Band 828: Film 2 ARD ( SFB © ) Do, 15.05.2003 21:00 45/51 Min.
deutsch
|
iFN: 2664
Scheibenwischer
Kabarett
- Leider ist das die letzte Vorstellung von Dieter Hildebrandts Scheibenwischer.
- Leider habe ich diese Sendung oft geschaut und nie aufgenommen. Sie war immer aktuell und jetzt. Jetzt sitze ich da mit nur der letzten Aufnahme.
- Leider wird Dieter Hidebrandt von der Realität überholt:
soviel Unsinn, wie derzeit von denen produziert wird, die er sonst auf die Schippe genommen hat, kann einfach nicht mehr so dargestellt werden, daß noch irgendwer darüber lachen kann.
- Leider hat sich das Kabarett selbst ad absurdum geführt:
Die politisch/wirtschaftlich-satirischen Übertreibungen, die uns zum Lachen brachten, haben den Objekten des Kabarett offensichtlich den Eindruck vermittelt, eigentlich könnten sie sich ja noch mehr leisten als bisher.
Sie können. Sie tun es.
- Leider ist das kein Vorwurf an die Kabarettisten.
- Leider müssen wir jetzt selbst denken und handeln.
-*-
Seit 1980 ist der Scheibenwischer von und mit Dieter Hildebrandt ein Markenzeichen für intelligente, scharfzüngige und aktuell- politische Unterhaltung.
Es ist die dienstälteste Kabarettsendung im Deutschen Fernsehen. In mehr als 140 Sendungen sorgten Dieter Hildebrandt und seine Gäste in den vergangenen 23 Jahren für den nötigen Durchblick. Über 3 Millionen Zuschauer haben regelmäßig den Scheibenwischer eingeschaltet.
Mit Bruno Jonas, Mathias Richling und Georg Schramm hat Dieter Hildebrandt seit 2000 drei Spitzenkabarettisten zur Seite, die jeder Sendung ein unverwechselbares Profil geben.
In diesem Jahr wird der Scheibenwischer zu Ende gehen. Am 15. Mai ist zwar nicht der Weltuntergang, aber an diesem Donnerstag wird der Scheibenwischer zum letzten Mal aus dem Studio B des Senders Freies Berlin ausgestrahlt werden. Nach 23 Jahren verabschiedet sich der Scheibenwischer von seinen Zuschauern.
Dieter Hildebrandt zum Ende des Scheibenwischers:
"Ich habe den Scheibenwischer lange gemacht und wir haben jede Sendung eigentlich immer gut über die Runden gebracht. Es ist nie eine direkt in den Bach gegangen. Mit dem Gefühl der Befriedigung höre ich jetzt auf. Ich bin mit dem Scheibenwischer alt geworden. Der Scheibenwischer ist mit mir alt geworden und jetzt ist Schluss. Als Rentner gehe ich nicht. Ein bisschen Bedauern habe ich schon, dass es aufhört, andererseits deckt sich das mit dem Bedauern, dass ich auch nicht mehr so ganz jung bin."
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Links zum Film: Scheibenwischer

Band 828: Film 3 ARD ( RBB © ) Do, 02.10.2003 20:15 90/101 Min.
deutsch
|
iFN: 2837
Scheibenwischer-Finale
Zum letzten Mal Scheibenwischer
Der "Scheibenwischer" ist zu Ende. Nach 23 Jahren und 144 Sendungen. Am 15. Mai 2003 lief die letzte reguläre Sendung aus dem RBB Berlin-Studio in der Masurenallee.
Seit 1980 war der "Scheibenwischer" von und mit Dieter Hildebrandt ein Markenzeichen für intelligente, scharfzüngige und aktuell- politische Unterhaltung. Mit ihm geht ein besonderes Kapitel des öffentlich-rechtlichen Fernsehens zu Ende. Wer Lust hatte an pointierter, satirischer Kommentierung des Tagesgeschehens, schaltete gezielt den "Scheibenwischer" ein.
Diese Sendung war die Bundesliga der Kabarettisten. Die Besetzungsliste liest sich wie das who is who der deutschsprachigen Kleinkunstszene. Von Hanns Dieter Hüsch bis Gerhard Polt, von Lore Lorentz bis zu den Missfits. Zum "Scheibenwischer" sind immer alle gerne gekommen. Insgesamt waren es mehr als 400 Gäste, die Dieter Hildebrandt begrüßen konnte.
Von und mit Dieter Hildebrandt
-*-
Zum letzten Mal hat Dieter Hildebrandt sich Gäste zum "Scheibenwischer"-Finale am 2. Oktober 2003 eingeladen. Es sind Freunde und Kollegen, die über viele Jahre die Sendung begleitet und geprägt haben: Bruno Jonas, Mathias Richling, Georg Schramm, Werner Schneyder, Richard Rogler, Konstantin Wecker u.a.
Daten zu Beteiligten / Genannten:
D 2003
Videobandbelegung Band 828 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
3 |
240 |
197 |
17 |
|
|
43 |
|
Minuten |
|
|