Mehrteiler (2 Folgen) Thema: Politik |
"Mein Herz schlägt links" - Die Sozialdemokratie im 20. JahrhundertDokumentation Politik |
Status: 09.03.2006 |
Nachdem Ende der 90er Jahre der demokratische Sozialismus in mehreren europäischen Ländern die Macht erobern konnte, hatte sich das Kräfteverhältnis am Ende des Jahrtausends gewandelt. Die zweiteilige Dokumentation macht sich auf die Suche nach den Ursachen für diese Wende und untersucht in diesem Zusammenhang auch den inneren Wandel der europäischen Linksparteien unter dem Einfluss von Globalisierung und Wertewandel.
Dokumentation, Frankreich 2004, ARTE F, Erstausstrahlung
Von: Virginie Linhart
ARTE F
Folge | Thema - Titel - Untertitel | Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
---|---|---|---|
1 | Typ/Genre: Dokumentation PolitikWohlstand für alleIm Gegensatz zum kommunistischen Konzept bekannte sich die Sozialdemokratie von Anfang an zum politischen Pluralismus und zum Keynesianismus, der auf die Verbindung von privater Initiative und staatlichen Eingriffen setzt. Dieses Rezept führte in den sozialdemokratisch regierten Staaten der westlichen Welt zur Blüte des Wohlfahrtsstaates. Die politische Wende des Jahres 1989 stellte sich auch als überzeugender Sieg der reformistischen gegenüber der revolutionären Richtung innerhalb der Linken dar. Die regierenden sozialdemokratischen Parteien konnten nach fast einem Jahrhundert über ihren historischen Gegner triumphieren. Doch nicht sie profitierten vom Untergang des Kommunismus sondern - Paradoxon der Geschichte - ein gewandelter Kapitalismus.
|
Band 1052 | 1 |
2 | Typ/Genre: Dokumentation PolitikEin dritter Weg?In den 90er Jahren änderten sich die Rahmenbedingungen für die Linken von Grund auf. Als in ganz Europa überwiegend Linksregierungen an der Macht waren, feierte der Liberalismus Triumphe. Die entscheidenden Faktoren waren der europäische Aufbau und die Einführung des Euro. Mit der Globalisierung verringerte sich aber die Rolle des Staates, des zentralen Instruments der Linkspolitik. Angesichts der New Economy musste die Linke Kompromisse machen. Ihren Wahlsieg verdankten die Linksparteien der Hoffnung, sie würden die bedrohten sozialen Errungenschaften verteidigen, doch de facto griffen sie zu Privatisierungen und unternehmerfreundlichen Steuersenkungen. Als Quittung für diese pragmatische, von ihren Stammwählern scharf gerügte Politik mussten sie eine Niederlage nach der anderen einstecken.
|
Band 1052 | 2 |
"Mein Herz schlägt links" - Die Sozialdemokratie im 20. Jahrhundert |
|