Person: | Rudolf Kowalski |
Stand: 12.04.2002 |
Rudolf Kowalski hatte nach seiner Schauspielausbildung verschiedene feste Engagements am Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Stuttgart, Schauspielhaus Köln und anderen Häusern. Seine Arbeit als Schauspieler am Theater war begleitet von eigenen Inszenierungen verschiedener Theaterstücke am Nationaltheater Mannheim, an der Württembergischen Landesbühne Esslingen, Theater im Westen Stuttgart und anderen.
Danach hat sich Rudolf Kowalski vermehrt seiner Arbeit bei Film und Fernsehen zugewandt. Hier ist er äußerst erfolgreich in Hauptrollen von Fernsehfilmen wie „Der Sandmann“ (Nico Hofmann),
„Die Friedensmission“ (Jörg Grünler), „Bella Block“ (Christian
von Castellberg u.a.), „Tatort“ (Nina Grosse), „Jenseits“ (Max Färberböck), „Schwindelnde Höhen“ (Jobst Oetzmann) oder Kinofilmen wie „Der Campus“ (Sönke Wortmann), „Maria“ (Einar Heimisson), „Echte Kerle“ (Rolf Silber) und andere zu sehen.
An den Hamburger Kammerspielen ist Rudolf Kowalski immer wieder zu sehen in Produktionen wie "Hautnah" (Gerd Böckmann) oder "Drei mal Leben" (Ulrich Waller).
Aus: "www.bianca-junker.de/kowalski/kowalski-b.html"
ganz unten in: "Maria" mit Barbara Auer
Aufnahme: | Sa, 28.04.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | Beschreibung |
Regie: | Christian Görlitz D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Abel muß als Pflichtverteidiger einen Elektro(-schrott)händler verteidigen, der ihm zuvor ein nicht funktionierendes Radarwarngerät verkauft hat.
|
|
Aufnahme: | Fr, 28.01.2000 20:45 ARTE 95 Min. |
Träger: | Videoband 299 |
Regie: | Christian Görlitz D 1999 |
Serie: | Reihe: Bella Block |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Drei Männer wurden scheinbar willkürlich gemordet - von Zeugen oder Anhaltspunkten fehlt jede Spur. Mit Hannelore Hoger als Bella Block.
|
|
Aufnahme: | Sa, 10.11.2001 20:15 ZDF 95 Min. |
Träger: | Videoband 630 |
Regie: | D 1999 |
Serie: | Reihe: Bella Block |
Typ/Genre: | Krimi |
Eine Studentin wird tot im Park aufgefunden: vergewaltigt und ermordet. Bella Block ermittelt im Universitäts-Milieu, verhört verdächtige Kommilitonen und lernt so auch das berufliche Umfeld ihres Lebensgefährten Simon Abendroth (Rudolf Kowalski) kennen.
|
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel |
Thema: | Geschichte |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Ost-Berlin, 7. Oktober 1989, 40. Jahrestag der DDR: Während die Betonköpfe des sozialistischen Weltlagers ihrem deutschen Musterschüler Honecker zuprosten und die Parade der NVA abnehmen, geht das Volk der Arbeiter und Bauern auf die Straße. Immer mehr Bürger setzen ihre Hoffnung auf Michail Gorbatschow, skandieren "Wir sind das Volk", dem SED-Regime zum Trotz. Am 9. Oktober gipfelt die Konfrontation auf dem Leipziger Ring, 70000 Menschen reihen sich in den friedlichen Protest ein. In den Seitenstraßen wartet, schwer bewaffnet, die Staatsmacht...
|
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 614 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel (1/2) |
TV-Dokudrama über den Weg zur deutschen Wiedervereinigung (2. Teil, 3.10.)
„Aber wird der alte Mann auch verstehen, was ich ihm zu sagen habe?“, fragt sich UdSSR-Chef Michail Gorbatschow (Udo Samel), als er am 6. Oktober 1989 nach Ost-Berlin fliegt. Doch Erich Honecker (Rudolf Wessely) beharrt auf seinem Kurs: Reformen? Nein, danke! Und so beginnt der Anfang vom Ende der DDR: Das Volk geht auf die Straße, das russische Militär bleibt in den Kasernen. Selbst Bundeskanzler Kohl (klasse: Lambert Hamel) ist überrascht, als die SED die Grenze öffnet… |
|
Aufnahme: | 3sat ( ZDF/ARTE © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 614 |
Regie: | Hans-Christoph Blumenberg D 2000 |
Serie: | Deutschlandspiel (2/2) |
Thema: | Geschichte |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Eilig Vaterland! TV-Dokudrama zum Mauerfall. Mit Zeitzeugen wie dem früheren Gorbatschow-Berater Valentin Falin (1. Teil am 2.10.)
Nach der Grenzöffnung zwischen DDR und BRD wird "die deutsche Frage" 1990 zum internationalen Konfliktthema. Als der sowjetische Regierungschef Gorbatschow die Bereitschaft erkennen lässt, über die deutsche Einheit zu reden, gerät er unter starken Beschuss der Perestroika-Gegner... Valentin Falin räumt ein, dass damals tatsächlich akute Putschgefahr bestand. Militärs planten, Gorbatschow in der DDR festzunehmen. |
|
Aufnahme: | Mi, 04.08.1999 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 250 |
Regie: | Jobst Oetzmann D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Gerichtsdrama |
Rivalisierende Richter sollen in einem schwierigen Fall von Brandstiftung ein Urteil fällen
|
|
Aufnahme: | Di, 16.04.2002 21:05 ORF 1 95/93 Min. |
Träger: | Videoband 707 |
Regie: | Gabriel Barylli D 1999 |
Typ/Genre: | Komödie |
Im Leben der pflichtbewussten, gutmütigen Helen regiert plötzlich Murphys Gesetz: Alles, was schiefgehen kann, geht auch schief. Ihr Mann Jan verlässt sie, sie verliert ihren Job und dann versagt sie auch noch in einer wichtigen Prüfung. Als ihr abtrünniger Ehemann tödlich verunglückt, ist das Desaster perfekt. Dann naht Rettung: Durch Zufall findet Helen in Jans Wohnung einen Koffer voller Geld. Nun will sie es allen zeigen...
|
|
Aufnahme: | Do, 29.08.2002 10:30 ARD 88/89 Min. |
Träger: | Videoband 287 |
Regie: | Diethard Klante D 2001 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Anne und Christian Steinberger haben sich schon eine ganze Weile auseinander gelebt, ohne es sich wirklich einzugestehen. Trotzdem ist Anne zutiefst getroffen, als sie eines Abends entdeckt, dass Christian eine jüngere Geliebte hat, noch dazu Lehrerin an derselben Schule wie sie selbst und ihr Mann. Wütend wirft Anne Christian aus dem Haus. Es bleibt keine Gelegenheit, den Konflikt in Ruhe zu diskutieren: In der Nacht erleidet Christian einen Schlaganfall, der nicht nur eine leichte rechtsseitige Lähmung, sondern vor allem eine Aphasie hervorruft.
|
|
Aufnahme: | ARTE |
Serie: | Im Schatten der Macht |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | TV-Doku-Drama |
Zweiteiler über die letzten vierzehn Tage der Kanzlerschaft Willy Brandts.
|
|
Aufnahme: | Do, 23.10.2003 20:45 ARTE 90 Min. |
Träger: | Videoband 1007 |
Regie: | Oliver Storz D 2003 |
Serie: | Im Schatten der Macht (1/2) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Die Guillaume-Affäre ist auf ihrem Höhepunkt angelangt. Willy Brandt sieht sich konfrontiert mit einem "Gespinst von blühender Phantasie und Halbwahrheiten", das sich um ihn zusammenzieht. Seine Stimmungen schwanken. Depressionen, sogar Selbstmordgedanken wechseln abrupt mit Zuversicht und Kampfeswillen...
|
|
Aufnahme: | Fr, 24.10.2003 20:45 ARTE ( Arte/NDR © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 1008 |
Regie: | Oliver Storz D 2003 |
Serie: | Im Schatten der Macht (2/2) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Im Zuge der Ermittlungen gegen Willy Brandts Referenten Günter Guillaume zieht sich zunehmend ein Gespinst aus Fantasie und Halbwahrheiten zusammen. Der Verfassungsschutz verdächtigt Guillaume, intime Details über Brandts vielfältige Damenbesuche an die DDR weiter gegeben und damit den Kanzler erpressbar gemacht zu haben. Um einem Skandal zu entgehen, beschließt Brandt zurückzutreten.
|
|
Aufnahme: | Fr, 19.01.2001 20:45 ARTE ( ZDF © ) 105 Min. |
Träger: | Videoband 483 |
Regie: | Max Färberböck D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Ein Autounfall. Der Sohn von Katharina stirbt. Und Fahrer Mathias (Staatsanwalt) sieht sein Leben mit ganz anderen Augen.
|
|
Aufnahme: | Mi, 15.06.2005 20:15 ZDF 45/47 Min. |
Träger: | Videoband 1147 |
Regie: | Michael Wenning D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Kanzleramt (10/12) |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Politsatire |
Eine Zeitungskampagne, die erkennbar unter die Gürtellinie des Bundeskanzlers (Klaus J. Behrendt) zielt, bereitet Weyers Regierungsteam erhebliche Image-probleme. Nach dem Motto, jetzt müsse "eine neue Sau durchs Dorf getrieben" werden, lanciert Regierungssprecher Conny Bergmann (Herbert Knaup) die Nachricht über angebliche Steuerpläne der Bundesregierung und erreicht tatsächlich, dass sich die Aufmerksamkeit der Medien schlagartig dem neuen Thema zuwendet.
|
|
Aufnahme: | So, 03.11.2002 23:55 ARTE 95 Min. |
Träger: | Videoband 847 |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Christian Görlitz D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Psychokrimi |
Der Pastor Christoph Wagner steht vor Gericht. Er soll seine Ehefrau ermordet haben. Gegen alle belastenden Indizien beteuert er wieder und wieder seine Unschuld. Als Gutachterin hinzugezogen, lernt die junge Pastorin Ruth Sundermann den Angeklagten im Gefängnis kennen und beginnt, die Schuld des Pastors anzuzweifeln.
|
|
Aufnahme: | Mo, 29.01.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 486 |
Regie: | Hermine Huntgeburth D 2000 |
Thema: | DDR |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Die unauffällige Lotte, Sekretärin im bayrischen Innenministerium, wird als DDR-Spionin verhaftet. Eine Frau, die ihr Land verrät, weil sie liebt. Ein Mann, der die ganze Wahrheit erst vor Gericht offenbart. Und eine Tochter, die ihre Mutter erst als eine Andere kennen lernen muss, um sie zu verstehen. Drei Menschen, die in ganz unterschiedlichen Ausgangspositionen mit ihrer gemeinsamen Vergangenheit konfrontiert werden...
|
|
Aufnahme: | Mi, 01.08.2001 01:30 ARTE ( SWR © ) 85 Min. |
Träger: | Videoband 587 |
Regie: | Jobst Oetzmann D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Als Dombaumeisterin ist Marie es gewohnt, sich bei ihren Mitarbeitern durchzusetzen. Und auch sonst hat sie ihr Leben fest im Griff. Plötzlich taucht jedoch der junge und leidenschaftliche Ben auf und Marie beginnt, die Kontrolle über die Situation zu verlieren.
Sie ist absolut schwindelfrei, selbst in den höchsten Höhen des Münsterturmes. Dombaumeisterin Marie Steinhard ist sich ihrer Sache sicher. Sie hat sich selbstbewusst in einem Männerberuf durchgesetzt und beträchtliche Anerkennung erworben, sie ist seit 23 Jahren glücklich mit dem Historiker Rochus verheiratet und sie hängt mit großer Liebe an ihrem Dom, selbst wenn das Alltagsgeschäft den Enthusiasmus mit der Zeit überwuchert hat. |
|
Aufnahme: | Mo, 14.05.2001 21:00 N 3 ( SWR © ) |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Nina Grosse D 1996 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
Er ist der Schwarm der Pathologie: Professor Dr. Sorensky, ein Musikliebhaber und Feingeist der Extraklasse. Sein Geschäft ist der Tod. Er seziert Leichen, bestimmt zielsicher die Todesursache. Der Pathologe ist ein Mann von ausgesuchtem Humor. Und er ist ein Mörder, geschickt und kaltblütig - Hauptkommissarin Lena Odenthal ist davon fest überzeugt.
|
Rudolf Kowalski
Wichtige Hinweise zu Personen |
|