Person: | Claudine Wilde |
Stand: 25.11.2003 Zum Seitenende |
Ihre Schauspielausbildung absolvierte Claudine Wilde am Schauspielstudio Hanny Herter, dem renommierten Conservatoire d'Art dramatique de St. Etienne und der James-Logan-School in San Francisco.
Ihr erstes Engagement hatte die zweisprachig aufgewachsene Schauspielerin 1988 am Theatre National de St. Etienne in "Les Misérables", wo sie die Nina verkörperte. Ihr Filmdebüt feierte sie 1988 an der Seite von Bernard Fresson in dem Spielfilm "Le Bal Perhu". 1990 folgten "Die Heirat" und "Die Reise".
Seit 1993 steht Claudine Wilde auch regelmäßig für das Fernsehen vor der Kamera, unter anderem drehte sie "Ein Herz für Laura" (1994, Regie: Hartmut Griesmayr) und das Fernsehspiel "Die silberne Rose" (1994, Regie: Peter Weck).
Es folgten Hauptrollen in "Schneesturm im Frühling" (1995, Regie: Rolf von Sydow) und in dem Drama "Tödliche Wende" (1995, Regie: Nico Hofmann), das für den Grimme-Preis nominiert wurde. 1998 drehte Claudine Wilde unter anderem die deutsch-amerikanische Produktion "Cyberspace - Ein Alptraum wird wahr", und 2000 spielte sie in dem Kurzfilm "Das rote Strumpfband" mit, der auf über 100 Filmfesten zu sehen war.
Anschließend drehte sie den Dreiteiler "Zwei Asse und ein König" (1999) gemeinsam mit Martin Benrath (in seiner letzten Rolle), Heinz Hoenig und Heiner Lauterbach. 1999 stand sie auch für "Vor Sonnenuntergang" (mit Harald Juhnke) und "Preis der Schönheit" (mit Christian Quadflieg) vor der Kamera.
Das Theater hat Claudine Wilde nie ganz aus den Augen verloren: Im Herbst 2000 war sie an der Seite von Claude Brasseur und Michel Bouquet mit dem Stück "A torts et à raisons" auf Tournee in Frankreich.
Weitere Filme mit Claudine Wilde: "Cheri, mein Mann kommt", "Tatort - Der Mörder und der Prinz" (beide 1992), "Boomtown" (1993), "Nur der Sieg zählt", "Mutter, ich will nicht sterben!" (beide 1994), "Mord an der roten Rita", "Rosamunde Pilcher - Schneesturm im Frühling", "Die Straßen von Berlin - Babuschka" (alle 1995), "Tatort - Der Spezialist", "Tödliche Wende", "Kindermord", "Ein starkes Team - Mörderisches Wiedersehen", "Tatort - Die Abrechnung" (alle 1996), "Schimpanski - Diamantenjagd", "Champagner und Kamilientee", "Walli, die Eisfrau", "Sterben ist gesünder" (alle 1997), "Venise est une femme" (1998), "Gefangen im Jemen", "Ouriga" (beide 1999), "Seitensprung ins Glück" (2000), "Ein Geschenk der Liebe", "Klinik unter Palmen - Kuba" (beide 2001), "Tatort - Todesfahrt", "Verliebt auf Bermuda", "Aus lauter Liebe zu dir" und "Marga Engel kocht vor Wut" (alle 2002).
Filmographie bei IMDB: german.imdb.com/name/nm0928422
Aufnahme: | Mi, 27.06.2001 20:15 ORF 2 90 Min. |
Träger: | Videoband 560 |
Regie: | Marijan D. Vajda D 1997 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
An ihrem 35. Geburtstag macht Iris eine furchtbare Entdeckung: Ihr Mann Rüdiger, den sie über alles liebt, betrügt sie. Ehe sie sich versieht, ist Iris geschieden, arbeitslos und ohne Vermögen. Die einzige, die noch zu ihr hält, ist ihre mütterliche Freundin Elisabeth. Mit Humor und viel Champagner schafft sie es, Iris aus ihrem Tief zu holen. Wieder auf den Beinen, genießt Iris die Freiheiten des Single-Daseins in vollen Zügen und auch eine neue Liebe tritt in ihr Leben.
|
|
Aufnahme: | ARD 30 Min. |
Regie: | Markus Fischer D |
Serie: | Mehrteiler: Die schönste Sache der Welt |
Typ/Genre: | Erotik |
Claudine Wilde spielt die attraktive Heldin in diesem beklemmenden Erotikthriller des Krimispezialisten Markus Fischer (»Todesengel«). In ihrer Wohnung wird sie von einem jungen Mann zu sexuellen Handlungen genötigt. Bald gelingt es ihr jedoch, den Spieß umzudrehen. Täter- und Opferrollen vermischen sich.
Nach fünf "Tatort"-Produktionen mag Markus Fischer die Spannung gereizt haben, die sich aus einem bescheidenen Kammerspiel entwickeln lässt: Claudine Wilde und Arndt Schwering-Sohnrey tragen den Film, der an einem einzigen Schauplatz spielt, ganz allein. Besetzung: Mit Claudine Wilde Arndt Schwering-Sohnrey Buch: Markus Fischer Regie: Markus Fischer |
|
Aufnahme: | Fr, 12.01.2001 22:45 ARD 30 Min. |
Träger: | Videoband L |
Serie: | Mehrteiler: Die schönste Sache der Welt |
Typ/Genre: | Erotik |
Buch: Markus Fischer
Mit Claudine Wilde und Arndt Schwering-Sohnrey Regie: Markus Fischer Claudine Wilde spielt die attraktive Heldin in diesem beklemmenden Erotikthriller des Krimispezialisten Markus Fischer (»Todesengel«). In ihrer Wohnung wird sie von einem jungen Mann zu sexuellen Handlungen genötigt. Bald gelingt es ihr jedoch, den Spieß umzudrehen. Täter- und Opferrollen vermischen sich. Nach fünf "Tatort"-Produktionen mag Markus Fischer die Spannung gereizt haben, die sich aus einem bescheidenen Kammerspiel entwickeln lässt: Claudine Wilde und Arndt Schwering-Sohnrey tragen den Film, der an einem einzigen Schauplatz spielt, ganz allein. www.das-erste.de/erotik |
|
Aufnahme: | Mo, 23.05.2005 20:15 ZDF 90 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | Johannes Fabrick D 2005 |
Typ/Genre: | Komödie |
Mit beiläufigen übersinnlichen Kunststücken hat Sophie (Julia Stemberger) ihre Kleinstadt-Nachbarschaft als Kind gelegentlich verblüfft - um es milde auszudrücken. Jetzt ist sie eine erwachsene Frau, Hausfrau, verheiratet mit einem Versicherungsagenten und hat den Hokuspokus ganz verdrängt. Vollkommen solide Verhältnisse also. Und so erschrickt sie selbst am meisten, als sich in jüngster Zeit unerklärliche Missgeschicke und jede Menge ebenso komischer wie peinlicher Vorkommnisse häufen. Ihrem Ehemann Herbert (Christian Berkel), ohnehin ein bisschen nervös veranlagt, kommt das ganz und gar ungelegen. Von Sophies "Kräften" hat er keine Ahnung, merkt nur, dass sich dem gerade ins Auge gefassten Karrieresprung ins gehobene Management von allen möglichen Seiten Hindernisse in den Weg zu stellen scheinen - und vermutet bereits eine Verschwörung.
|
|
Aufnahme: | Fr, 17.01.2003 20:15 ARD ( Ffm. © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 900 |
Regie: | Michael Günther D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Komödie |
Seit einem Jahr arbeitet die Köchin Marga Engel für den Immobilienmakler Siegfried Ohrmann, der eine so patente und liebenswürdige Haushälterin eigentlich gar nicht verdient hätte. Denn der Geschäftsmann hat einfach keine Manieren. Aber was zu viel ist, ist zu viel: Als Ohrmann seine Frau betrügt, ohne daran zu denken, sich bei ihr zu entschuldigen, kündigt die resolute Köchin fristlos und eröffnet ihr eigenes Gasthaus. Dummerweise hat Ohrmann andere Pläne mit dem Grundstück - Margas neue Küche liegt genau in der Einflugschneise eines geplanten Flughafens. "Marga Engel kocht vor Wut" ist eine liebenswürdige Komödie mit Marianne Sägebrecht als beherzte Köchin, die sich nicht unterbuttern lässt. Mit Gunter Berger, Eleonore Weisgerber, Claudine Wilde und Michael Gwisdek.
|
|
Aufnahme: | ZDF |
Regie: | Bernd Fischerauer D 1999 |
Serie: | Mehrteiler: Zwei Asse und ein König |
Typ/Genre: | TV-Drama |
Machtspiele und Intrigen in einer Hamburger Reederfamilie
|