Person: | Rita Russek |
Stand: 16.12.2002 |
Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main war Rita Russek bis 1986 festes Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel in München.
Sie arbeitete mit namhaften Regisseuren wie Jürgen Flimm, Luc Bondy, Kurt Meisel, Andras Fricsay und für Ingmar Bergman unter anderem in "Szenen einer Ehe". Rita Russek führte aber auch selbst erfolgreich Regie.
Unter anderem hat sie "Szenen einer Ehe" am Wyndhams Theatre in London, Ha Carneri in Tel Aviv, Vigsinhaz in Budapest, Det Danske Theater Kopenhagen, Théâtre Populaire du Quebec in Montreal und dem Théâtre de la Madeleine in Paris inszeniert. 1996 wurde Rita Russek in Paris mit einer Prix Molière Nominierung für die beste Regie ausgezeichnet.
Aber auch als Schauspielerin hat sie in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen bereits eindrucksvoll ihr Talent unter Beweis gestellt. So seien hier nur die Kinofilme "Sierra Leone", Solo für Klarinette oder "Aus dem Leben der Marionetten" sowie ihre Auftritte in Serien wie "Tatort", "Der Fahnder", Wolffs Revier, Derrick oder in "Weißblaue Geschichten" genannt.
Im großen ZDF-Sonntagsfilm Der Club der grünen Witwen treibt Rita Russek als Dorothee an der Seite von Christine Neubauer mit ihren Nachbarinnen Helga, Elli und Lou träge im Swimmingpool und durchs Leben. Ein kleines Fantasiespiel reißt die Vier aus ihrem frustrierenden Alltagstrott. Der Plan ist so einfach wie faszinierend: Jede musss eine reale Person aus ihrem Umfeld auswählen, der sie am liebsten den Tod wünscht...
Rita Russek ist auch Hannelore Schmiedinger im "Bienzle-Tatort".
Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Bis 1986 Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel München, dort Arbeit u.a. mit Jürgen Flimm, Luc Bondy, Kurt Meisel, Andras Fricsay, Peter Palitzsch und Ingmar Bergman. Theaterregie u.a. bei »Tartuffe« und »Die letzten Tage des Don Juan« an den Städtischen Bühnen Augsburg.
www.herzenssache.de/tatort/bienzle/darsteller/index.html
Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt am Main war Rita Russek bis 1986 festes Ensemblemitglied am Bayerischen Staatsschauspiel in München. Sie arbeitete mit namhaften Regisseuren wie Jürgen Flimm, Luc Bondy, Kurt Meisel, Andras Fricsay und für Ingmar Bergman unter anderem in "Szenen einer Ehe". Rita Russek führt aber auch selbst erfolgreich Regie. Unter anderem hat sie "Szenen einer Ehe" am Wyndhams Theatre London, Ha Carneri Tel Aviv, Vigsinhaz Budapest, Det Danske Theater Kopenhagen, Théâtre Populaire du Quebec Montreal und dem Théâtre de la Madeleine Paris inszeniert. 1996 wurde Rita Russek in Paris mit einer Prix Molière Nominierung für beste Regie ausgezeichnet.
Zur Zeit gibt sie als Birte Schmitz in gewohnter Souveränität die gewiefte und ideenreiche Leiterin des Kanzlerbüros in der ZDF-Serie "Kanzleramt".
Flmographie bei IMDB:
german.imdb.com/name/nm0750931
Aufnahme: | Mo, 17.09.2001 20:15 SAT.1 93/120 Min. |
Träger: | Videoband 605 |
Aufnahmestatus: | abgeschnitten |
Regie: | Jörg Grünler D 2000 |
Serie: | Mehrteiler: Antonia - Zwischen Liebe und Macht (2/2) |
Typ/Genre: | Drama |
Nach dem dramatischen Tod ihres Mannes erbt Antonia das Bankimperium. Sie stellt sich der Herausforderung. Auch das private Glück läßt nicht lange auf sich warten: Sie verliebt sich in ihren Schwager Moritz
etwa 3 Minuten fehlen |
|
Aufnahme: | So, 27.05.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 542 |
Regie: | Udo Witte D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Um dem Alltagstrott zu entfliehen, denken vier Freundinnen sich den perfekten Mord aus
|
|
Aufnahme: | Mo, 13.05.2002 20:15 ZDF 90/86 Min. |
Träger: | Videoband 226 |
Regie: | Gabriela Zerhau D 1996 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Nach zwölf Jahren wollen Irene und Walter endlich ihre Hochzeitsreise nachholen. Irenes Schwester, die schöne Isabella, soll unterdessen auf den 13-jährigen Sohn Albert aufpassen. Albert genießt die Zeit mit seiner attraktiven Tante. Sie ist eine ausgezeichnete Köchin, und auch sonst fühlt er sich rundum wohl, denn er kann tun und lassen, was er will. Hagen, der Liebhaber von Alberts Mutter, macht Isabella schöne Augen. Sie lässt sich auf das Abenteuer ein, und Hagen wird zum Dauergast im Haus. Albert, der weiß, dass Erwachsene komplizierte Wesen sind, lässt die beiden gewähren. Und Hagen als Hausfreund, das kennt er ja schon. Doch bald ist der Liebhaber abserviert. Karl, der ältere Bruder von Alberts bestem Freund Ludwig, taucht auf, und Isabella ist von dem jungen Studenten fasziniert.
|
|
Aufnahme: | So, 26.09.1999 19:45 BR 3 90 Min. |
Träger: | Videoband 259 |
Regie: | Oliver Storz D 1991 |
Serie: | Mehrteiler: Der Unschuldsengel (1/2) |
Typ/Genre: | Komödie |
Ein arglistiger Zufall will es, dass der Piano-Schorsch seiner "Traumfrau" begegnet, einer scheinbar vornehmen Dame. Gleichzeitig muss er erkennen, dass das Klima für ihn und seinesgleichen, die Penner zwischen Reichenbachbrücke und der "Kiosk-Agathe", kälter zu werden beginnt. Schärfere Polizeistreifen, ein neuer Kommissar im zuständigen Referat, der ihm als einem "Asozialen aus Überzeugung" den Kampf ansagt, machen Schorsch Angst.
|
|
Aufnahme: | Fr, 05.10.2001 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 616 |
Regie: | Sigi Rothemund D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Der Berliner Geschäftsmann und Familienvater Richard Brosche fällt aus allen Wolken, als er erfährt, dass er auf Mallorca eine zweite, uneheliche Tochter im Teenageralter hat. Bei seiner Spurensuche auf den Balearen kommt es zu einer Serie von Verwechslungen und überraschenden Enthüllungen, die Richards Leben vollständig umkrempeln...
|
|
Aufnahme: | ZDF |
Regie: | D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | TV-Politsatire |
Die neue Hauptabendserie des ZDF, in der zunächst zwölf Folgen lang Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt) und sein Team die Geschicke unseres Landes in den Händen halten. Kein leichter Job, zumal auch jeder private Träume, Ängste und Wünsche hat. Im Zentrum der Macht stehen nämlich Menschen, die Probleme haben, die jeder andere auch hat.
|
|
Aufnahme: | Mi, 23.03.2005 20:15 ZDF 45/43 Min. |
Träger: | Videoband 1131 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (1/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | TV-Politsatire |
Die neue Leiterin der außenpolitischen Abteilung im Kanzleramt, Dr. Edith Lambert (Claudia Michelsen), wird auf dem Weg zu ihrer neuen Arbeitsstätte in einen Verkehrsunfall verwickelt und kommt gleich an ihrem ersten Tag zu spät. Viel Zeit, um sich im Kanzleramt einzugewöhnen, bleibt ihr nicht, da sie vom Chef des Bundeskanzleramtes, Norbert Kraft (Robert Atzorn), mit einer heiklen Aufgabe betraut wird: Eine peruanische Guerilla-Gruppe hat fünf deutsche Touristen entführt und fordert Lösegeld in Millionenhöhe.
|
|
Aufnahme: | Mi, 15.06.2005 20:15 ZDF 45/47 Min. |
Träger: | Videoband 1147 |
Regie: | Michael Wenning D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (10/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Eine Zeitungskampagne, die erkennbar unter die Gürtellinie des Bundeskanzlers (Klaus J. Behrendt) zielt, bereitet Weyers Regierungsteam erhebliche Image-probleme. Nach dem Motto, jetzt müsse "eine neue Sau durchs Dorf getrieben" werden, lanciert Regierungssprecher Conny Bergmann (Herbert Knaup) die Nachricht über angebliche Steuerpläne der Bundesregierung und erreicht tatsächlich, dass sich die Aufmerksamkeit der Medien schlagartig dem neuen Thema zuwendet.
|
|
Aufnahme: | Mi, 29.06.2005 20:15 ZDF 45 Min. |
Träger: | Videoband 1157 |
Aufnahmestatus: | Kabelstörung |
Regie: | Peter Keglevic D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (11/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Durch den heimlichen Kauf der Aktienmehrheit stürzt ein ausländisches Konsortium den Inhaber eines großen deutschen Traditionsunternehmens in eine schreckliche Tragödie. Offiziell kann die Bundesregierung diese feindliche Übernahme und den Plan, das Unternehmen ins Ausland zu verlagern, nicht verhindern, denn alles steht im Einklang mit den Marktregeln der globalisierten Wirtschaft.
|
|
Aufnahme: | Mi, 29.06.2005 21:00 ZDF 45 Min. |
Träger: | Videoband 1157 |
Aufnahmestatus: | Kabelstörung |
Regie: | Peter Keglevic D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (12/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt), körperlich angeschlagen gerade von einem Afrikabesuch in die deutsche Hauptstadt zurückgekehrt, steht eine harte Woche bevor, darunter ein Parteitag, auf dem seine Wiederwahl als Vorsitzender ansteht. Doch die Vorsitzende der Regierungsfraktion, Judith Keller (Corinna Kirchhoff), arbeitet heimlich an ihrer eigenen Gegenkandidatur, und die Gerüchte wuchern bis in die Medien hinein.
|
|
Aufnahme: | Mi, 30.03.2005 20:15 ZDF 45/43 Min. |
Träger: | Videoband 1131 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (2/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Da im Staatshaushalt ein Loch von mehreren Milliarden klafft, muss eine funktionierende Sofort-Maßnahme her, und die Regierung von Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt) entschließt sich für die Erhöhung der Tabaksteuer. Pressesprecher Conny Bergmann (Herbert Knaup), selbst überzeugter Kettenraucher, ist von dieser Idee alles andere als angetan.
|
|
Aufnahme: | Mi, 06.04.2005 20:15 ZDF 45/44 Min. |
Träger: | Videoband 1131 |
Regie: | Jakob Schäuffelen D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (3/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Die Entscheidung von Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt) ist eindeutig: Er will den neuen Machthaber, einen blutrünstigen Diktator eines afrikanischen Landes, nicht zu einem Staatsbesuch empfangen! Denn Weyer und seine Regierung bekennen sich eindeutig zu den Menschenrechten. Leider ist die Einladung des Auswärtigen Amtes an den fremden Staatschef schon lange vor dem Putsch ausgesprochen und versehentlich nicht rückgängig gemacht worden.
|
|
Aufnahme: | Mi, 13.04.2005 20:15 ZDF 45/44 Min. |
Träger: | Videoband 1131 |
Regie: | Jakob Schäuffelen D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (4/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Anscheinend gibt es eine undichte Stelle im engsten Kreis der Mitarbeiter um Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt), denn eine brisante und streng vertrauliche Information erblickt das Licht der Welt auf der Titelseite des "Berliner Morgenblattes". Es geht um die geplante Entlassung eines Ministers. Unglücklicherweise scheint davon jedoch der Ausgang der Landtagswahl in Hessen abhängig zu sein, und Kanzler Weyer ist verständlicherweise extrem verärgert. Andererseits jedoch würde er für sein Team die Hand ins Feuer legen. Wer also steckt hinter der Indiskretion?
|
|
Aufnahme: | Mi, 27.04.2005 20:15 ZDF 45/46 Min. |
Träger: | Videoband 1131 |
Regie: | Jakob Schäuffelen D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (5/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Es hat auch Nachteile, die Tochter des Bundeskanzlers zu sein, das muss Nina Weyer (Karoline Teska) feststellen. Eine Personenschützerin weicht ihr nicht mehr von der Seite - und Nina findet das absolut ätzend, weil sie sich kontrolliert fühlt wie ein kleines Kind.
|
|
Aufnahme: | Mi, 04.05.2005 20:15 ZDF 45/44 Min. |
Träger: | Videoband 1147 |
Regie: | Michael Wenning D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (6/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Der große deutsche Konzern German Cable AG steckt schwer in der Krise: Unter der Führung des bisherigen Vorstandsvorsitzenden fiel der Aktienkurs ins Bodenlose und Tausende von Arbeitsplätzen sind bedroht. Der Druck auf Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt) und sein Team wächst, da neben amerikanischen Investoren und deutschen Industrieverbänden auch die Gewerkschaft sowie die Kleinanleger den Kanzler in die Pflicht nehmen und eine Entscheidung erwarten.
|
|
Aufnahme: | Mi, 11.05.2005 20:15 ZDF 45/44 Min. |
Träger: | Videoband 1147 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (7/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Auf den deutschen Botschafter in der Türkei wurde ein Attentat verübt, und eine terroristische islamische Splittergruppe bekennt sich zu dem Anschlag. Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt) und seine engsten Mitarbeiter sind alarmiert und erwarten verwertbare Informationen vom Bundesnachrichtendienst. Doch liegen dem Chef des BND, Dr. Friedrich Goerne (Peter Fitz), offenbar keine wirklich sachdienlichen Hinweise vor.
|
|
Aufnahme: | Mi, 25.05.2005 20:15 ZDF 45/44 Min. |
Träger: | Videoband 1147 |
Regie: | Michael Wenning D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (8/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt), der in wenigen Tagen zu einem Staatsbesuch nach Russland aufbrechen wird, will mit seinem russischen Kollegen ein Abkommen unterzeichnen, welches den Verbleib und Besitz der in den Wirren des Zweiten Weltkriegs auf beiden Seiten erbeuteten Kunstwerke regeln soll. Beide Regierungschefs sind sich über das Zustandekommen des Vertrages einig.
|
|
Aufnahme: | Mi, 01.06.2005 20:15 ZDF 45/44 Min. |
Träger: | Videoband 1147 |
Regie: | Jakob Schäuffelen D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (9/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Die Frage um die Besetzung des neuen EU-Kommissionspräsidenten erregt den Unmut von Bundeskanzler Andreas Weyer (Klaus J. Behrendt). Er kann es nicht zulassen, dass der eigenwillige Kandidat aus den Niederlanden aufgrund seiner feindlichen Haltung Deutschland gegenüber die Bundesrepublik ins Abseits drängt. Doch wie kann Weyers Wunschkandidatin ohne eine offizielle Initiative Deutschlands ins Rennen geschickt werden?
|
|
Aufnahme: | 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | K.H. Kramberg BRD 1987 |
Eine Frau reist ursprünglich alleine nach Finnland, lernt aber auf der Fähre eine andere kennen und nimmt sie mit. Die beiden werden ein Liebespaar. Dann taucht in der Einsamkeit der finnischen Seenwelt ein verirrter Wanderer auf, und spannt der Frau ihre Freundin aus.
|
|
Aufnahme: | So, 25.07.2004 20:15 ARD ( SWR © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband Gold 37 |
Regie: | Hartmut Griesmayr D 2003 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
Die "Don Giovanni"-Premiere an der Stuttgarter Oper war ein rauschender Erfolg, dementsprechend munter ist die Premierenparty. Intendant Bartholdy lobt vor allem den Bassisten Cassian Pfeiffer, der den Steinernen Gast gesungen hat und damit sein 20-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Gerade wurde das Buffet eröffnet, als Dr. Arnulf Sontheim, dem Haus als Stimmfachmann und Vorsitzender des Freundeskreises eng verbunden, hinter einer Säule erstochen aufgefunden wird.
|
|
Aufnahme: | So, 09.09.2001 20:15 ARD ( SWR © ) 90 Min. |
Träger: | Videoband 517 |
Regie: | Hartmut Griesmayr D 2001 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
Auf den Bahngleisen wird die Leiche des 18-jährigen Florian gefunden: gefesselt und an die Gleise gekettet. In Florians Clique stößt Bienzle auf eine Mauer des Schweigens. Er findet dennoch heraus, dass Florian und seine Freunde illegale Internet-Geschäfte betrieben haben, die offensichtlich gerade entdeckt worden sind. Ist Florian ein Verräter, der bestraft wurde, oder hat sein Tod mit seiner Liebe zur Musiklehrerin Manu zu tun? Ihr Mann jedenfalls war maßlos eifersüchtig auf den Schüler. Während Bienzle versucht, die Welt der Jugendlichen zu verstehen, kommt er Hannelore langsam wieder näher. Oder sie ihm.
|
|
Aufnahme: | Sa, 13.04.2002 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Dennis Satin D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Detektivkrimi |
Als Georg Wilsberg zum Schloss Havenbroich fährt, um eine Bibliothek in Augenschein zu nehmen, staunt er nicht schlecht, als ihm plötzlich seine verflossene Studentenliebe Maria entgegentritt. Stolz präsentiert ihm Maria, die mittlerweile zur Schlossherrin avanciert ist, ihren Sohn Steffen, der kurz vor der Heirat mit der vermögenden Edith Wagenfeld steht. Auf dem Rückweg trifft Wilsberg unversehens auf Kommissarin Springer: Die junge Biologin Lisa Berendonk wurde ermordet im Maisfeld aufgefunden, das zum Gelände der Havenbroichs gehört. Da Wilsberg sie zufällig kurz zuvor kennen gelernt hatte, ist seine Neugier sofort geweckt. Auf eigene Faust beginnt er seine Ermittlungen und findet heraus, dass der Mais auf Havenbroichs Feld genmanipuliert ist - illegale Freilandversuche.
|
|
Aufnahme: | Sa, 14.02.2004 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Dennis Satin D 2003 |
Typ/Genre: | TV-Detektivkrimi |
Politik und Unschuld, das schließt sich gegenseitig aus - findet zumindest Georg Wilsberg. Deshalb nimmt der Antiquar und Detektiv den Auftrag seiner alten Bekannten Mechthild Kerstenbrock zunächst mit Vorbehalt an. Sie ist die Frau des Politikers Wolfgang Kerstenbrock, der mitten im Wahlkampf negative Schlagzeilen macht. Kerstenbrocks ehemalige Praktikantin Gudrun Benningdorf behauptet, dass er sie sexuell belästigt hat. Während der Politiker beteuert, Opfer einer Intrige zu sein, ist Mechthild von der Unschuld ihres Mannes nicht überzeugt und bittet den Detektiv die Wahrheit herauszufinden.
|
|
Aufnahme: | ZDF |
Regie: | Bernd Fischerauer D 1999 |
Serie: | Mehrteiler: Zwei Asse und ein König |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Machtspiele und Intrigen in einer Hamburger Reederfamilie
|
Rita Russek
Wichtige Hinweise zu Personen |
|