Person: | Gila von Weitershausen |
Stand: 19.01.2005 |
Das traut man der zierlich-attraktiven Filmfrau auf Anhieb nicht zu, dass sie zu den Energiebündeln des deutschen Films zählt und auf eine bewegte rund 40-jährige Karriere mit Höhen und Tiefen zurückblicken kann. Die kurzzeitige Lebensgefährin von Starregisseur Louis Malle (1970-73) weiß durchaus im Kino zu überzeugen ("Herzflimmern", 1971; "Blutiger Freitag", 1972), arbeitet neben dem Boulevard-Theater aber schwerpunktmäßig fürs Fernsehen.
Hier wie da beherrscht sie das Flittchen oder die Ganovenbraut ebenso wie die Rolle der patenten "Landarzt"-Gattin (seit 1987) von Christian Quadflieg. Die Rolle der verlassenen Ehefrau aber hat sie vielleicht am häufigsten gespielt und da mimte sie mit Erfahrung:
Ihre erste Ehe mit Schauspieler Martin Lüttge scheiterte 1972 nach sechs Jahren endgültig. Bereits ein Jahr zuvor ging sie mit Cuotemoc schwanger, dem gemeinsamen Sohn aus der Beziehung mit Malle, der aber später Candice Bergen heiratet.
Die Liason mit dem französichen Regisseur, den das wilde Filmmädel aus den späten 60ern 1970 in den USA kennenlernt, bedeutete einen Schritt in die große Welt. Unter Chabrol ("Die Schuldigen mit den sauberen Händen", 1976) und Lelouch ("Löwe", 1988) wirkt Gila von Weitershausen in besseren Kinofilmen mit.
Ende der 60er erregte sie in den damals freizügigen "Engelchen"-Filmen ("Engelchen - oder die Jungfrau von Bamberg", 1967; Engelchen macht weiter - Hoppe, hoppe Reiter", 1969) sowie Filmchen wie "Der Bettelstudent oder Was mach' ich mit den Mädchen? (1970) oder "Nicht fummeln, Liebling" (1970) erstmals Aufsehen. Zusammen mit Martin Lüttge fühlte sie sich der 68er-Generation verpflichet. Die blaublütige Gila lebte in Kommunen und durchstreifte die Welt als Rucksacktouristin.
Die Erfahrung, mit wenig auskommen zu müssen, machte die junge Gila, eines von sechs Geschwistern, im Kindesalter, als die Eltern als verarmter Landadel aus dem Osten nach Hessen flüchten. Besuch einer Rudolf-Steiner-Schule, Schauspielunterricht in München, Bayern-Tournee mit dem Fränkischen Landestheater, Münchener Kammerspiele und Besuch der Filmschule in Los Angeles sind weitere Stationen.
Im Film hat sie 1968 ihre ersten grösseren Erfolge. Sie gastierte damals auch in Frankreich, ist danach und in den letzten Jahren aber vorrangig im TV zu sehen.
Krimis, Serien und Fernsehfilme kennzeichnen ihre Karriere: 1970 neben Joachim Fuchsberger im Herbert-Reinecker- Straßenfeger "11 Uhr 20"; in den 70ern Episoden für "Derrick", "Der Alte", später auch in "Liebling Kreuzberg" (1986) und in Tatort-Krimis mit Ulrike Folkerts; "Liebe auf Bewährung" (1992), mit Sascha Hehn; 1992-94 in der Familienserie "Ein besonderes Paar"; Rosamunde-Pilcher- Verfilmung "Stunde der Entscheidung" (1996); 1998 in dem TV- Thriller nach Konsalik "Eine Lüge zuviel"; im gleichen Jahr in dem TV-Film "Der kleine Unterschied" 1998; Star der Sitcom "Biggi" (1998), als streikende Hausfrau, die dem Spießerheim den Rücken kehrt und Malerin werden will. Danach eine erste Rolle in der Amelie-Fried-Verfilmung "Traumfrau mit Nebenwirkung"; mit Elke Sommer und Heidelinde Weis in der TV-Komödie "Nicht mit uns" (1998).
Im Kino: "Meine Tochter - Deine Tochter" (1972); die Simmel- Verfilmung "Gott schützt die Liebenden" (1973); neben Michel Piccoli und Pierre Malet 1980 in der Stefan-Zweig-Verfilmung "Verwirrung der Gefühle"; Nebenrolle in "Rivalinnen der Liebe" (1999)
Gila von Weitershausen heiratet 1994 den Radiologen und Psychoanalytiker Dr. Hartmut Wahle und lebt in München. Nach zehnjähriger Bühnenabstinenz startet sie 1998 wieder eine Tournee mit Eugene O'Neills "Fast ein Poet".
Filmografie bei IMDB:
german.imdb.com/name/nm0903212
Aufnahme: | Mo, 10.03.2003 21:00 NDR 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 931 |
Regie: | Thomas Bohn D 1997 |
Typ/Genre: | TV-Melodram |
Wolfhart Perl, ein Mann um die 60, ein bekannter Journalist, verheiratet, zwei Kinder, verliebt sich unerwartet, unbeabsichtigt in eine junge Frau. Seine Frau will die Trennung. Er zieht in die Nähe seiner Freundin, ist glücklich bei ihr, will Abstand zu seinem früheren Leben. Sie aber will ausgehen, gesehen werden. Er spürt die Blicke seiner Kollegen und Bekannten, fühlt, dass er und seine Freundin ein eher belächeltes Paar abgeben. Seine Kinder brechen den Kontakt ab, er wird geschieden. Einladungen werden seltener, und zurück bleibt eine große Einsamkeit.
|
|
Aufnahme: | Fr, 10.02.2006 20:15 ARD 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1175 |
Regie: | Vivian Naefe D 206 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Supermarkt-Kassiererin Katrin hat ein echtes Luxusproblem: Erst gewinnt sie im Preisausschreiben einen Urlaub in einem exklusiven Arlberger Skihotel. Und dann reißen sich gleich vier wohlhabende und spendable Männer um die Gunst der attraktiven jungen Frau. Ihre Tante Ruth, die Katrin ins Paradies der Reichen und Schönen begleitet, ist jedoch skeptisch. In ihren Augen sind die Charmeure "Fünf-Sterne-Kerle", die nur sich selbst und ihr Bankkonto wichtig nehmen. Doch davon will Katrin nichts wissen. Erst als der nette Barkeeper Julian ihr die Augen öffnet, wird Katrin klar, was die verwegenen Vier tatsächlich im Schilde führen. "Fünf-Sterne-Kerle inklusive" ist eine pointiert inszenierte Gaby-Hauptmann-Verfilmung mit Katharina Wackernagel und Gila von Weitershausen als begehrte Skihasen.
|
|
Aufnahme: | So, 13.02.2005 23:05 SWR 115/113 Min. |
Träger: | Videoband 931 |
Regie: | Louis Malle BRD/F/IT 1970 |
Frankreich, Mitte der 50er-Jahre. Der 15-jährige Laurent Chevalier lebt mit seinen beiden älteren Brüdern, Marc und Thomas, sowie seinen Eltern in Dijon. Der Vater ist ein erfolgreicher Arzt, der sich jedoch mehr für seinen Beruf interessiert als für seine Familie. Für seine Söhne hat er vor allem Spott übrig. Ganz anders die Mutter: Die bildschöne Italienerin Clara langweilt sich in ihrer Ehe und fühlt sich vom großbürgerlichen Gebaren ihres Mannes eingeengt. Clara ist eine lebenslustige Frau, die ein freundschaftliches Verhältnis zu ihren Söhnen pflegt - ganz besonders zu Laurent, der seine Mutter leidenschaftlich verehrt. Auf eine unschuldige Weise ist sie die "erste Liebe" des pubertierenden Jungen. Überhaupt ist der intelligente und belesene Laurent dabei, sich seine Umwelt völlig neu zu erschließen...
|
|
Aufnahme: | So, 23.01.2005 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1115 |
Regie: | Karola Meeder D 2004 |
Typ/Genre: | TV-Liebesfilm |
Katarina Fredholm, eine attraktive junge Stockholmerin, wird von ihrer Großtante Augusta Vasen auf eine Insel an der Ostküste Schwedens eingeladen. Mit ihrer kleinen Tochter, die sie alleine erzieht, besucht sie die Großtante. Dort stellt Katarina schnell fest, dass das einst florierende Ausflugslokal "Tärna", das von Onkel und Tante geführt wurde, vor dem Ruin steht. Katarina, die sofort vom Reiz der Insellandschaft gefangen genommen wird, will das hübsche Lokal retten. Bei ihrer ersten Bootsfahrt streift sie die Yacht von Sven Swedenborg, einem reichen und gut aussehenden Manager einer Kaffeeröster-Dynastie...
|
|
Aufnahme: | Sa, 13.03.2004 09:30 ORF 2 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 995 |
Regie: | Bernd Fischerauer D 2000 |
Typ/Genre: | Emanzipationskomödie |
Marieluise von Waldenfels ist die erfolgreiche Marketingexpertin des großen Münchener Modehauses "Andrea Paretti". Sie hat gerade mit der neuen Kollektion ihres 18 Jahre jüngeren Lebensgefährten und Modedesigners Boris dem Modehaus zu einem Erfolg verholfen. Doch dann vereint ein verlockendes, aber in ihren Augen unseriöses Angebot des Kaufhausbesitzers C.V. Boris und die aus New York herbeigeeilte Andrea Paretti gegen Marylu. Noch dazu macht die junge Verkaufsassistentin Tina ihr die Position streitig...
|
|
Aufnahme: | Mo, 16.04.2001 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 517 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
König, Chefarzt einer Privatklinik, wird ermordet in seiner Villa gefunden. Seine Geliebte gerät in Tatverdacht
|
Gila von Weitershausen
Wichtige Hinweise zu Personen |
|