Band 903: Film 1 ZDF So, 19.01.2003 20:15 90/88 Min.
iFN: 2520
Club der Träume - Marmaris
Ein Wasserflugzeug nähert sich über den blauen Wassern der türkischen Ägäis dem Club. Neue Gäste, die Sport und Freizeit genießen und die Seele baumeln lassen wollen, sind an Bord. Sie werden herzlich von Clubdirektor Jan empfangen. Unter ihnen ist die Familie Schmidtbauer, Schokoladenfabrikanten aus Köln. In ihrem Alltag haben sie wenig Zeit füreinander. Aber bevor Tochter Cosima ihr Studium in Frankreich beginnt, wollen sie noch einmal einen tollen Familienurlaub verbringen. Wie konnte Lena Schmidtbauer auch ahnen, dass ausgerechnet in diesem Club ihre große Urlaubsliebe aus Tunesien arbeitet? Das Wiedersehen mit Hannes bringt nicht nur die Ehe von Lena und Bernd ins Schleudern, sondern auch die Liebe zwischen Hannes und seiner türkischen Freundin Yale. Und das ausgerechnet jetzt, wo die beiden gemeinsam eine Wassersportschule eröffnen wollen, Yales Vater vorher die Heirat erwartet und Yale erfährt, dass sie schwanger ist.
-*-
Cosima, der die Zwistigkeiten zwischen ihren Eltern nicht entgehen, genießt den Urlaub auf ihre Weise: Sie macht die Bekanntschaft von Yales Bruder Mehmet, dessen romantischem Boot Macho und mit einer für sie neuen Lebensphilosophie, die sie dazu bringt, sich eine Auszeit zu gönnen und erst einmal das Leben zu "schmecken". Doch ist die Motorpanne der Macho echt oder nur ein durchsichtiges, von Mehmet öfter praktiziertes Manöver?
Während der Urlaub der Familie Schmidtbauer ganz anders als erwartet verläuft, knüpft Ernst Kowalski, Fahrschullehrer aus Remscheid, zarte Bande zu der exzentrischen Weltenbummlerin Adlaya.
Länge: 90 min
Regie: Berno Kürten
Drehbuch: Berno Kürten
Kamera: Michael Wiesweg, Marco Uggiano
Musik: Ludwig Eckmann
Darsteller:
Jan - Francis Fulton-Smith
Lena - Marita Marschall
Bernd - Thomas Balou Martin
Cosima - Felicitas Woll
Mehmet - Erhan Emre
Yale - Idil Üner
Hannes - Thorsten Nindel
Adlaya - Christine Kaufmann
Kowalski - Hermann Lause
Daten zu Beteiligten / Genannten:
D 2002

Band 903: Film 3 PRO 7 Sa, 29.05.2004 12:15 99/112 Min.
deutsch
|
iFN: 3087
Liebling, vergiss die Socken nicht!
Emanzipationskomödie
Fünfzehn Jahre lang geputzt, gekocht und den Streß der Familie abgebaut: Jetzt hat Allie (Marita Marschall, "Die Notärztin") die Nase gestrichen voll. Sie will nicht nur Mutter und Hausfrau sein sie will einen Job. Also steigt sie kurzerhand bei dem Fernsehsender als "Kummertante" ein, bei dem auch ihr Gatte Max (Henry Hübchen, "Jakob der Lügner") eine Talkshow moderiert. Natürlich schliddert der in eine Krise, als Allie mehr Erfolge feiert als er selbst. Doch auch die Töchter leiden unter Mamas Aufstieg...
-*-
Hinter jeder erfolgreichen Frau steht mindestens ein Mann, der sie aufhalten will - das muß auch Ally Boyd, Ende Dreißig, glückliche Ehefrau und Mutter erfahren. Jetzt sind die Kinder groß und Ally langweilt sich. Irgend etwas muß sich ändern, und sie weiß auch schon was: Sie sucht sich eine Arbeit und startet eine phänomenale Karriere als TV-Star. Anfangs geht auch alles gut. Aber als Ally erfolgreicher wird als ihr Göttergatte, hört für diesen der Spaß auf. Für Ally hingegen fängt er erst richtig an ...
Cinema in Kooperation mit MSN: Diese etwas dünne TV- Adaption tut alles, um Überraschungen zu vermeiden: In den Talkshows werden genau die Probleme diskutiert, die das Paar gerade plagt, und Marschall schließt jede Szene mit nervigen Seufzern ab.
Komödie, Deutschland 1996, Regie: Tobias Meinecke, Buch: Barbara Jago, Musik: Niki Reiser.
Mit: Marita Marschall, Henry Hübchen, Jan Sosniok, Natalie Spinell-Beck, Ricarda Bramley, Catherine Flemming, Andrea Sawatzki, Patrizia Moresco, Peter Rühring.
Daten zu Beteiligten / Genannten:
Regie: Tobias Meinecke D 1995
Videobandbelegung Band 903 VHS-PAL/Secam
Filme |
Laufzeit normal |
bespielt |
Werbung |
reserviert |
bedingt frei |
frei |
3 |
240 |
232 |
13 |
|
|
8 |
|
Minuten |
|
|