Person: | Martin Schulz |
Stand: 26.03.2003 |
Martin Schulz ist schon immer in Report, Weltspiegel und Monitor positiv als intelligenter, versierter, sachlich-fachlich kompetenter, realistischer Journalist aufgefallen.
1956
Abitur an der Goethe-Schule in Essen
seit 1956
Studium der Physik und der Philosophie
an den Universitäten Tübingen, Bonn und Berlin
seit 1957
journalistische Tätigkeit als freier Mitarbeiter, vorwiegend bei der NRZ
in Essen und anderen Tageszeitungen
seit 1963
Filmautor und redaktionelle Mitarbeit bei Report und Weltspiegel sowie
Mitarbeiter im Planungsstab des Westdeutschen Fernsehens
seit 1965
Redaktionsleiter Monitor
Auslandsberichterstattung aus Ost- und Westeuropa, Afrika und Mittelamerika
seit 1971
ARD-Fernsehkorrespondent und Studioleiter des Europa-Studios Brüssel
des WDR, zuständig für Europäische Gemeinschaften, NATO, Niederlande, Belgien und Luxemburg sowie das Europa-Parlament
seit 1983
Koordinator für Politik, Gesellschaft und Kultur der ARD in München
Vorsitzender der Konferenz der Chef- und Kulturredakteure
seit 1989
ARD-Chefredakteur
seit 1993
ARD-Sonderkorrespondent im Studio Bonn und Moderator von Bericht aus Bonn
seit 1995
Leiter des ARD-Studios Bonn/Fernsehen und Chefkorrespondent der ARD
seit Sept. 2000
Moderator: PHOENIX-Schwerpunkt, Montag bis Donnerstag, 20.15 Uhr und PHOENIX- vis-á- vis, Freitag, 21.00 Uhr
ab Januar 2002
Moderator: Berliner / Bonner PHOENIX Runde, Montag bis Donnerstag, 21.00 Uhr und Im Dialog, Freitag, 21.00 Uhr
aus: www.phoenix.de/sender/10028/index.html
Aufnahme: | PHOE 45 Min. |
Serie: | Reihe: Berliner Phoenix-Runde |
Thema: | Politik |
Typ/Genre: | Diskussion |
Die Bonner & Berliner PHOENIX Runde ist die einzige Diskussionssendung im deutschen Fernsehen, die sich von Montag bis Donnerstag zur Hauptsendezeit von 21.00 Uhr bis 21.45 Uhr das aktuelle politische und gesellschaftliche Geschehen zum Thema macht. Dabei ist Aktualität für die Redaktion PHOENIX Runde oberstes Gebot. Ob Kampf gegen Terror, Haushaltsdebatte oder Gentechnik, die Berliner & Bonner PHOENIX Runden sind immer am Puls der Zeit. Politiker, Journalisten, ausgewiesene Experten und Prominente stellen sich der Diskussion. Ergänzt wird das Studiogespräch mit Erklärfilmen und Schaltungen zu Korrespondenten und Experten vor Ort. Kontroverser Meinungsaustausch vermittelt dem Zuschauer "das ganze Bild".
Die PHOENIX Runden werden im wöchentlichen Wechsel von Gaby Dietzen und Martin Schulze moderiert. Meist täglich um 21:00 Uhr mit mehreren Wiederholungen in der Nacht: 0:00, 2:30, 5:00, 9:15 Uhr |
|
Aufnahme: | Mi, 02.04.2003 00:00 PHOE 45 Min. |
Träger: | Videoband 940 |
Regie: | D 2003 |
Serie: | Reihe: Berliner Phoenix-Runde |
Thema: | Irak-Krieg |
Typ/Genre: | Diskussion |
Zu Gast bei Martin Schulze sind der Journalist Peter Scholl-Latour und der Historiker Walter Laqueur
|
|
Aufnahme: | Di, 18.02.2003 21:00 PHOE 45/43 Min. |
Träger: | Videoband 916 |
Serie: | Reihe: Berliner Phoenix-Runde |
Thema: | Irak-Krieg |
Typ/Genre: | Diskussion |
Mit Hans-Dietrich Genscher und Egon Bahr
Moderation: Martin Schulze Eine exzellente Analyse der Weltpolitik durch den wie immer brilliant realistischen Egon Bahr, (Mit-)Architekt der deutschen Ostpolitik (warum wurde er nie Bundeskanzler?), die Korryphäe der Moderation Martin Schulze und den ehemaligen Aussenminister Hans-Dietrich Genscher (auch nicht ohne). Da könnte mancher Politiker noch was klauen. |
Martin Schulz
Wichtige Hinweise zu Personen |
|