Band 304: Film 1 ZDF So, 13.02.2000 23:35 95 Min.
deutsch
|
iFN: 562
Thema: 1968
Der demokratische Terrorist
Politthriller
Verfassungsschutzmann schleust sich undercover in die Rote-Armee-Fraktion ein.
-*-
Bei einem spektakulären Banküberfall in Hamburg werden hohe Geldsummen erbeutet. Eher durch Zufall erfährt der deutsche Geheimdienst, dass die Bankräuber zu einer international arbeitenden Bande von Waffenschiebern gehören, die sich auf dem nordeuropäischen Markt etablieren wollen und sich durch Banküberfälle fehlendes Kapital beschaffen. .br Weil der schwedische Geheimdienst den deutschen Stellen noch einen Gefallen schuldig ist, wird Carl Hamilton, ein schwedischer Undercover-Agent mit guten Deutschkenntnissen und Erfahrungen im internationalen Waffengeschäft, nach Hamburg geschickt. Von seinem deutschen Kollegen Siegfried, einem scheinbar friedliebenden Gangsterjäger per Computer, wird Hamilton "gebrieft" und in die Szene eingeschleust.
Hamilton zieht zunächst in ein Stundenhotel auf der Reeperbahn, besucht einschlägige Kneipen und versucht, Kontakte herzustellen. Der Erfolg ist nur mäßig. Zwar lernt er einige Leute des Kartells kennen, doch sie lassen ihn nicht an sich heran. Erst als Hamilton sich mit einem Kleinkriminellen prügelt, ihn brutal zusammenschlägt und von der Polizei festgenommen wird, schenkt man ihm mehr Aufmerksamkeit. Um noch glaubhafter zu wirken, überfällt er eine Bank, wobei es dem deutschen Geheimdienst gelingt, das Video vom Überfall, auf dem Hamilton relativ gut zu erkennen ist, als Fahndungshilfe im Fernsehen zu senden.
Unter Vorbehalt wird Hamilton in das Syndikat aufgenommen. Für ihren skandinavischen Markt erscheint er den Waffenhändlern der passende Mann zu sein. Für Hamilton beginnt nun eine Phase, in der er beweisen muss, was er "drauf hat". Er überzeugt durch fundiertes Fachwissen und konzentriertes Arbeiten und gewinnt schließlich das Vertrauen der Gruppe.
Nach einem Roman von Jan Guillou
Carl Hamilton Stellan Skarsgard
Monika Katja Flint
Siegfried Maak Ulrich Tukur
Lodge Hecht Rolf Hoppe
Oberst May Günther Maria Halmer
Werner Karl Heinz Maslo
u.a.
Drehbuch Hans Iveberg
Regie Pelle Berglund
Daten zu Beteiligten / Genannten:
('Den demokratiske terroristen')
Regie: Pelle Berglund SCHW/D 1992
Band 304: Film 2 ARD ( ARD/SFB/SWR © ) Do, 17.02.2000 21:45 45 Min.
deutsch
|
iFN: 573
Thema: 1968
Der Austausch
Dokumentation
Die vergessene Entführung des Peter Lorenz. Collage aus Interviews und Archivmaterial über die Entführung des Vorsitzenden der Berliner CDU im Jahr 1975.
-*-
Berlin-Zehlendorf, 27. Februar 1975: Ein Politiker auf dem täglichen Weg ins Büro. Doch seine Fahrt endet abrupt um 8:57 Uhr. Während ein LKW die Straße versperrt, rammt ein roter Fiat den schwarzen Dienstwagen von hinten - alles geschieht blitzschnell. So beginnt die erste und einzige Politiker-Entführung in der Geschichte der Bundesrepublik. Ihr Opfer ist Peter Lorenz, Vorsitzender der Berliner CDU. Der Zeitpunkt ist kein Zufall, es sind nur noch wenige Tage bis zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses - Lorenz ist Spitzenkandidat.
Nach 25 Jahren erzählen damals Beteiligte aus ihrer Sicht von der Entführung: unter anderen Altbundeskanzler Helmut Schmidt, der sein Nachgeben als größten politischen Fehler seiner Karriere betrachtet, der damalige Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Schütz, der sein Nachgeben auch heute noch verteidigt, Hans Jochen Vogel, damals Bundesjustizminister und Nils Nilsen, Pilot der "Africa". Auf Seiten der Entführer, der "Bewegung 2. Juni", erzählen Ralf Reinders, Ronald Fritzsch, Till Meyer und Gabriele Rollnik.
Videobandbelegung Band 304 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
2 |
240 |
140 |
|
|
|
100 |
|
Minuten |
|
|