Band 588: Film 1 Zähler: (1 - 4270) ARTE Sa, 04.08.2001 22:45 100 Min.
deutsch
|
iFN: 1446
Beresina oder Die letzten Tage der Schweiz
Die schöne Russin Irina fühlt sich in der Schweiz wie im Paradies, und sie bezaubert ihre prominenten Kunden mit Charme und Naivität. Irina ahnt nicht, dass sie für düstere Interessen und Intrigen missbraucht wir, und die Herren mit ihren oft seltsamen Wünschen ahnen nicht, dass Irina "die letzten Tage der Schweiz" herbeiführen wird. Eine zugleich heitere und böse Satire über Klischees der Rütli- und Réduit-Schweiz
-*-
Die schöne Irina gerät als russisches Callgirl in ein für sie märchenhaftes Land, die Schweiz. Vom zwielichtigen Anwalt Alfred Waldvogel und dessen Freundin Charlotte De wird Irina an einen wachsenden Kundenkreis von Vertretern aus Wirtschaft und Politik, Militär und Medien vermittelt. Im fernen Elektrostal verfolgt ein grosser Familienclan begeistert Irinas Aufstieg im Paradies. Sie jedoch gerät immer mehr in ein undurchsichtiges Labyrinth von dubiosen Machenschaften, Intrigen und Skandalen. Immerhin verspricht Waldvogel, dass Irina für ihre Dienste den Schweizer Pass erhalten wird. Und Alt-Divisionär Sturzenegger, ihr Stammfreier und väterlicher Freund, nimmt sie mit auf eine patriotische Schweizerreise, die als Höhepunkt in das legendäre Alpenréduit führt. Betrogen von ihren angeblichen Freunden und mit dem Landesverweis bedroht, löst Irina durch ein Missverständnis den "Beresina-Alarm" einer Geheimorganisation alter Patrioten aus, mit ungeahnten Folgen für sie und die Schweiz.
Nach einem Drehbuch des bekannten Kolumnisten und Romanautors Martin Suter realisierte der international renommierte Schweizer Regisseur Daniel Schmid die bissig-heitere Komödie über schweizerische Mythen, Politintrigen und vertuschte Skandale. Als "Liebeserklärung an das Land, in dem wir aufgewachsen sind und das uns geprägt hat" bezeichnet der Regisseur sein Werk, das 1999 an den Filmfestivals in Cannes und Locarno und in den Kinos Erfolge feierte.
Produktion: Schweiz / Deutschland / Österreich, 1999 (T & C Film AG, Zürich in Koproduktion mit Schweizer Fernsehen DRS, Televisione della Svizzera Italiana TSI, ZDF, ORF und arte). Buch: Martin Suter. Regie: Daniel Schmid. Kamera: Renato Berta. Musik: Carl Hänggi. Darstellerinnen und Darsteller: Elena Panava (Irina), Geraldine Chaplin (Charlotte De), Martin Benrath (Divisionär Sturzenegger), Ulrich Noethen ( Alfred Waldvogel), Ivan Darvas (Direktor Vetterli), Maria Gonfalone (Benedetta), Stefan Kurt (Claude Bürke), Hans Peter Korff (Nationalrat Tschanz)
Regie: Daniel Schmid CH/D/Ö 1999
Band 588: Film 2 3sat Fr, 05.08.2005 20:00 110/105 Min.
deutsch
|
iFN: 2313
Die Schweizermacher
Satire
Zwei schräge Kantonspolizisten fühlen Einbürgerungskandidaten auf den Zahn.
Nicht jeder Mensch taugt zum Schweizer. Moritz Fischer (Emil Steinberger), Neuling bei der Kantonspolizei, lernt dank Fahnder Max Bodmer, worauf es bei der Beurteilung einreisewilliger Fremder ankommt. Beim ersten Soloeinsatz soll Moritz die Jugoslawin Milena testen. Die in der Schweiz aufgewachsene Tänzerin entspricht zwar nicht den Kriterien des Kollegen Max, gefällt aber Moritz ausnehmend gut...
-*-
Max Bodmer und Moritz Fischer, die Hauptfiguren dieser ironisch-satirischen Komödie ums Schweizer-Sein und Schweizer-Werden, gehören zu jenen Beamten der Kantonspolizei, die einbürgerungswillige Ausländer unter die Lupe nehmen müssen. Denn nicht jeder eignet sich zum Schweizer. Er muss so beschaffen sein, wie Amtsstellen sich einheimische Bürger wünschen. Dass bei einem solchen Überprüfungsverfahren verschiedene Methoden zur Anwendung kommen, können in diesem Film mehrere Personen erfahren. Obwohl die Handlung frei erfunden ist, sind Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Verhältnissen nicht ganz ausgeschlossen.
Moritz Fischer Emil Steinberger
Max Bodner Walo Lüönd
Milena Vaculic Beatrice Kessler
Dr. Helmut Starke Wolfgang Stendar
Gertrud Starke Hilde Ziegler
u.a.
Buch Christa Maerker
Buch und Regie Rolf Lyssy
CH 1978
Videobandbelegung Band 588 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
2 |
240 |
210 |
|
|
|
30 |
|
Minuten |
|
|