Person: | Michael Mendl |
Stand: 10.02.2005 |
Es gibt wohl kaum einen größeren Unterschied als den wahnsinnigen Verbrecher in Thomas Jauchs Fernsehfilm "Du stirbst, wie ich es will" und dem charmanten Ehemann und Liebhaber zwischen Hannelore Elsner und Iris Berben in "Andrea und Marie" (1997).
Michael Mendl schafft den Spagat - und nebenbei spielt er noch die tragischen Outlaws. Sein schauspielerischer Einsatz, seine Präzision, sein Charme - auch im Gemeinen - das macht diesen Charakterdarsteller so beliebt, und wenn man ihn in einem Jahr in fünf oder sechs Rollen sieht, man ist es nicht leid, man kann ihn immer wieder zusehen.
Eine seiner besten Rollen spielt er in Roland Suso Richters "14 Tage lebenslänglich" (1996). Kai Wiesinger als Seidlitz - ein Rechtsanwalt, der zum Spaß als Knacki in den Knast geht und von den Mitgefagenen ganz hart ins Gericht genommen wird. Und die sind nicht ein Arsenal von Knacki-Karikaturen, sondern ausgezeichnete Schauspieler wie Axel Milberg und Michael Mendl. Für die Rolle erhielt Mendl den Deutschen Filmpreis 1997 und den Bayrischen Filmpreis 1998.
Natürlich ist ein solcher Schauspieler nicht nur im Kino und Fernsehen zu Hause, in zahlreichen Gastrollen sieht man ihn immer wieder an bekannten deutschen Bühnen wie am Württembergischen Staatstheater Stuttgart, im Düsseldorfer und Hamburger Schauspielhaus, im Münchner Residenztheater wie an den Kammerspielen, sowie bei den Salzburger Festspielen.
Sein Filmdebüt gab Mendl in Sherry Hormans "Leise Schatten" (1991), ein Jahr später spielt er in Sönke Wortmanns Erfolgsfilm "Kleine Haie". Überzeugend agierte er auch in Joseph Vilsmaiers Kinoerfolg "Schlafes Bruder" (1994), in Dieter Wedels TV-Mehrteilern, "Der große Bellheim" und "Der Schattenmann", in Nico Hoffmans Science-fiction-Parodie "Der letzte Kosmonaut" (1995) sowie an der Seite von Hannelore Elsner in "Solange wir lieben" (2000).
(aus prisma-online)
Aufnahme: | Mo, 18.06.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 557 |
Regie: | Dominik Graf D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Andreas Brandt, Leiter einer Forschungsabteilung, die aufgelöst werden soll, beobachtet seinen Chef bei einer Vergewaltigung und nutzt sein Wissen zu einer Erpressung
|
|
Aufnahme: | Do, 05.09.2002 10:30 ARD ( SWR © ) 88/88 Min. |
Träger: | Videoband 827 |
Regie: | Ed Herzog D 2001 |
Serie: | Reihe: Bloch (1) |
Thema: | Psychologie |
Typ/Genre: | Psychodrama |
Psychotherapeut Dr. Bloch ist deprimiert. Seit er auf dem Land lebt, fühlt er sich einsam. Da überweist ihm seine Frau und Kollegin Annegret den selbstmordgefährdeten Patienten Klettenberg. Dieser ungehobelte Klotz glaubt, seine Frau vor zehn Jahren umgebracht zu haben. Bloch stürzt sich so intensiv in den Fall, dass darunter auch seine Ehe leidet...
|
|
Aufnahme: | SAT.1 |
Regie: | Ilse Hofmann D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Das Schwein - Eine deutsche Karriere |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Der halbwüchsige Berliner Junge Stefan Stolze erlebt die typische Nachkriegszeit von Not und Entbehrung. Nachdem er beim Kameradendiebstahl erwischt wird, fliegt er von der Schule. Seine Mutter sorgt sich um seinen Lebensweg. Den nimmt Stolze in den 70er Jahren in Richtung Rotlichtmilieu, wo er sich als Zuhälter und Hehler etabliert. Bald wird er verhaftet und muss ins Gefängnis. Auch da verrät Stolze seine Komplizen und kommt so auf freien Fuß. Durch das Vertrauen seines Knastkumpels Korda gaunert er diesem seine Firma ab. Als Stolze die wohlhabende Alice van Lück kennenlernt, verschafft er sich eine Eintrittskarte in die "feinen Kreise"...
|
|
Aufnahme: | Sa, 20.06.1998 20:15 SAT.1 92/120 Min. |
Träger: | Videoband 161 |
Regie: | Ilse Hofmann D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Das Schwein - Eine deutsche Karriere (1/3) |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Die fünfziger und siebziger Jahre
|
|
Aufnahme: | Sa, 20.06.1998 20:15 SAT.1 95/120 Min. |
Träger: | Videoband 161 |
Regie: | Ilse Hofmann D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Das Schwein - Eine deutsche Karriere (2/3) |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Der Intrigant treibt's munter weiter
|
|
Aufnahme: | Sa, 20.06.1998 20:15 SAT.1 94/120 Min. |
Träger: | Videoband 162 |
Regie: | Ilse Hofmann D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Das Schwein - Eine deutsche Karriere (3/3) |
Typ/Genre: | TV-Satire |
Auf dem Gipfel des Erfolgs
|
|
Aufnahme: | ZDF ( ZDF und ORF © ) |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann |
Typ/Genre: | TV-Thriller |
Hauptkommissar versucht mit allen Mitteln, den Mord an seinem Kumpel zu rächen
Darsteller: Herzog: Mario Adorf Held: Stefan Kurt King: Heinz Hoenig Gehlen: Heiner Lauterbach Barbara: Jennifer Nitsch Michelle: Maja Maranow Anneliese: Julia Stemberger Möllbach: Günter Strack Droegel: Florian Martens Renate: Christine Reinhart Kilian: Alexander Radszun Oberle: Hans Häckermann Brant: Constanze Engelbrecht Dr. Maier: Hansjörg Assmann Gonzo: Claude-Oliver Rudolph Otto Tötter: Henry Hübchen Vincente: Guiseppe Pambieri Hotte: Michael Mendl Rüdiger: Axel Milberg Holzer: Jürgen Hentsch Lasky: Armin Rohde Kaltenbach: Michael Wittenborn und andere Mitwirkende: Musik: Michael Landau , Wolfgang Hammerschmid Kamera: Edward Klosinski Schnitt: Tanja Schmidbauer Szenenbild: Winfried Hennig |
|
Aufnahme: | ZDF 120 Min. |
Träger: | Videoband Gold 86 |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann (1/5) |
Typ/Genre: | Thriller |
Bitterfeld. Ein graues Hotel aus DDR-Zeiten in der Nähe einer Deponie. Vertreter der italienischen Mafia treffen sich mit dem Drahtzieher des organisierten Verbrechens in Frankfurt: Jan Herzog. Für die Konferenz interessieren sich viele: Geschäftsfreunde im fernen Miami, aber auch die Frankfurter Polizei. Kurz nachdem der Hotelportier die Gäste begrüßt hat, verabredet er mit zwei Typen den Kauf von Belegen über einen geplanten Subventionsschwindel. Natürlich sei Herzog daran beteiligt, versichern die Anbieter. Der sei "sowieso immer an allem beteiligt". Der Portier ist der verdeckt arbeitende Ermittler Otto Tötter, den Einsatz leitet sein Partner, Hauptkommissar Charly Held. Als Tötter wenige Tage später bei der Übergabe dieser Belege erschossen wird, steht für Charly Held fest, wer dahinter steckt: Herzog. Zwar weigert sich Lasky, einer der Mörder, seine Hintermänner preiszugeben, aber Held zweifelt nicht daran, dass der Auftraggeber Herzog ist, jener millionenschwere Immobilien- und Investmentunternehmer, der sich aus der Rotlicht-Meile hochgearbeitet hat und inzwischen über Baufirmen, Fabriken und Vermietungsgesellschaften herrscht.
|
|
Aufnahme: | Mi, 03.01.1996 19:25 ZDF 125 Min. |
Träger: | Videoband Gold 85 |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann (2/5) |
Typ/Genre: | Thriller |
Herzog möchte sich bei dem Mann, der seinen Sohn gerettet hat, bedanken. Er lädt ihn für den nächsten Abend in seine schlossähnliche Villa am Main-Ufer ein. Held und King sind überglücklich, aber auch sehr nervös. Was noch keinem verdeckten Ermittler vor ihnen geglückt ist, haben sie geschafft. Sie werden in die Höhle des Löwen vordringen, aber dort kann ihnen - das wissen sie - niemand mehr helfen.
|
|
Aufnahme: | Sa, 06.01.1996 19:25 ZDF 105 Min. |
Träger: | Videoband Gold 88 |
Regie: | Dieter Wedel D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Der Schattenmann (3/5) |
Typ/Genre: | Thriller |
Die Staatsanwaltschaft gibt nicht auf. Sie will ein Verfahren gegen Held eröffnen, auch auf das Risiko hin, dass dadurch der Erfolg der Operation gegen Herzog in Gefahr gerät. Kann die Behörde Held einen Verstoß gegen die Dienstvorschriften nachweisen, steht seine berufliche Existenz auf dem Spiel. Sein erklärter Feind Herzog hingegen empfängt ihn mit offenen Armen, fördert seinen Aufstieg in die Firma, mehr noch, behandelt ihn wie einen echten Freund; und gegenüber Freunden ist der sonst so skrupellose Gangster liebenswürdig und ungemein großzügig.
|
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel |
Thema: | Geschichte |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Ost-Berlin, 7. Oktober 1989, 40. Jahrestag der DDR: Während die Betonköpfe des sozialistischen Weltlagers ihrem deutschen Musterschüler Honecker zuprosten und die Parade der NVA abnehmen, geht das Volk der Arbeiter und Bauern auf die Straße. Immer mehr Bürger setzen ihre Hoffnung auf Michail Gorbatschow, skandieren "Wir sind das Volk", dem SED-Regime zum Trotz. Am 9. Oktober gipfelt die Konfrontation auf dem Leipziger Ring, 70000 Menschen reihen sich in den friedlichen Protest ein. In den Seitenstraßen wartet, schwer bewaffnet, die Staatsmacht...
|
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 614 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel (1/2) |
TV-Dokudrama über den Weg zur deutschen Wiedervereinigung (2. Teil, 3.10.)
„Aber wird der alte Mann auch verstehen, was ich ihm zu sagen habe?“, fragt sich UdSSR-Chef Michail Gorbatschow (Udo Samel), als er am 6. Oktober 1989 nach Ost-Berlin fliegt. Doch Erich Honecker (Rudolf Wessely) beharrt auf seinem Kurs: Reformen? Nein, danke! Und so beginnt der Anfang vom Ende der DDR: Das Volk geht auf die Straße, das russische Militär bleibt in den Kasernen. Selbst Bundeskanzler Kohl (klasse: Lambert Hamel) ist überrascht, als die SED die Grenze öffnet… |
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 614 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel (2/2) |
Thema: | Geschichte |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Eilig Vaterland! TV-Dokudrama zum Mauerfall. Mit Zeitzeugen wie dem früheren Gorbatschow-Berater Valentin Falin (1. Teil am 2.10.)
Nach der Grenzöffnung zwischen DDR und BRD wird "die deutsche Frage" 1990 zum internationalen Konfliktthema. Als der sowjetische Regierungschef Gorbatschow die Bereitschaft erkennen lässt, über die deutsche Einheit zu reden, gerät er unter starken Beschuss der Perestroika-Gegner... Valentin Falin räumt ein, dass damals tatsächlich akute Putschgefahr bestand. Militärs planten, Gorbatschow in der DDR festzunehmen. |
|
Aufnahme: | ARD ( SR/RB/NDR © ) |
Regie: | D |
Serie: | Reihe: Die Gerichtsreporterin |
Typ/Genre: | Krimi |
Rollen und Darsteller:
Claudia Bender Gerit Kling Alfred Stanitzki Ulrich Faulhaber Dr. Helmut Kniffler Peter Ehrlich Peter Stallert Holger Handtke Helmut Blei Bob Hirsch Dr. Klaus Dachs Siemen Rühaak Hermann Bender Dietz-Werner Steck Maria Bender Hildegard Alex Michael Bender Thomas van Hoorn Susanne Bender Pamela Großer Tante Jutta Louise Martini sowie: Anette Hellwig, Diana Körner, Eva Renzi, Elke Czischek, Heinz Schimmelpfennig, Walter Renneisen, Nina Hoger, Agnes Dünneisen, Michael Brandner, Peter Aust, Hans-Jürgen Schatz, Trude Breitschopf, Hans-Georg Panczak, Michael Mendl, Christian Berkel, Tilo Prückner, Günter Schubert, Robinson Reichel, Udo Vioff, Rainer Basedow, Thomas Ahrens, Thomas Goritzki, Siegfried W. Kernen, Wolf-Dietrich Berg, Ulrich Gebauer, Ulrich von Bock, Alexander Radszun, Tatjana Clasing, Inga Busch, Matthias Ponnier, Edgar Hoppe, Regine Vergeen, Dietrich Mattausch, Hans-Christoph Blumenberg, Walter Giller, Gerry Wolf, Bernd Tauber, Regula Grauwiller, Florian Lukas, Peter Schiff, Beate Jensen, Klaus Mikoleit, Marek Harloff, Uschi Wolff, Christian Steyer, Peter Mohrdiek, Dominik Wittling u.a. www.tvsi.de/index2.htm?/krimi/gerichtsreporterin.htm www.kabel1.de/serienlexikon/ergebnis.php?action=exact&id=1336 |
|
Aufnahme: | Do, 10.01.2002 21:00 ARD ( Sbr. © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 657 |
Regie: | Martin Enlen D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Liebesdrama |
Eine Frau, die ihn begehrt, eine reizende Tochter, ein neues Haus und die Aussicht auf Beförderung: eigentlich müsste der Münchner Lehrer Leo Andresen glücklich sein. Aber er fühlt sich auf unerklärliche Weise bedrückt. Und als er auf einer Dienstreise nach Italien die mysteriöse Schönheit Elsa kennen lernt, entgleitet ihm Stück für Stück sein bürgerliches Leben. Martin Enlen inszenierte den suggestiven, spannenden erotischen Thriller mit Ulrich Reinthaller und Erika Marozsán in den Hauptrollen.
|
|
Aufnahme: | Mo, 20.08.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 593 |
Früher ein Star im Gerichtssaal, ist Platzek (Michael Mendl) heute ein Alkoholiker, der mit Grabreden sein Leben bestreitet. Der Stern des Juristen versank, weil er Katharina (Jennifer Nitsch) nicht vom Verdacht befreien konnte, ihren Mann mit unreinem Heroin umgebracht zu haben. Sie kam in Haft und verlor das Sorgerecht für ihr Kind. Dies will sie nun zurückerstreiten, und Gerd Platzek fängt Feuer: Er hat mit ihrem Schwiegervater, dem Gerichtspräsidenten, noch eine Rechnung offen… Michael Mendl („14 Tage lebenslänglich“) und Jen-nifer Nitsch spielen grandios. Und die Bilder spiegeln die Zerrissenheit der Protagonisten genau wider.
|
|
Aufnahme: | Mo, 22.04.2002 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 709 |
Regie: | Vivian Naefe D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Anna Meisner, Anfang 30, ist Lektorin in einem Verlag und verzehrt sich nach ihrem Kollegen, dem elitär-versnobten Cheflektor Thomas Keller. Der aber schmückt sich mit der bildhübschen Saftmixerin eines Kaufhauses, Sigi Stenzl. Henriette Faßbender, Mitte 50 und Annas Tante, hat da ganz andere Probleme. Weil ihre Kolumne in einer Frauenzeitschrift ihre unpolitischen Geschlechtsgenossinnen gar zu kritisch unter die Lupe nimmt und damit nicht in den positiven Zeitgeist passt, ist ihr kurzerhand gekündigt worden. Nun sitzt Henriette zu Hause und weiß nicht recht, wohin mit ihrem Schreibtalent. Als Thomas Keller sein Saftgirl einer knackigen Blondine wegen verlässt, trifft Anna die weinende Sigi auf der Verlagstoilette. Die kämpferische Anna hätte Grund genug zum Mitweinen, wurde sie doch gerade vom neuen Chef, einem pekuniären Fiesling, auf den veränderten Kurs des Verlagshauses eingeschworen: hohe Verkaufszahlen, Pressewirksamkeit und das Aufspüren von Erfolgsautorinnen stehen nun als Motto über allem, was Anna tut.
|
|
Aufnahme: | Mi, 27.10.2004 20:15 ARD 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1084 |
Regie: | Sylvia Hoffman |
Typ/Genre: | TV-Melodram |
Ein unverhofftes Wiedersehen löst einen wahren Gefühlssturm aus und stellt zwei Menschen vor die Entscheidung, ihr Leben zu ändern.
|
|
Aufnahme: | Mo, 19.02.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 312 |
Regie: | Bodo Fürneisen D 1998 |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Ruth Jacoby, Mitte 30 und allein erziehende Mutter, tritt in Berlin ihre neue Stelle als Abteilungsleiterin der Gerichtsmedizin an. Noch in ihrem Urlaub und bevor sie sich mit ihrer 13-jährigen Tochter Sarah in der neuen Stadt häuslich einrichten kann, wird sie bereits in ihren ersten Fall verwickelt.
Gerichtsmedizinerin Jacoby geht dem Mord an einer Diabetikerin nach. |
|
Aufnahme: | ARTE |
Serie: | Im Schatten der Macht |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | TV-Doku-Drama |
Zweiteiler über die letzten vierzehn Tage der Kanzlerschaft Willy Brandts.
|
|
Aufnahme: | Do, 23.10.2003 20:45 ARTE 90 Min. |
Träger: | Videoband 1007 |
Regie: | Oliver Storz D 2003 |
Serie: | Im Schatten der Macht (1/2) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Die Guillaume-Affäre ist auf ihrem Höhepunkt angelangt. Willy Brandt sieht sich konfrontiert mit einem "Gespinst von blühender Phantasie und Halbwahrheiten", das sich um ihn zusammenzieht. Seine Stimmungen schwanken. Depressionen, sogar Selbstmordgedanken wechseln abrupt mit Zuversicht und Kampfeswillen...
|
|
Aufnahme: | Fr, 24.10.2003 20:45 ARTE ( Arte/NDR © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 1008 |
Regie: | Oliver Storz D 2003 |
Serie: | Im Schatten der Macht (2/2) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Im Zuge der Ermittlungen gegen Willy Brandts Referenten Günter Guillaume zieht sich zunehmend ein Gespinst aus Fantasie und Halbwahrheiten zusammen. Der Verfassungsschutz verdächtigt Guillaume, intime Details über Brandts vielfältige Damenbesuche an die DDR weiter gegeben und damit den Kanzler erpressbar gemacht zu haben. Um einem Skandal zu entgehen, beschließt Brandt zurückzutreten.
|
|
Aufnahme: | Mi, 03.10.2001 20:15 ARD ( WDR © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 615 |
Regie: | Andreas Kleinert D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Doku-Drama |
1. November 1980. Bei einer Podiumsdiskussion begegnen sich die engagierte Grünen-Politikerin Petra Kelly und General a.D. Gert Bastian zum ersten Mal. Dass sich die beiden zueinander hingezogen fühlen, entgeht Bastians Ehefrau Charlotte keinesfalls. Das nächste Treffen lässt in der Tat nicht lange auf sich warten und schon bald sind Kelly und Bastian ein Paar. Doch es erweist sich, dass ihr Zusammenleben alles andere als unkompliziert ist. Petra Kelly arbeitet Tag und Nacht, setzt sich aufopferungsvoll für die Partei und ihre politischen Anliegen ein, schläft kaum, hetzt von einem Termin zum anderen und muss die Erfahrung machen, dass ihre Weggefährten ihr diesen Einsatz nicht danken. In den wendungs- und konfliktreichen Jahren ihrer politischen Karriere ist Bastian ihre Stütze. Trotzdem werden die Streitereien zwischen den beiden immer drastischer...
|
|
Aufnahme: | Di, 11.06.2002 20:15 3sat 90 Min. |
Träger: | Videoband 760 |
Regie: | Gert Steinheimer D 1991 |
Typ/Genre: | TV-Schwarze Komödie |
Rita Fahlbuschs Leben scheint in geregelten Bahnen zu laufen: Ihr Mann ist ein ehrgeiziger Verkehrspolizist, der ihr alle Freiheiten der Welt lässt. Doch um die Haushaltskasse aufzubessern, arbeitet Rita heimlich als Killerin. Auch ihre Freundin Susanne hat sie überredet, in den Beruf einzusteigen. Anfangs tut sich die Neue schwer, aber bald ist auch Susanne eine ausgebuffte Killerin.
|
|
Regie: | Bernd Fischerauer D 1998 |
Serie: | Mehrteiler: Liebe und weitere Katastrophen |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Aufnahme: | Mo, 03.01.2000 19:45 BR 3 90 Min. |
Träger: | Videoband 290 |
Regie: | Bernd Fischerauer D 1998 |
Serie: | Mehrteiler: Liebe und weitere Katastrophen (3/4) |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Eine Überraschungsparty zu Franziskas Geburtstag endet in einer Katastrophe
|
|
Aufnahme: | Mo, 08.07.2002 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 791 |
Regie: | D/CH 1997 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Paula liebt Daniel. Und sie liebt ihre Mutter Clara. Am Muttertag soll endlich das große Treffen stattfinden: Clara wird Daniel kennen lernen. Ob die Mutter Daniel akzeptieren wird? Paula ist nervös. Doch es kommt noch dicker. Noch vor dem Frühstück stellt Paula fest, dass sie schwanger ist. Und plötzlich steht ihre Mutter in der Tür; sie will nach dreißig Ehejahren Paulas Vater verlassen!
|
|
Aufnahme: | Mi, 15.06.2005 22:25 3sat 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Diethard Klante D 1998 |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Der nette Junggeselle Patrick arbeitet in einem Pharma-Unternehmen. Die Firma steht unter massivem Beschuss. Grund: mit Hepatitisviren verseuchtes Blutplasma. Patrick wird verdächtigt, die Katastrophe durch dunkle Geschäfte verschuldet zu haben. Doch das ist eine Lüge, die Firmenchef Höhl gezielt in Umlauf bringt, um davon abzulenken, dass er das Blut von einem dubiosen Lieferanten in Amsterdam bezieht. Als Patrick diesen zur Rede stellen will, trifft er ihn nur noch als Leiche an...
|
|
Aufnahme: | Sa, 10.12.2005 20:15 ARD 115 Min. |
Träger: | Videoband 1170 |
Regie: | Hardy Martins D 2001 |
NOTIZ: Oberstleutnant Clemens Forell wird 1946 zusammen mit 3.000 deutschen Soldaten in ein sibirisches Straflager am Ende der Welt deportiert. Allein der Gedanke an Flucht hält ihn während der auszehrenden Arbeit in den Bleiminen am Leben. Mit Hilfe des an Krebs erkrankten Lagerarztes Dr. Stauffer, der ihm seine heimlich zusammen gestellte Ausrüstung überlässt, gelingt Forell der Ausbruch. Seine dreijährige Odyssee durch Asien endet nach über 14.000 Kilometern in Teheran, wo der Flüchtling von seinem Onkel identifiziert wird und 1952 endlich heimkehren kann. "So weit die Füße tragen" ist die grandiose und spannende Neuverfilmung des gleichnamigen TV-Klassikers, mit Bernhard Bettermann, Michael Mendl, Anatoly Kotenyov, Hans Peter Hallwachs und dem in Sibirien aufgewachsenen ukrainischen Topmodel Irina Pantaeva.
|
|
Aufnahme: | Sa, 12.02.2005 11:30 ORF 2 ( ARD/NDR © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1080 |
Regie: | Dietmar Klein D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Ehedrama |
Eva Thomé führt eine intakte Ehe, hat zwei aufgeweckte Kinder und einen tollen Job. Eigentlich wäre sie komplett zufrieden mit ihrem Leben, nur dieses Prickeln im Herzen fehlt ihr ein bisschen. Selbstvergessen lässt sich Eva auf einen Seitensprung mit einem Arbeitskollegen ein und setzt damit ungewollt eine Katastrophe in Gang. Die schicksalhafte Nacht droht all ihr familiäres Glück zu zerstören ...
|
|
Aufnahme: | ZDF |
Regie: | Bernd Fischerauer D 1999 |
Serie: | Mehrteiler: Zwei Asse und ein König |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Machtspiele und Intrigen in einer Hamburger Reederfamilie
|
Michael Mendl
Wichtige Hinweise zu Personen |
|