, z.B. ein Schweinebraten mit Rotkraut.
Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt stellen alte und neue Kastanienrezepte vor.
D 2004
deutsch
|
Gesundheit & Ernährung
Meeresfisch, Lieferant von Omega-3-Fettsäure
Die Rezepte der Sendung:
Fischfond
Tomatensauce
Fischsuppe
Aioli
Kabeljau in Blätterteig
Kartoffelteig
Senfsauce
Überbackene Seelachsfilets
Pikanter Rotbarsch
Fischküchle
-*-
Meeresfisch sollte regelmäßig auf dem Speisezettel stehen, empfehlen moderne Ernährungswissenschaftler. Die in den Meeresfischen enthaltene Omega-3-Fettsäure schmälert das Herzinfarktrisiko und hat u.a. eine blutdrucksenkende und eine blutfettsenkende Wirkung.
Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt wünschen, dass Sie mit diesen Rezepten Appetit auf Fisch bekommen.
D 2004
deutsch
|
Die Suppe erlebt heute eine Renaissance, nachdem sie lange Zeit bei Kalorienzählern verpönt war. Suppe ist eine Vorspeise, weil sie den Magen öffnet und Appetit und Verdauung anregt.
Die dicke Suppe, eine Eintopfsuppe, kann eine ganze Mahlzeit ersetzen.
Die Rezepte der Sendung:
Ochsenschwanzsuppe
Grünkernsuppe
Grüne Bohnensuppe
Erbsensuppe mit Schweinshäxle
Gulaschsuppe
Lauchsuppe
Süße Suppe
D 2004
deutsch
|
Gesundheit & Ernährung
Dinkel - konzentrierte Lebenskraft
Die Rezepte der Sendung:
Brotsuppe
Apfelfüllung für Gans, Puter, Ente
Annemis Brottorte
Bruschetta
Tomaten-Vorspeise
Panzanella
Pilzauflauf
Hühnerbrüstchen auf Weißbrot
Leberknödel mit Apfelsauce
Ramequins
Überbackene Brötchen
D 2004
deutsch
|
Gesundheit & Ernährung
Über Mais und über Inkontinenz
Die Rezepte der Sendung: El malbröd
Polenta
Polentagratin
Manzo Brasato
Bordura di polenta Bel Ceresio
Polenta-Auflauf mit Käse
Polenta-Kuchen, wie man ihn in Arosa gebacken hat
Polenta-Brot
-*-
In der Schweiz und in Italien wird aus Maisgrieß "Polenta" gekocht. Eine sehr beliebte Speise zu Fleisch mit viel Sauce, aber auch zu Fisch oder Käse. In Deutschland hält diese Maisspeise nur zögernd Einzug in die Küchen.
Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt stellen Mais-Rezepte vor, die Appetit machen und obendrein kostengünstig sind.
D 2004
deutsch
|
Gesundheit & Ernährung
Fischesser leben länger
Die Rezepte der Sendung:
Fischsuppe
Kabeljau im Ofen gebacken
Kartoffel-Fisch-Pfanne
Kabeljau mit Orangenscheiben
Kabeljau auf istrische Art
Fischsalat
-*-
Kabeljau war ein gewöhnlicher Fisch, der in der Nordsee in Fülle gefangen wurde. Als er in der Nordsee rar wurde, wurden seine Schwärme vor Grönland und Neufundland gefangen. Jetzt ist der Kabeljau auch dort selten geworden. In der Ostsee, wo der Kabeljau Dorsch heißt, gibt es ihn noch.
D 2004
deutsch
|
Gesundheit & Ernährung
Krebsvorsorge
Die Rezepte der Sendung:
Choriatiki
Ländlicher Apfelkuchen
Bauernbrot
Bauernsuppe
Gazpacho
Rührei mit Wurstbrät
Quarkteig
Huhn im Heu
Kohlrabipastete
Spinatsalat mit Champignons
Hackbraten
-*-
Was ist das Besondere des bäuerlichen Kochens? Einfache Zubereitungsarten, die der Bäuerin genügend Zeit lassen für die Arbeit in Haus und Hof. Selbst produzierte Zutaten gehören natürlich dazu.
Kathrin Rüegg und Werner O. Feißt zeigen, wie köstlich einfache Küche schmecken kann.
D 2004
Videobandbelegung Band 1079 VHS-PAL/Secam
|
|