Filme auf | Videoband 1113 |
Stand: 13.01.2005 Zum Bandende |
deutsch |
In Bern steht die Polizei vor einem Rätsel. Eine junge Frau wurde erstochen, in der Nähe ihrer Wohnung. Nur wenige Stunden zuvor hatte ein Unbekannter einige Kilometer entfernt eine Messerattacke auf eine Passantin verübt. Das Opfer überlebte schwer verletzt. Ist das der Beginn einer Mordserie? Und wie ist der Täter zu stoppen? Der europaweit profilierte Wiener Kriminalpsychologe Thomas Müller wird in die Ermittlungsarbeit einbezogen.
-*-
Ihm gelingt es, indirekt Kontakt zum Täter aufzunehmen. Thomas Müller nutzt dazu seine langjährige Erfahrung aus Gesprächen mit verurteilten Serienmördern. Das Berner Tatmuster ähnelt sehr dem eines deutschen Sexualstraftäters, der seit Jahren in Haft ist. Welche Schlüsse können Kriminalpolizei und Kriminalpsychologe aus dieser Parallelität ziehen? Führt eine bislang nicht aufgedeckte Serie von Handtaschenrauben auf die Spur des scheinbar sexuell motivierten Täters?
Regie: Gunther Scholz
Kamera: Axel Brandt
Regie: Gunther Scholz (Schuld und Sühne, Der Tatort) D 2004
deutsch |
Andreas K. ermordet eine Frau mit 70 Messerstichen. Ihren Todeskampf empfindet er als "einen schönen Augenblick". Zurück bleibt ein verwüsteter Tatort. Konstantin N. tötet im Perlacher Forst eine ältere Dame. Hat er die Tat geplant, oder sah er in seinem Opfer wirklich ein Monster?
-*-
Wolfgang O. kann des Mordes an einer jungen Frau überführt werden. Doch hat er auch ein anderes Opfer auf dem Gewissen, das auf ähnliche Weise starb? In allen Fällen hilft die Tatortanalyse, das wahre Geschehen und die Motive der Mörder ans Licht zu bringen. Und manchmal kommen auch Dinge zum Vorschein, die die Täter um jeden Preis für sich behalten wollten.
Regie: Gunther Scholz
Kamera: Axel Brandt
Regie: Gunther Scholz (Schuld und Sühne, Die Täter) D 2004
deutsch |
Klaus-Dieter S., Frank G., Jens B. und Konstantin N. sitzen seit Jahren hinter Gittern. Die meisten von ihnen haben langjährige Therapien hinter sich. Wie gefährlich sind sie noch? Sie haben Frauen überfallen, haben gemordet. Zunächst in ihrer Phantasie, später haben sie diese in die Realität umgesetzt. Können sie lernen, mit den Bildern in ihrem Kopf kontrolliert umzugehen? Haben sie sich ihren Therapeuten tatsächlich geöffnet, oder bewahren sie ein schreckliches Geheimnis, das sie eine Gefahr für die Öffentlichkeit bleiben lässt?
-*-
Auch hier kann die Analyse der Tatorte Antworten geben, denn es gibt einen Moment, in dem kein Täter lügt: wenn er sein Verbrechen begeht. Was tun mit Menschen, die gemordet haben? Der dritte Teil der Dokumentation "Maske des Bösen" beschäftigt sich mit dieser brisanten, immer wieder kontrovers diskutierten Frage.
Regie: Gunther Scholz
Kamera: Axel Brandt
Regie: Gunther Scholz (Die Täter, Der Tatort)
Videobandbelegung Band 1113 VHS-PAL/Secam
|
|