Filme auf | Videoband 333 |
Stand: 08.05.2000 |
deutsch
|
1. Stauden
2. Rasen
3. Bodenanalyse
4. Kompost
D 2000
deutsch
|
Im Mai wird es wieder bunt auf Balkonen und Terrassen. Sobald die Eisheiligen sich verabschiedet haben, kann die Balkonpflanzen-Saison beginnen. "Balkon und Terrasse - schön wie nie", heißt deshalb ein Schwerpunktthema im ZDF-Gartenmagazin "Grün & Bunt". Diana Eichhorn zeigt wunderschöne Gestaltungsideen für die blühende Pracht auf kleinstem Raum: Liegt der Balkon in der prallen Sonne, müssen hitzebeständige "Sonnenanbeter" gepflanzt werden, für Besitzer von schattigeren Terrassen hat die Moderatorin ein Arrangement zum Thema "Romantik im Halbschatten" ausgesucht. Und wer einmal völlig weg von der klassischen Balkonbepflanzung möchte, für den gibt es noch einen besonders originellen Bepflanzungsvorschlag für Töpfe und Balkonkästen. Wer einen Regenwasserspeicher im Garten hat, steht oft vor einem Problem: Wie bekomme ich das Wasser dahin, wo ich es brauche? "Grün & Bunt" stellt neue Schlauch- und Leitungssysteme vor - eine echte Alternative zum Gießkannenschleppen. Jetzt ist es Zeit, das Kräuterbeet zu bepflanzen. Wie wär's mal mit Zitronenduft? Neuheiten für den Kräutergarten machen es möglich. Gewürz-Duftkräuter rund um den Zitronenduft, darunter aber auch Duftgeranien und Zitronenverbenen bringen frischen Wind ins Beet. Auch dieses Mal wird das leckere Kochrezept nicht fehlen. Es dreht sich natürlich um den Kräutergarten.
Moderation: Diana Eichhorn
D
deutsch
|
D 2000
deutsch
|
Servicetelefon 0800 5678 777
Schön und schmackhaft: Beerenobst
Schnäppchen für jedermann: Raritätenbörse i.Essen
Baden gehen im Garten
Klein, aber oho: Mini-Gärten f.Balkon/Terrasse
Moderation Ulrike Lindner
D 2000
deutsch
|
D 2000
deutsch
|
1. Rosenkugeln
2. Rosenpflanzung
3. Gefriertrocknen
4. Tomaten
Gießbert-Tipp: Die Rose
Tipp von der Kräuterfrau: Holunderblütensirup
D 2000
deutsch
|
Zitruspflanzen: Von "Buddhas Finger" bis zu "Zitronat"
- Rosen: Längst nicht alle strotzen vor Gesundheit
- Grüner Anzeiger: Wer suchet - Der findet!
- Viele Tipps und Tricks
Moderation: Ulrike Lindner
-*-
Zitruspflanzen: Von "Buddhas Finger" bis zu "Zitronat" Kumquat-, Zitronen- oder Orangenbäumchen sind zwar längst bekannt, aber es gibt eine Fülle neuer Züchtungen, sogar welche mit zierendem Laub. Und der neueste Trend: winterharte Zitruspflanzen. Auch für den
"einfachen" Blumenfreund gibt es eine Reihe neuer Formen und viele Tipps zur Haltung und Pflege.
Rosen: Längst nicht alle strotzen vor Gesundheit. Keine Pflanze ist züchterisch intensiver bearbeitet als die Rose. Aber halten alle Sorten das, was sie versprechen? Viele Krankheiten können dem Pflanzenfreund die Freude an Rosen ziemlich vermiesen. Doch seriöse Züchter und unabhängige Institutionen haben keine Mühen gescheut, um Rosen ohne die berüchtigten Krankheiten auf den Markt zu bringen. Eine Auswahl der besten Rosensorten für unterschiedliche Verwendungen wird vorgestellt.
Grüner Anzeiger: Wer suchet - Der findet! Eine engagierte Gartenfreundin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit gleichen Interessen zusammenzubringen, wenn es um das Hobby Pflanzen geht. Aber nicht nur Kontakte, auch Service rund um den Garten mit Terminen zu Veranstaltungen runden das Angebot ab. Wir besuchen die Initiatorin und einige Pflanzenfreunde, die sich über den Grünen Anzeiger kennen gelernt haben.
Und - wie immer - viele Tipps und Tricks von Ulrike Lindner, der Fachfrau für den Hobbygarten.
D
deutsch
|
Mit folgenden Themen:
Rasen
Pumpen
Feigen
Dahlien
außergewöhnliche Obstarten aus der Fachhochschule Geisenheim
-*-
Rasen
Fast alle Rasenbesitzer machen den gleichen Fehler. Das Resultat: ein lückiger, verunkrauteter Rasen. Wer aber die wichtigsten Regeln beachtet, das heißt, zum richtigen Zeitpunkt richtig schneidet und düngt, kann dem kommenden Sommer (so es einer wird) guten Mutes entgegensehen und bei den weltweit über 10.000 Gräserarten geeigneten Rasen für den eigenen Garten finden.
Pumpen
Für Gartenteich, Bachlauf oder Wasserspiele sind sie unentbehrlich. Der Handel bietet deshalb eine Unmenge Pumpen an, allerdings oft ohne die richtige Beratung. Lagerung der Welle, Stromaufnahme, Wartungsfreundlichkeit, geförderte Wassermenge, Empfindlichkeit gegenüber Schmutz - das alles sind Kriterien, mit denen man sich meist erst dann auseinandersetzt, wenn es Probleme gibt.
Feigen
Es ist mehr als das berühmte Feigenblatt, das Erwähnung verdient. Neu ist jetzt eine Selektion, die in geschützten Lagen bei uns fast überall den Winter schadlos übersteht und bis zu 100 Gramm schwere, vollaromatische Früchte liefert - und das ab August bis zum ersten Frost.
Dahlien
Ab Mitte Juli bis zum Frost erfreuen uns Dahlien vom Lilliput-Format bis zu beinahe drei Meter hohen Riesen mit so gut wie allen Farben und Formen. Einfache, ungefüllte Sorten oder überreich gefüllte Blüten der Pompondahlien sind im Angebot.
Ulrike Lindner ist diesmal zu Besuch im schönen Rheingau an der Fachhochschule Geisenheim, wo sie außergewöhnliche Obstarten vorstellt.
www.wdr.de/tv/ardheim/tips.html
Gärtner-Tipps für den Monat September
Umweltfreundliche Laubentsorgung
Jetzt ist Blumenzwiebelzeit
Tulpen unterm Weihnachtsbaum
Rosen richtig pflanzen
Frischgemüse im Keller lagern
Bald beginnt die Nussernte
Grüne Wände
Jetzt ans nächste Frühjahr denken
Containerware kann jetzt schon gepflanzt werden
Kübelpflanzen vor Frost schützen
Wärmeliebende Gemüse jetzt ernten
Wann werden Äpfel geerntet?
www.wdr.de/tv/ardheim/archiv.html
D
Videobandbelegung Band 333 VHS-PAL/Secam
|
|