Person: | Uwe Bohm |
Stand: 13.02.2002 Zum Seitenende |
Uwe Bohm - die Stationen seiner Karriere lesen sich ein bißchen wie ein Reiseführer durch die deutschsprachige Theaterlandschaft: Deutsches Schauspielhaus Hamburg (1982 bis 1987), Burgtheater Wien (1987 bis 1993), Berliner Ensembe (1993 bis 1995). Zusammenarbeit mit Regisseuren wie Peymann und Zadek. Dazu kommen Kino-Filme wie "Nordsee ist Mordsee" (1975) oder "Yasemin" (1988), Arbeiten für das Fernsehen in Produktionen wie "Der Fahnder" (Dominik Graf, 1983), die SAT.1-Serie "Die Drei" (1995/96) oder jetzt seine neuesten Filme "36 Stunden Angst" und "Ich liebe eine Hure".
Biographie
Dreht seit seinem elften Lebensjahr Filme mit seinem Vater Hark Bohm.
Theater:
1985 Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Pünktchen und Anton
1986 Julius Cäsar
1988 Der Kaufmann von Venedig (Regie: Peter Zadek)
1992 MacBeth (Regie: Claus Peymann)
Filmographie (Auszug)
1. Liebesengel (2000) - Darsteller
2. Brennendes Schweigen (2000) - Darsteller
3. Mörderischer Doppelgänger - Mich gibt es zweimal (1999) - Darsteller
4. 36 Stunden Angst (1998) - Darsteller (Rüdiger Martens)
5. Ein Fall für Zwei - Fahrt zur Hölle (1998) - Darsteller (Alexander)
6. Sündige Vergangenheit - Trotzdem liebe ich Dich (1998) - Darsteller
7. Ich liebe eine Hure (1998) - Darsteller (Mrtin Korte)
8. Drei mit Herz (1998) - Darsteller (Thomas Grimme)
9. Die Drei (*) (1996) - Darsteller (Peter)
10. Die Friedensmission - 10 Stunden Angst (1996) - Darsteller (Joers)
11. Die Drei - Das Ende eines Killers (1995) - Darsteller (Peter)
12. Der Mann nebenan (1992) - Darsteller
13. A Demon in my View (1991) - Darsteller
14. Herzlich willkommen (1989) - Darsteller
15. Yasemin (1988) - Darsteller
16. Tatort - Gelegenheit macht Liebe (1984) - Darsteller (Gerd Enders)
17. Der Fall Bachmaier - Keine Zeit für Tränen (1984) - Darsteller
18. Nordsee ist Mordsee (1975) - Darsteller
19. Ich kann auch 'ne Arche bauen (1973) - Darsteller
Aufnahme: | Mo, 08.01.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 467 |
Regie: | Friedemann Fromm D 2000 |
Der Kleindealer Ole ist ermordet aufgefunden worden, verbrannt. Siggi Baumeister, Boulevardjournalist in Berlin, wittert eine brisante Story, als er in sein Heimatdorf in der Eifel zurückkehrt, um dort sein Elternhaus zu verkaufen. Doch die Suche nach dem Mörder ist kompliziert: War es wirklich nur eine Abrechnung unter Dealern? Die Rückkehr in seine Heimat wird Siggis Leben verändern...
|
|
Aufnahme: | Di, 03.06.2003 20:15 ZDF 105/104 Min. |
Träger: | Videoband 968 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2003 |
Thema: | DDR |
Typ/Genre: | TV-Doku-Drama |
Ein fesselndes Doku-Drama über den 17. Juni 1953 in der DDR - 50 Jahre nach dem ersten Volksaufstand im ehemaligen sowjetischen Machtbereich. Ein aufwändiger Fernsehfilm mit einem Staraufgebot an Schauspielern und diesjähriger Höhepunkt im zeitgeschichtlichen Programm des ZDF.
|
|
Aufnahme: | Mi, 01.09.2004 20:15 ARD ( MDR © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1070 |
Regie: | Markus Imboden D 2004 |
Thema: | DDR |
Das kurze Leben der Brigitte Reimann - sie wurde nur 39 - vollzog sich im engen Rahmen der DDR. 1933 in Burg bei Magdeburg geboren, errang sie bereits 1956 mit ihrem ersten Roman "Die Frau am Pranger" beachtliche Erfolge. Sie wurde gefördert und sie genoss die ihr zugedachte Anerkennung. Als sie nach Hoyerswerda ging, um der sozialistischen Wirklichkeit näher zu kommen, geriet ihr diese Spurensuche zur realsozialistischen Desillusionierung. Das Buch, an dem sie schrieb, wurde kein Vorzeigeroman des sozialistischen Realismus. "Franziska Linkerhand" erschien erst posthum 1974, nachdem Brigitte Reimann ein Jahr zuvor an Krebs gestorben war, aber eigentlich war es wohl eine Überdosis Leben, die sie ihrem Körper zugemutet hatte. Affären, Arbeit, Alkohol und ein Mangel an Hoffnung nach Sozialismus, an den sie glaubte und für den sie schreiben wollte.
|