Person: | Rosel Zech |
Stand: 26.02.2003 |
Die Eltern sind Binnenschiffer. Mit 16 lockt sie das Schauspiel, sie verläßt ihre Familie und geht nach Berlin. 1969 erhält die längst anerkannte Schauspielerin Zech den Kulturförderpreis NRW. Bekannt wird sie vor allem durch die Fernseh-Serie "Die Knapp-Familie" 1981 und den Faßbinder-Film "Die Sehnsucht der Veronika Voss" 1982.
Die Arbeit bei Peter Zadek Drei Jahre später holt der bekannte Theater-Regisseur Peter Zadek Rosel Zech an das Bochumer Schauspielhaus, womit zehn intensive Arbeitsjahre beginnen, die ihr Schaffen nachhaltig geprägt haben. Zadek ließ ihr Raum, sich zu entfalten, und Zech wurde dadurch zu Selbständigkeit und Selbstbewußtsein in ihrer Arbeit geführt.
Rosel Zechs schauspielerisches Potential ist vielseitig, inklusive der Männerrolle Polonius in Hamlet. Vor kurzem beendete sie die Dreharbeiten zu einem Tatort und dem Film "Aimée und Jaguar", der 1998 in den Kinos anlaufen wird. In der Spielzeit 1997/98 ist sie noch in "Der zerbrochene Krug" und "Die Zofen" in den Münchener Kammerspielen bzw. dem Residenz-Theater zu sehen. Aus: www.b-trifft.de/gaeste/zech.html
in Berlin geboren, arbeitete nach ihrem ersten Engagement in Landshut gleich bei ihrem zweiten Engagement mit Peter Zadek zusammen. Nach einem Engagement in Stuttgart ging die an das Schauspielhaus Bochum, um erneut mit Zadek zu arbeiten. Für ihre Darstellung der 'Hedda' in Ibsens Hedda Gabler in der Regie von Peter Zadek wurde sie von "Theater Heute" 1977 zur besten Schauspielerin des Jahres gewählt. Auch das anschließende Engagement am Schauspielhaus Hamburg und der Freien Volksbühne Berlin rührten sie mit diesem Regisseur zusammen.
Es folgten Verpflichtungen an verschiedene Häuser, u.a. an das Bayerische Staatsschauspiel München, ans Theater in der Josefstadt Wien, ans Residenztheater. Neben ihrer Arbeit für das Theater wird sie häufig für Film- und Femsehproduktionen verpflichtet.
Eine ihrer bekanntesten Filmrollen dürfte die Titelrolle in Rainer Werner Fassbinders Die Sehnsucht der Veronika Voss sein. Zuletzt war sie u.a. in dem Kinofilm Aimee und Jaguar zu sehen.
Rosel Zech ist am Theater der Stadt Koblenz als 'Ranjewskaja' in Tschechows Der Kirschgarten und als 'Selma Lagerlöf in Per Olof Enquists Die Bildermacher zu sehen.
www.koblenz.de/kultur/Theater/bio/index.html
1969 Kulturförderpreis Nordrhein-westfalen
1984 Deutscher darstellerpreis des Bundesverbandes der Film- und Fernsehregisseure für "Mascha"
1. Tatort - Der zweite Mann (1998) - Darsteller (Juwelierin)
2. Die letzte Rettung (1997) - Darsteller
3. Aimée & Jaguar (1997) - Darsteller (Blonde Frau)
4. Life, love & Celluloid (1997) - Darsteller
5. Terror im Namen der Liebe (1997) - Darsteller (Elke Friedrichs)
6. Herzen in Not (1996) - Darsteller (Dr. Karla Fasching)
7. Die Kriminalpsychologin - Das wilde Kind - Lea Katz: Das wilde Kind (1996) - Darsteller (Gisela Straub)
8. Die Geliebte - Mein pretty old man (1996) - Darsteller (Maria)
9. Dicke Freunde (1995) - Darsteller (Marianne Strauss)
10. Schade um Papa (1995) - Darsteller (Lena Brandmann)
11. Die indische Ärztin (1994) - Darsteller (Dr. Karla Spiehweg)
12. Schneewittchens Baby (1994) - Darsteller
13. Neben der Zeit (1994) - Darsteller (Mutter)
14. Das Baby der schwangeren Toten (1994) - Darsteller (Betti Ley)
15. Mr. Bluesman (1993) - Darsteller
16. Salmonberries (1991) - Darsteller (Roswitha)
17. Bei mir liegen Sie richtig (1990) - Darsteller
18. Fabrik der Offiziere (1989) - Darsteller
19. Der Alte - verwischte Spuren (1987) - Darsteller
20. Herz mit Löffel (1986) - Darsteller (Maria)
21. Der Alte - Blutgoldspur (1986) - Darsteller
22. Ein fliehendes Pferd (1986) - Darsteller (Sabine Halm)
23. Innige Liebe (1985) - Darsteller
24. Klawitter (1985) - Darsteller
25. Tatort - Der Mord danach (1984) - Darsteller 26. Julia (1984) - Darsteller
27. Mascha (1983) - Darsteller
28. Geschwister Oppermann (1982) - Darsteller
29. Die Knapp-Familie (1981) - Darsteller
30. Heute spielen wir den Boss - Wo geht's denn hier zum Film ? (1981) - Darsteller
31. Der Nächste bitte (1981) - Darsteller
32. Lola (1981) - Darsteller
33. Die Sehnsucht der Veronika Voss (1981) - Darsteller (Veronika Voss)
34. Der Menschenfeind (1980) - Darsteller
35. Jahre vergehen - Sonne, Mond und Sterne (1980) - Darsteller
36. Mosch (1980) - Darsteller
37. Die Hamburger Krankheit (1979) - Darsteller
38. Hedda Gabler (1978) - Darsteller
39. Verführungen (1978) - Darsteller
40. Vorstadtkrokodile (1977) - Darsteller
41. Die Geisel (1975) - Darsteller
42. Die Möwe (1974) - Darsteller
43. Eiszeit (1974) - Darsteller
44. Mädchen in Uniform (1974) - Darsteller
45. Kleiner Mann, was nun ? (1973) - Darsteller
46. Zärtlichkeit der Wölfe (1973) - Darsteller
47. Der Pott (1970) - Darsteller
www.familiestandke.de/sf/Schauspieler/zech.html
www.radiobremen.de/tv/hoechstpersoenlich/zech.html
Aufnahme: | Sa, 07.06.2003 21:45 BR 120/119 Min. |
Träger: | Videoband 687 |
Regie: | Max Färberböck D 1998 |
Typ/Genre: | Liebesdrama |
Während des Zweiten Weltkrieg erleben zwei Frauen im Berliner Bombenhagel ihre große Liebe. Vor allem für Lilly Wust, verheiratet und Mutter von vier Kindern, ändern sich das Leben schlagartig. Denn ihre Liebe Felice Schragenheim ist eine im Untergrund agierende Jüdin. Fast täglich schreiben sich die zwei Briefe. Dabei geben sie sich neue Namen: Aimée und Jaguar...
|
|
Aufnahme: | So, 23.12.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 643 |
Regie: | Erwin Keusch D 2001 |
Thema: | Weihnacht |
Typ/Genre: | Melodram |
Der smarte Juniorchef Max sucht eine Begleitung für die Weihnachtsfeiertage bei seinen reichen Eltern. Keine Frage, seine Mitarbeiterin Pauline wäre die ideale Besetzung für diese heikle Aufgabe. Max ist erleichtert, als die charmante Schmuckverkäuferin nach einer enttäuschten Liebe den Schwindel auch tatsächlich mitmachen will. Nach einem perfekten Auftakt bekommt Pauline aber kalte Füße, als plötzlich von Verlobung gesprochen wird. Unglücklicherweise hat sich Max inzwischen längst in seine neue "Verlobte" verliebt.
|
|
Aufnahme: | WDR ( ARD/SWF © ) 85 Min. |
Regie: | Jo Baier D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Die indische Ärztin |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Wieder nach Reichenthal zurückgekehrt, übernimmt die engagierte Ärztin Dr. Karla Fasching die Praxis ihres verstorbenen Vaters. Das anfängliche Misstrauen der Einheimischen gegen die "Frau aus Indien" weiß sie geschickt abzubauen. Sie nimmt sich viel Zeit für jeden einzelnen ihrer zahlreichen Patienten und gewinnt das Vertrauen der Bevölkerung zurück. Nur ihr Ehemann, der Patentanwalt Eddie Fasching, fühlt sich von seiner vielbeschäftigten Frau vernachlässigt. Karlas Mutter, die ihren Schwiegersohn von Anfang an nicht gemocht hat und froh darüber ist, dass die Praxis ihres verstorbenen Mannes eine würdige Nachfolgerin gefunden hat, schürt auf ihre Weise den Ehekonflikt: Geschickt lässt sie ihre Tochter wissen, dass Eddie ein Verhältnis mit seiner Sekretärin habe. Aufgebracht und sichtlich genervt verlässt Eddie die eheliche Wohnung und zieht sich in seine Heimat, ins Burgenland, zurück.
|
|
Aufnahme: | Sa, 20.07.2002 21:45 WDR ( ARD/SWF © ) 85/83 Min. |
Träger: | Videoband 801 |
Regie: | Jo Baier D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Die indische Ärztin (1/4) |
Typ/Genre: | Drama |
Ihre Wiege stand in einem Schwarzwalddorf, doch ihre Welt ist ein Nest in Indien. Dort in Rajasthan arbeitet Dr. med. Karla Spiehweg seit 15 Jahren, dort erreicht sie die Nachricht vom Tod ihres geliebten Vaters. Die Heimkehr ist schmerzlich. Die Mutter hofft und drängt, dass Karla die Praxis des Vaters übernimmt, dass sie endlich einen Mann findet, am besten den zum Chefarzt arrivierten Studienfreund. Doch Karla trifft im Münztal zwei andere Männer, die ihr Leben radikal verändern werden...
|
|
Aufnahme: | Sa, 27.07.2002 21:45 WDR ( ARD/SWF © ) 85/83 Min. |
Träger: | Videoband 801 |
Regie: | Jo Baier D 1993 |
Serie: | Mehrteiler: Die indische Ärztin (2/4) |
Typ/Genre: | Drama |
Autos rasen durch das trockene Land. Tiere, Menschen flüchten. Staub legt sich auf die Farben und das Licht. Die Kavalkade erreicht das ärmliche Krankenhaus. Diener tragen einen kleinen Jungen ins Haus. Rasch und sicher erkennt Karla Spiehweg, dass der Schlangenbiss nicht tödlich war - doch der Junge stirbt.
|
|
Aufnahme: | Sa, 03.08.2002 21:45 WDR ( ARD/SWF © ) 85/84 Min. |
Träger: | Videoband 811 |
Regie: | Jo Baier D 1994 |
Serie: | Mehrteiler: Die indische Ärztin (3/4) |
Typ/Genre: | Drama |
Nach einem langjährigen Indienaufenthalt hat sich die Landärztin Karla Fasching in dem Schwarzwalddorf Reichenthal niedergelassen. Sie nimmt sich viel Zeit für jeden einzelnen ihrer zahlreichen Patienten. Dafür fühlt sich ihr eigener Ehemann, der Patentanwalt Eddie Fasching, von seiner vielbeschäftigten Frau vernachlässigt.
|
|
Aufnahme: | Sa, 10.08.2002 21:45 WDR ( ARD/SWF © ) 85 Min. |
Träger: | Videoband 811 |
Regie: | Peter Schulze-Rohr D 1995 |
Serie: | Mehrteiler: Die indische Ärztin (4/4) |
Typ/Genre: | Drama |
Die unkonventionellen, aber erfolgreichen indischen Behandlungsmethoden der Landärztin Karla Fasching sind in aller Munde. Manche halten die Medizinerin sogar für eine Wunderheilerin. Doch Karla ist selber krank: Sie hat einen Knoten in ihrer Brust entdeckt.
|
|
Aufnahme: | Mo, 09.07.2001 20:15 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 568 |
Regie: | Sigi Rothemund D 1996 |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Fabrikant Rolf hat ein Verhältnis mit seiner Schwiegertochter. Nach einem Rendezvous wird er entführt
|
|
Aufnahme: | Fr, 14.06.2002 00:10 Vox 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 294 |
Regie: | Ulli Lommel BRD 1973 |
Typ/Genre: | Thriller |
In seiner freien Variante des berühmten Haarmann-Falles verlegt der Fassbinder-Schauspieler Ulli Lommel die Geschichte ins Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg. Fritz Haarmann, ein ehemaliger Metzger, Hausierer und Kleinkrimineller, wird von der Polizei zu Spitzeldiensten erpreßt. Niemand ahnt, dass der geistig eher minderbemittelte, harmlos wirkende Mann der lange gesuchte Massenmörder ist.
|
|
Aufnahme: | Vox |
Regie: | Wolf Vollmar D 1988 |
Serie: | Mehrteiler: Fabrik der Offiziere |
Thema: | Weltkrieg |
Besetzung (In der Reihenfolge des Abspanns)
Manfred Zapatka .... Oberleutnant Karl Krafft Karl Walter Diess .... Hauptmann Feders Thomas Holtzmann .... Generalmajor Modersohn Sigmar Solbach .... Hauptmann Ratshelm Harald Dietl .... Hauptmann Kater Christian Rode .... Major Frey Kurt Conradi .... Oberkriegsgerichtsrat Wirrmann Brigitte Karner .... Elfriede Rademacher Rosel Zech .... Felicitas Frey Eliska Balzerová .... Marion Feders Josef Abraham .... Leutnant Seuter Cyrill Berndt .... Fähnrich Böhmke Christian Goebel .... Fähnrich Egon Weber Reinhard Mahlberg .... Fähnrich Mösler Stephan Meyer-Kohlhoff .... Fähnrich Hochbauer Stefan Reck .... Fähnrich Redwitz Wolfram Teufel .... Fähnrich Kramer Gustl Halenke .... Frau Barkow Hana Hegerová .... Sängerin Regie Wolf Vollmar Buch Hans Hellmut Kirst Produktion Wolf Vollmar Originalmusik Emil Viklicky Kamera Ivan Slapeta |
|
Aufnahme: | Do, 08.06.2000 23:00 ZDF 90 Min. |
Träger: | Videoband 248 |
Aufnahmestatus: | abgeschnitten |
Regie: | Konrad Sabrautzky D 1996 |
Serie: | Reihe: Lea Katz - Die Kriminalpsychologin |
Typ/Genre: | TV-Krimi |
Psychologin versucht das Rätsel um die Herkunft eines stummen Mädchens zu lösen.
|
|
Aufnahme: | Mo, 02.01.2006 20:15 ZDF 90/90 Min. |
Träger: | Videoband 1172 |
Regie: | Dieter Wedel D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Papa und Mama (1/2) |
Typ/Genre: | Ehedrama |
Peter Ullrich, dynamischer Enddreißiger, erfolgreicher Scheidungsanwalt, mit allen Wassern gewaschen, mit allen Winkelzügen vertraut, um für seine vorzugsweise weibliche Klientel das Optimale bei Gericht durchzusetzen, führt ein vorbildliches Familienleben. Seine Ehe gilt als glücklich und gefestigt.
Es trifft ihn wie ein Blitzschlag aus heiterem Himmel, als plötzlich, ohne dass etwas Bemerkenswertes vorgefallen wäre, seine Frau Katja ihn verlässt und mit den gemeinsamen Kindern auszieht. Vor Freunden, vor Kollegen in der Kanzlei verheimlicht Peter schamhaft die Trennung. Lediglich seinen Referendar Thomas Hupach weiht er ein. |
|
Aufnahme: | Mi, 04.01.2006 20:15 ZDF 90/90 Min. |
Träger: | Videoband 1172 |
Regie: | Dieter Wedel D 2005 |
Serie: | Mehrteiler: Papa und Mama (2/2) |
Typ/Genre: | Ehedrama |
War es ein Unfall, als Peter in der Nacht auf regennasser Fahrbahn von einem Auto angefahren wurde? Oder ein Selbstmordversuch? Das jedenfalls bestreitet er vehement, als Katja ihn in der Wohnung aufsucht, die er kurzfristig bezogen hat. Katja selbst ist unschlüssig. Wird sie mit dem neuen Mann glücklich werden; oder soll sie doch lieber zu Peter zurückkehren?
Die Kinder hoffen inständig auf eine Versöhnung der Eltern. Die suchen Anwälte auf, obwohl sie zur Trennung eigentlich noch gar nicht entschlossen sind. Verzweifelt bemühen sie sich, rücksichtsvoll miteinander umzugehen. Aber der Wunsch, sich vor sich selbst zu rechtfertigen, führt zu immer heftigeren Eskalationen. |
|
Aufnahme: | So, 25.04.2004 20:15 ARD ( WDR © ) 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1048 |
Regie: | Stephan Meyer D 2003 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
Am Aasee gab es einen spektakulären Leichenfund. Unmengen von Rotwein und Trüffeln hat Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) bei der Obduktion im Magen der Toten gefunden. Der Fall erinnert stark an den skandalumwitterten Rohrbach-Mord in den 50er Jahren. War er die Vorlage für das Verbrechen?
|
|
Aufnahme: | Sa, 07.07.2001 20:15 Kabel 1 93/125 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Bodo Fürneisen D 1997 |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Am Tag vor ihrer Hochzeit wird Kerstin von ihrem Bräutigam Gregor vergewaltigt. Sie sagt die Trauung ab und trennt sich von ihm. Währen Kerstin zur Erholung an die Nordsee fährt, lässt Grgor nicht locker und reist ihr nach...
|
|
Aufnahme: | Mo, 18.03.2002 20:45 ARTE 115 Min. |
Träger: | Videoband 683 |
Regie: | Rainer Werner Fassbinder BRD 1981 |
Serie: | Reihe: Wirtschaftswunder-Trilogie (2/3) |
Typ/Genre: | Drama |
Der seriöse Baudezernent von Bohm kommt 1957 nach Coburg, in eine nordbayerische Kleinstadt. Als Moralist und einziger aufrechter Politiker in der Kleinstadt, die von einer korrupten Clique regiert wird, ist er zunächst ein Außenseiter und gerät mit dem Unternehmer Schuckert und seinen Bauplänen aneinander. Er lernt die zynische Marie-Louise kennen, die ein Doppelleben als Kleinstadthure Lola führt, von dem er nichts ahnt. Durch ihre Bekanntschaft wird er immer tiefer in die Machenschaften der Bewohner verstrickt und endet schließlich in Anpassung und Resignation.
|
|
Aufnahme: | So, 09.06.2002 23:45 ARD 100/100 Min. |
Träger: | Videoband 426 |
Regie: | Rainer Werner Fassbinder BRD 1981 |
Serie: | Reihe: Wirtschaftswunder-Trilogie (3/3) |
Veronika Voss ist ein ehemaliger UFA-Star. Psychisch labil, drogenabhängig und vom Alter gekennzeichnet, bekommt sie in der aufstrebenden Bundesrepublik keine Rollen mehr. Veronika ist in nervenärztlicher Behandlung bei Frau Dr. Katz. Die Ärztin spielt ein dunkles Spiel und richtet die ehemalige UFA-Filmdiva systematisch zugrunde. Der Rettungsversuch eines Sport-Reporters, den Veronika kennenlernt und in den sie sich verliebt, scheitert.
|
|
Aufnahme: | So, 13.10.2002 20:15 ZDF 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 859 |
Regie: | Michael Keusch D 2002 |
Typ/Genre: | Liebeskomödie |
Katharina hat alles, was das Leben lebenswert macht: ein schönes Haus, einen wundervollen, aber chaotischen Ehemann, eine 20-jährige Tochter, eine beste Freundin. Und sie ist mit Anfang 40 immer noch eine attraktive Frau, nach der sich so mancher umdreht. Das Leben könnte so weitergehen, wäre da nicht die unfassbare Nachricht ihres geschätzten Gynäkologen: Katharina ist schwanger.
|