Band 312: Film 1 Zähler: (1 - 3560) 3sat Mi, 08.03.2000 22:25 80 Min.
deutsch
|
iFN: 639
Pi - Die Polizistin
TV-Krimi
Die junge Polizeibeamtin Lilo Pleschinski arbeitet beim LKA in Berlin. Sie liebt ihre Arbeit, ist erfolgreich und Single. An einem ihrer wenigen freien Wochenenden wird sie plötzlich von Berlin nach Eisenhüttenstadt beordert, um dort einen Informanten zu treffen, der dem LKA geheime Informationen zu einem vermuteten Subventionsbetrug des örtlichen Stahlwerks übermitteln will. Für Lilo Pleschinski ist die Fahrt nicht nur reine Routine, da ist noch etwas Persönliches - der Polizeichef von Eisenhüttenstadt ist ihr früherer Lehrer und ihre ehemalige große Liebe Werner
-*-
Buckow hatte ihre Beziehung damals beendet, da er sich schließlich für seine Ehefrau entschied. Inzwischen Witwer ist er in seine ursprüngliche Heimat zurückgekehrt. Die alten Gefühle zwischen den beiden lassen sich beim Wiedersehen nicht vollkommen verleugnen ... Auch in anderer Weise verläuft Pleschinskis Einsatz nicht glatt: Noch bevor sie den Informanten treffen kann, wird dieser tot aufgefunden - angeblich hatte er einen Arbeitsunfall. Im Zuge der Ermittlungen tauchen eine Reihe von Ungereimtheiten auf, in die Buckow verstrickt zu sein scheint. Unterstützung erfährt die Po- lizistin durch den gut aussehenden Journalisten Fritz Merker, der bei der lokalen Zeitung arbeitet. Zwischen den beiden entsteht schnell mehr als nur berufliches Interesse. Die Sekretärin des abwesenden Direktors des Stahlwerkes hat für diese kleine Stadt ein sehr unkonventionelles Auftreten. Über ihr schwebt eine Art Geheimnis. Pleschinski findet nach und nach interessante Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Personen dieses Falls heraus. Immer mehr Indizien sprechen gegen Werner Buckow und so werden die ehemaligen Liebenden zu erbitterten Gegnern ...
"Pi - Die Polizistin" ist auf den ersten Blick ein Krimi, auf den zweiten eine psychologische Studie zum Thema Liebe und Vertrauen. Carolin Otto, geboren 1962, ist Absolventin der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Ihren Abschlussfilm "Küsse" (mit Susanne Lothar in der Haupt-rolle) hat sie 1993 für das ZDF Das kleine Fernsehspiel realisiert. Nach diesem Film arbeitete sie an verschiedenen Drehbüchern. "Pi - Die Polizistin" ist ihr zweiter Fernsehfilm.
Genre: Beziehungsprobleme
Darsteller:
Lilo Pleschinski: Marie-Lou Sellem
Marion Dehner: Barbara de Koy
Fritz Merker: Andreas Herder
Werner Buckow: Klaus Grünberg
Dieter Kron: Michael Sideris
Mitwirkende:
Musik: Andreas Hoge
Kamera: Jan Fehse
Buch und Regie: Carolin Otto
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Regie: Carolin Otto D 1996

Band 312: Film 2 Zähler: (1 - 4040) ZDF Mo, 19.02.2001 20:15 90 Min.
iFN: 1340
Gefährliche Wahrheit
TV-Krimi
Ruth Jacoby, Mitte 30 und allein erziehende Mutter, tritt in Berlin ihre neue Stelle als Abteilungsleiterin der Gerichtsmedizin an. Noch in ihrem Urlaub und bevor sie sich mit ihrer 13-jährigen Tochter Sarah in der neuen Stadt häuslich einrichten kann, wird sie bereits in ihren ersten Fall verwickelt.
Gerichtsmedizinerin Jacoby geht dem Mord an einer Diabetikerin nach.
-*-
Darsteller:
Ruth Jacoby: Barbara Rudnik
Harry Voss: Michael Mendl
Martin Winter: Hans Werner Meyer
Sarah Jacoby: Miriam Horwitz
Susanne Fechner: Iris Junik
Markowski: Henry Meyer
und andere
Mitwirkende:
Musik: Jürgen Ecke
Kamera: Dieter Chill
Buch: Ute Engel
nach Motiven von Tony Lindsay
Regie: Bodo Fürneisen
Ruth Jacoby, Mitte 30 und allein erziehende Mutter, tritt in Berlin ihre neue Stelle als Abteilungsleiterin der Gerichtsmedizin an. Noch in ihrem Urlaub und bevor sie sich mit ihrer 13-jährigen Tochter Sarah in der neuen Stadt häuslich einrichten kann, wird sie bereits in ihren ersten Fall verwickelt. Als Rita Gonzales tot in ihrer Wohnung gefunden wird, scheint für Ruths neuen ruppigen Kollegen, Kommissar Harry Voss, die Sache klar zu sein. Das Opfer, eine Diabetikerin, erlitt einen Schwächeanfall und stürzte zu Tode. Ruth reagiert skeptisch. Bevor sie nicht alle Untersuchungen durchgeführt hat, bleibt sie grundsätzlich misstrauisch. Das ist schließlich ihr Beruf. Der Obduktionsbericht beweist, dass die Frau an einer Überdosis Insulin gestorben ist. Jemand muss ihr eine Injektion gegeben haben. Ihre etwas eigenmächtigen Ermittlungen führen Ruth in eine Klinik, die von Schließung bedroht ist. Dort wurde Rita wegen Komplikationen während ihrer Schwangerschaft eingeliefert und hatte eine Fehlgeburt. Martin Winter, ein junger Arzt der Klinik, interessiert sich sehr für Ruth und geht mit ihr aus. Tochter Sarah fühlt sich in der neuen Heimat vernachlässigt und reagiert etwas bockig. Ruth findet heraus, dass zwei weitere Diabetikerinnen, die ebenfalls in der Klinik behandelt wurden, ihre Babys verloren haben. Die eine Frau wurde Opfer eines Raubüberfalls und die andere, Susanne Fechner, ist verschwunden. Mehr und mehr deckt Ruth die Hintergründe eines Pharma-Skandals auf und begreift, dass Susanne Fechner, wenn sie noch lebt, in höchster Lebensgefahr schwebt. Endlich ist auch Kommissar Voss bereit, die Qualitäten seiner neuen Kollegin anzuerkennen. Es kommt zu einem spannenden Wettlauf mit der Zeit.
Die beim Publikum beliebte Barbara Rudnik spielt in diesem spannenden Kriminalfilm mit großer Leidenschaft, Einfühlungsvermögen und Charme die Rolle der eigenwilligen Ruth, die versuchen muss, den neuen Job mit den Bedürfnissen ihrer halbwüchsigen Tochter in Einklang zu bringen.
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Regie: Bodo Fürneisen (Terror im Namen der Liebe, Gefährliche Lust - ein Mann in Versuchung) D 1998
Videobandbelegung Band 312 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
2 |
240 |
170 |
|
|
|
70 |
|
Minuten |
|
|