Band 724: Film 1 Zähler: (1 - 2795) BR Sa, 04.05.2002 20:15 60 Min.
deutsch
|
iFN: 2023
Thema: Flüsse
7000 km Mythos - Der Amazonas (5)
Rio Mar - Der Meer-Fluss
Dokumentation Länder
Mehrteiler: 7000 km Mythos - Der Amazonas (5/5)
Nach Manaus vermischt sich das schwarze Wasser des Rio Negro mit dem lehmgelben des Amazonas, der nun bis zu 10 Kilometer breit wird. Deshalb wird er auch Rio Mar, „Meer-Fluss“ (eigentlich „Fluss-Meer“), genannt.
Am Rio Madeira, einem der größten Amazonas-Zuflüsse, besucht das Team einige für diese Region typische Kleinstädte. Die indianische Abstammung der Menschen schlägt sich in deren Aussehen und Kultur nieder.
-*-
In Parintis, direkt am Amazonas gelegen, findet jedes Jahr ein rauschendes Festival statt. Ein atemberaubendes Schauspiel der Sinne, das dank der farbenprächtigen Kostüme und ausgelassenen Stimmung dem weltberühmten Karneval von Rio durchaus Konkurrenz macht.
In Parintis befindet sich auch eine urtümliche Anlage zur Gewinnung der Rosenholz-Essenz, dem einzigen natürlichen Fixierer für Parfüms. Das selten gewordene Rosenholz wurde früher aus dem Gebiet der Escariano-Indianer geholt. Ein Besuch in einem, für Besucher in der Regel gesperrten Indianergebiet, zeigt ein Volk im Zwiespalt zwischen Tradition und Neuzeit.
Von Santarem, wo das Greenpeace-Schiff „Arctic Sunrise“ zur Zeit der Dreharbeiten einen Holztransport blockierte, führt der letzte Abschnitt der langen Reise vorbei an uralten Felsmalereien in Richtung Belém, dem „Tor zum Amazonas“ und wirtschaftlichen Zentrum des Nordens Brasiliens. Hier wird das Team Zeuge des „Cirio de Nazareh“, eines religiösen Umzugs einer Madonna-Statue zu Ehren. Zwei Millionen Besucher machen den Umzug zu einem der größten religiösen Ereignisse weltweit.
Die Reisenden befinden sich nun bereits im Einflussbereich des salzigen Meeres. Auf einer entlegenen Hacienda auf der Insel Marajó allerdings bewegen Ebbe und Flut noch Süßwasser. Hier weiden, einst aus Indien eingeführte, Wasserbüffel inmitten einer reichen Vogelwelt.
Die Mündung des Amazonas schließlich existiert eigentlich gar nicht, denn der Süßwasserstrom, der hier 30 Prozent des gesamten Süßwasservorrats der Erde ausmacht, geht erst 200 Kilometer weiter im Ozean zu Ende.
Links zum Film: Rio Mar - Der Meer-Fluss
Videobandbelegung Band 724 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
3 |
240 |
150 |
|
|
|
90 |
|
Minuten |
|
|