Filme auf | Videoband 573 |
Stand: 16.05.2002 Zum Bandende |
deutsch |
Der erste der äußeren Planeten unseres Sonnensystems ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt. Für Horoskop-Gläubige verspricht er am Sternenhimmel nichts Gutes.
Zeitweise kommt er uns auf seiner Umlaufbahn bis auf knappe 56 Millionen Kilometer nah und versetzte die Menschheit in der Vergangenheit immer wieder in Angst und Schrecken.
Ein Film von Wolter Braamhorst
-*-
Mythen und Comic-Serien lebten über Jahrzehnte von den berühmten "Kleinen Grünen Männchen", die mit "fliegenden Untertassen" die Erde erobern. Science Fiction-Autoren haben dem "Roten Planeten" Leben eingehaucht, lange vor einer möglichen wissenschaftlichen Aufklärung. Unvergessen ist der Geniestreich des jungen Regisseurs Orson Welles, der mit seinem Hörspiel "Krieg der Welten" 1938 die Radiohörer in Panik versetzt: Sie erwarten den Angriff blutrünstiger Marsianer.
Während des Kalten Krieges erklärten die Amerikaner auch den Mars zum Ziel ihrer Eroberungen im Weltall. Doch beiden Großmächten gelang lediglich die Entsendung unbemannter Raumsonden und Landegeräte. Noch in den 90'er Jahren gab ein auf der Marsoberfläche angeblich erkennbares Gesicht der Gerüchteküche neue Nahrung: Ist auf dem Mars doch Leben möglich? 1998 entpuppte sich das Mysterium als blanker Fels. Doch ist das das Ende einer Legende?
Eine virtuelle Reise durch das "Marsmuseum" führt unterhaltsam durch Mythen und spannende Spielfilmausschnitte berühmter Science Fiction Thriller; Drehbuchautoren, Wissenschaftler und "Untertassen-Forscher" kommen zu Wort.
deutsch |
Die Pyramiden von Gise zählen zu den großen Weltwundern und den großen Rätseln der Geschichte. Bereits vor Jahren belegten neue Forschungen mit modernster Technologie in dieser Sendereihe: Die Sphinx und die Pyramiden bergen das Geheimnis einer bis dahin unbekannten, rund 12.000 Jahre alten Zivilisation. Intelligente Menschen besiedelten Ägypten Jahrtausende vor dem Zeitalter der Pharaonen.
Ein Film von Roel Oostra
-*-
Die Pyramiden waren nicht nur Grabstätte für drei Pharaonen, sondern frühe Kultstätte jener unbekannten Zivilisation, so der Ägypten-Forscher Robert Bauval. Die Spur zu ihr führt über den Mythos Osiris, jenen ägyptischen Gott, der als Totenrichter über die Unterwelt herrschte.
Autor Roel Oostra und sein Expertenteam verfolgen Spuren und Einflüsse jener frühen Zivilisation und der Göttersage Osiris - bis in die Wurzeln christlichen Glaubens und in den Geheimbund der Freimaurer.
Der Film ist eine spannende Reise zurück in unsere Menschheitsgeschichte, weit über die Geschichtsschreibung hinaus. Er wird anschaulich umgesetzt mit aufwendigen Rekonstruktionen in modernster 3-D Computertechnologie.
Videobandbelegung Band 573 VHS-PAL/Secam
|
|