Person: | Corinna Harfouch |
Stand: 09.02.2005 |
Eine herbe Schönheit, ein Gesicht, das sich einem sofort einprägt; der offene hellwache Blick läßt durchaus auch Skepsis gegenüber dem, was vorgeht, erkennen. Gleich zu Beginn der Karriere von Corinna Harfouch fällt die Vitalität auf, die sie den düsteren, vom Schicksal gezeichneten Frauenfiguren gibt und dennoch auch die Gewichte erkennen läßt, die auf ihnen lasten.
Das gilt auch für die Stimmung der Bühneninszenierungen und Filme, die sie mit ihrer Ausstrahlung beherrscht: das Leichte wird nie zur Bedeutungslosigkeit degradiert, das Lastende, Schwere bleibt nicht ohne Hoffnung. Ist sie in der DDR eine bedeutende Bühnen- und Kinodarstellerin, so wird sie nach der Wende zum Star des deutschen Kinos.
Corinna Harfouch begann ihre Karriere 1978 mit einem Studium an der Berliner Schule für Schauspielkunst. Ihr erstes Engagement hatte sie 1981 im ehemaligen Karl-Marx-Stadt. 1983 gastierte sie in Heiner Müllers Inszenierung der Lady Macbeth an der Volksbühne und wechselte im selben Jahr zum Berliner Ensemble. Dort spielte sie unter anderem die Polly in der Dreigroschenoper und das Gretchen im Urfaust.
1984 wurde sie von Roland Gräf für die Kamera entdeckt: Unter seiner Regie spielte sie in den Kinofilmen "Das Haus am Fluß" und in "Fallada - letztes Kapitel" (1988). Bereits 1986 spielte Corinna Harfouch unter der Regie von Hark Bohm in "Der kleine Staatsanwalt". 1988 entstand "Die Schauspielerin" (Regie: Siegfried Kühn), für den sie beim Filmfest in Karlovy Vary (Tschechoslowakei) den Preis als beste Darstellerin, den Kunstpreis des FDGB sowie den Kritikerpreis "Die große Klappe" bekam, den sie auch für ihren nächsten Film "Treffen in Travers" (Regie: Michael Gwisdek, 1989) gewann. Ein Preis beim letzten Spielfilmfestival der DDR und eine Felix-Nominierung für die Rolle in Michael Gwisdeks erster Regiearbeit folgten.
1990 bekam sie im Theater den Kritikerpreis für ihre Rolle in Horst Sagerts Inszenierung von Mussets "Man spielt nicht mit der Liebe". 1997 wurde sie für den General Harras in "Des Teufels General" in der Inszenierung von Frank Castorf mit dem Gudrun-Eysold-Ring und als Schauspielerin des Jahres ausgezeichnet. Außerdem sorgte sie als "Eva, Hitlers Geliebte" (Regie: Stephan Suschke, Berliner Ensemble) und "Tochter der Luft" (Regie: Frank Castorf, Burgtheater Wien) im Theater für Furore.
Nach der ersten Hauptrolle im kommerziellen Kino, in Joseph Vilsmaiers "Charlie & Louise", (1993) macht sie als Hauptdarstellerin in Margarethe von Trottas Ost-West-Film "Das Versprechen" (1994) von sich reden. Sie ist von dem hoffnungsvollen Buch angetan, doch das Ergebnis hält sie für platt und misslungen: "Ich schaffe es einfach nicht, das hinterher zu verteidigen. Deswegen kriege ich schnell Schwierigkeiten mit Kollegen."
Daneben war Corinna Harfouch in zahlreichen weiteren Filmen zu sehen, so etwa in "Kommissar Beck: Stockholm Marathon" (1993), in der RTL-Produktion "Fünf Stunden Angst - Geiselnahme im Kindergarten" (1994), neben Helmut Berger in Sven Severins "Verdammt, er liebt mich" (1995), mit Katharina und Anna Thalbach in "Gefährliche Freundin" (1995), an der Seite von Jürgen Vogel in Matthias Glasners "Komm zurück, sexy Sadie" (1996), neben Til Schweiger in Thomas Jahns Kino-Hit "Knockin' On Heavens Door" (1996), in Sherry Hormanns "Irren ist männlich" (1996), an der Seite von Götz George in Nico Hoffmanns "Solo für eine Klarinette" (1997), wieder mit Jürgen Vogel in "Das Mambospiel" (1997), mit Nina Petri in "Bis zum Horizont und weiter" (1998), in Bernd Eichingers Kino-Regiedebüt "Der große Bagarozy" (1998), mit Richy Müller in "Stunde des Wolfs" (1999), an der Seite von Moritz Bleibtreu in "Fandango - Members Only" (2000), in der Til-Schweiger-Produktion "Jetzt oder nie - Zeit ist Geld" (2000) sowie Hark Bohms TV-Drama "Vera Brühne" (2001).
(aus prisma-online)
Besonders bei zwiespältigen, komplizierten Charakteren eventuell mit Hang zum Verhängnis läuft Corinna Harfouch zur Höchstform auf und verführt mit ihrer kühlen Erotik und rätselhafter Distanz.
Bild 2: Produzent Bernd Eichinger (links, zensiert) und Schauspielerin Corinna Harfouch bei der Nominierungsveranstaltung vom 19.4.2002 im Hotel Adlon Berlin für den Deutschen Filmpreis 2002
Copyright: Askania Media/Achim Zylla
Aufnahme: | Mi, 02.08.2000 20:15 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 392 |
Regie: | Peter Kahane D 1998 |
Typ/Genre: | Tragikomödie |
Abseits von der hektischen Metropole Berlin liegt ein kleines, verlassenes Dorf, das der Braunkohle weichen musste. Hier war der ehemalige Baggerfahrer Henning Stahnke (Wolfgang Stumph) zu Hause. Seine große Liebe Katja (Nina Petri) ist in Berlin gerade zu drei Jahren Gefängnis verurteilt worden. Völlig verzweifelt entführt Henning die verantwortliche Richterin Beate Nelken (Corinna Harfouch), um Katja freizupressen. Sein Plan droht schon zu Beginn zu scheitern. Henning hat große Schwierigkeiten, die Geisel von der Ernsthaftigkeit seiner Drohungen zu überzeugen.
|
|
Aufnahme: | ARTE 90 Min. |
Träger: | Videoband P |
Regie: | Mark Schlichter D 1996 |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Strafverteidigerin übernimmt den härtesten Fall ihres Lebens.
|
|
Aufnahme: | Sa, 06.04.2002 20:15 SAT.1 97/125 Min. |
Träger: | Videoband 713 |
Regie: | Bernd Eichinger D 1998 |
Typ/Genre: | Thriller |
Ein Mann kommt zu einer Psycho-Therapeutin, behauptet zunächst, dass ihm mehrere Male die Callas begegnet sei und später gar, dass er der Teufel persönlich ist. Da die Psychologin derzeit sowie in einer Ehekrise steckt und von ihrem neuen Patienten eine sonderbare Ausstrahlung ausgeht, lässt sie sich vom Flair des Fremden faszinieren und unterliegt bald dessen diabolischem Charme...
|
|
Aufnahme: | Mi, 19.10.2005 20:15 ARD 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 1166 |
Regie: | Oliver Hirschbiegel D 2004 |
Serie: | Der Untergang (1/2) |
Thema: | 3. Reich |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
In einer bitterkalten Novembernacht 1942 ahnt die 22-jährige Traudl Junge (Alexandra Maria Lara) nicht, dass sie schon bald das Ende von Adolf Hitler (Bruno Ganz) aus nächster Nähe miterleben wird - der Diktator engagiert sie als seine Privatsekretärin. So sieht sie staunend, dass Hitlers Geliebte Eva Braun (Juliane Köhler) selbst noch am 20. April 1945 einen großen Geburtstagsempfang für Hitler organisiert. Reichsinnenminister Heinrich Himmler (Ulrich Noethen) beschwört Hitler dabei vergebens, die Hauptstadt Berlin zu verlassen.
|
|
Aufnahme: | Do, 20.10.2005 20:15 ARD 90/90 Min. |
Träger: | Videoband 1166 |
Regie: | Oliver Hirschbiegel D 2004 |
Serie: | Der Untergang (2/2) |
Thema: | 3. Reich |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Der Ende von Hitlers Herrschaft rückt Tag für Tag näher: Am 25. April 1945 tragen Soldaten den schwer verwundeten Fliegergeneral Ritter von Greim in den Führerbunker. Eindringlich appelliert Hitler (Bruno Ganz) an dessen Loyalität, während er Tobsuchtsanfälle bekommt, weil Getreue wie Hermann Göring und Heinrich Himmler (Ulrich Noethen) sich nun fern im Reich offen gegen ihn stellen. Sogar Hitlers Geliebte Eva Braun (Juliane Köhler) bekommt jetzt Hitlers Grausamkeit zu spüren. Rücksichtslos lässt er Evas Schwager Fegelein, Adjutant des Verräters Himmler, exekutieren.
|
|
Aufnahme: | Mo, 14.02.2005 20:15 ZDF 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1119 |
Regie: | Matthias Glasner D 2004 |
Typ/Genre: | Psychothriller |
Alexander, Sohn und kreativer Kopf der traditionsreichen Juwelierdynastie Brandenburg, ist glücklich mit der Rechtsanwältin Konstanze verheiratet. Das Paar führt ein zufriedenes, wenig aufregendes Leben der Hamburger Upper Class. Eines Tages taucht Helen Berg, eine geheimnisvolle Schönheit auf, die Alexander in ihren erotischen Bann zieht. Alexander ist von der rauschhaften Liebe zu dieser Frau überwältigt. Doch Helen verfolgt einen mysteriösen Plan: Sie observiert seine Familie, sucht den Kontakt zu Konstanze und Alexanders Mutter Elisabeth. Gezielt fängt sie an, eine familiäre Katastrophe heraufzubeschwören. Ihre Liebe zu Alexander scheint ein wohl kalkuliertes Instrument in einem emotionsgeladenen Rachefeldzug zu sein.
|
|
Aufnahme: | Di, 22.07.2003 20:15 3sat ( ARD/WDR © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 939 |
Regie: | Hermine Huntgeburth D 1996 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Hanna, eine geschiedene Frau Anfang 40, und ihre lebenslustige, weitaus attraktivere Freundin Bibi gabeln bei einem Zug durch die Kneipen zwei Fernfahrer auf. Einer der beiden Männer ist am nächsten Tag tot - erstochen. Was wirklich in der alkoholreichen Nacht geschah, lässt sich scheinbar nicht mehr rekonstruieren. Doch schon bald wandert Bibi hinter Gitter. Mit dem Geld vom Verkauf der Exklusivrechte ihrer Story eröffnet Hanna eine Kneipe. Plötzlich taucht Bibis Ex-Ehemann Braatset auf. Er will Hanna erpressen, weil er zu wissen glaubt, dass sie den Fernfahrer umgebracht hat.
|
|
Aufnahme: | Mo, 23.12.2002 20:15 ZDF ( ZDF/ARTE © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 887 |
Regie: | Anno Saul D 1999 |
Typ/Genre: | Jugenddrama |
In Katjas und Johanns Welt der Träume und des Erwachsenwerdens, ihrer "Grünen Wüste", bricht die harte Wirklichkeit ein, als Johann schwer erkrankt. Katja beginnt, um das Leben ihrer jungen Liebe zu kämpfen ... Die "Grüne Wüste" ist der Wald, in dem Katja und Johann ihre Tagträume leben. Dieser Wald umgibt ihr Heimatdorf, und manchmal wünscht sich Katja, er würde das Dorf verschlingen und damit auch die Enge und Bedrängnis ihrer Familie. Beide träumen von ihrer Burg, dem tapferen Ritter Heinrich und bedeutenden Ausgrabungen, die sie machen wollen. Aber die Realität ist anders.
|
|
Aufnahme: | Di, 24.04.2001 21:55 ORF 1 95 Min. |
Träger: | Videoband Gold 36 |
Regie: | Sherry Homann D 1996 |
Typ/Genre: | Komödie |
Zweifacher Vater erfährt, daß er seit der Pubertät unfruchtbar ist.
Thomas Neumann hat wirklich alles, wovon man nur träumen kann: Eine attraktive, verständnisvolle Frau, zwei wunderbare Kinder und eine Geliebte, die ihm die Midlife-Crisis versüßt. Diese will nun unbedingt ein Kind. Nachdem alle Bemühungen scheitern, lässt sich Thomas untersuchen. Das Ergebnis ist mehr als überraschend: Er ist unfruchtbar. Nun stellt sich ihm eine brennende Frage: wer ist der Vater seiner beiden Kinder? |
|
Aufnahme: | Sa, 26.04.2003 22:40 ARD 90/90 Min. |
Träger: | Videoband 948 |
Regie: | Lars Büchel D 2000 |
Typ/Genre: | Krimikomödie |
Unverhofft kommt oft: Als die betagten Skatfreundinnen Carla, Lilli und Meta ihre Ersparnisse auf die Bank tragen wollen, geraten sie in einen Überfall und verlieren all ihr Geld. Auf den lang gehegten Traum einer luxuriösen Kreuzfahrt wollen die mit einem Bein im Grab stehenden Ladys aber nicht verzichten. So führt an einem Bankraub kein Weg vorbei. Lars Büchels melancholisch-unterhaltsamer Kinoerstling lebt von seinem grandiosen Darstellertrio Gudrun Okras, Elisabeth Scherer und Christel Peters.
|
|
Aufnahme: | So, 23.04.2000 20:15 ORF 1 85 Min. |
Träger: | Videoband 353 |
Regie: | Thomas Jahn D 1997 |
Typ/Genre: | Road-Movie |
Die letzte Sause zweier Todgeweihter.
|
|
Aufnahme: | Mi, 18.01.2006 20:15 ARD 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1110 |
Regie: | Matti Geschonnek D 2005 |
Typ/Genre: | Beziehungsdrama |
Alma und Ben sind seit 25 Jahren verheiratet. Dieses Jubiläum nutzen die beiden für ein Abendessen im Kreise ihrer besten Freunde. Doch was als kleine Feier beginnt, droht als Desaster mit zerstörten Träumen und Sehnsüchten zu enden. Denn jeder hat ein dunkle Seite zu verbergen...
|
|
Aufnahme: | So, 10.02.2002 03:40 SAT.1 90 Min. |
Träger: | Videoband 673 |
Regie: | Nico Hofmann D 1998 |
Typ/Genre: | Krimidrama |
Kommissar Bernie Kominka muss einen spektakulären Mordfall bearbeiten, bei dem dem Toten der Penis abgetrennt wurde. Als der Kommissar immer öfter bei seinen Vorgesetzten aneckt und ihm familiäre Probleme über den Kopf wachsen, wird er vom Dienst suspendiert. Trotzdem ermittelt er auf eigene Faust weiter. Auf einer Single-Party begegnet er Anna Weller, und obwohl sie eine Tatverdächtige ist, verliebt er sich in die geheimnisvolle Frau. Ihre leidenschaftliche, abgründige Affäre lässt ihn jede Vorsicht vergessen ...
Der neue Film von Nico Hofmann beginnt als Krimi und endet als Tragödie: verlorene Herzen und blutige Bettlaken in der großen, ... |
|
Aufnahme: | Sa, 27.09.2003 22:45 NDR 85/86 Min. |
Träger: | Videoband 895 |
Regie: | Hermine Huntgeburth D 1999 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Auf der Großbaustelle Potsdamer Platz retten die Bauarbeiter Hans und Florian die hübsche Georgierin Ketuta aus den Klauen ihres jähzornigen Ex-Freundes. Voller Stolz lassen sich die Brüder in der Presse und von Ketutas Vater, der osteuropäische Arbeiter vermittelt, feiern. Doch für Hans wird die Begegnung mit der verführerischen Schönheit zum Verhängnis: Der verheiratete Kranführer verliebt sich Hals über Kopf und verschuldet sich haushoch.
|
|
Aufnahme: | Do, 24.05.2001 20:15 SAT.1 141/180 Min. |
Träger: | Videoband 544 |
Regie: | Hark Bohm D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Vera Brühne (1/2) |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
In einer Villa am Starnberger See werden Ostern 1960 die Leichen des Arztes Dietrich Schwarz und seiner Haushälterin gefunden. Die Polizei vermutet, daß der Mann seine Angestellte von hinten erschossen und sich selbst das Leben genommen hat
|
|
Aufnahme: | Fr, 25.05.2001 20:15 SAT.1 145/185 Min. |
Träger: | Videoband 545 |
Regie: | Hark Bohm D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Vera Brühne (2/2) |
Typ/Genre: | Doku-Drama |
Die Leiche von Dietrich Schwarz wird exhumiert. Im Kopf des Toten findet man eine zweite Kugel. Vera Brühne und Johann Fehrbach werden zu lebenslanger Haft verurteilt
|
|
Aufnahme: | Di, 10.06.2003 20:15 3sat 90/89 Min. |
Träger: | Videoband Gold 36 |
Regie: | Sven Severin D 1996 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Emma ist mit ihren fast 17 Jahren unsterblich verknallt in ihren Geschichtslehrer Adrian Morisson. Mit List und pubertärer Tücke beginnt sie ihren Eroberungsfeldzug. Das Schicksal ist anfangs gegen Emma. Denn Adrian Morisson ist ein Eroberer, den es zu immer neuen Abenteuern treibt. Ausgerechnet Emmas Mutter Paula ist es, die er ins Visier genommen hat. Paula ist eine bildhübsche, interessante Frau, bei der er mit untrüglichem Instinkt Ehemüdigkeit wittert.
|
|
Aufnahme: | Di, 28.08.2001 00:10 ZDF 75 Min. |
Träger: | Videoband 595 |
Regie: | Olaf Kaiser und Alexander Ris D 1995 |
Thema: | DDR |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Durch einen Unfall lernen sich zwei Paare aus West- bzw. Ostberlin kennen.
|