Person: | Mavie Hörbiger |
Stand: 06.05.2002 |
Sie ist der Spross einer großen Schauspiel-Familie: Mavi Hörbiger, Enkelin von Paul Hörbiger und Tochter von Thomas Hörbiger.
Mavi absolvierte ihre Schauspielausbildung im Schauspielstudio von Christa Willschrei in München und stand bereits 1996 für Michael Gutmanns TV-Film "Nur für eine Nacht" vor der Kamera. Danach war das Nachwuchstalent in den Produktionen "Relative Stranger" (Regie: Giles Foster, 1999), "Sinan Toprak ist der Unbestechliche" (Regie: Walter Feistle, 1999) und in einer Folge "Kommissar Rex" (Regie: Michael Riebel, 1999) zu sehen.
Unter der Regie von Sabine Landgraeber drehte sie 2000 den TV-Film "Schweigen ist Gold". Ihr Kinodebüt gab Mavie Hörbiger 1997 gleich mit zwei sehr unterschiedlichen Filmen: "Das merkwürdige Verhalten geschlechtsreifer Großstädter zur Paarungszeit" (Regie: Marc Rothemund) und Nico Hofmanns "Solo für Klarinette".
Mit Stephanie Virno spielte sie wie auch in "Solo für Klarinette" die Tochter von Corinna Harfouch. "Fandango - Members Only" von Matthias Glasner entstand 1998-2000, in Detlev Bucks Film "Liebesluder" (2000) spielte Mavie Hörbiger die Hauptrolle. Auch bei der deutsch-iruschen Ko-Produktion "Fremde Verwandte" (2000) war sie mit von der Partie.
Aufnahme: | Do, 24.04.2003 23:00 ARD ( WDR © ) 85 Min. |
Aufnahmestatus: | gewünscht |
Regie: | D 2000 |
Typ/Genre: | Schwarze Komödie |
Frisch und duftig wie der Morgen im Hochsauerland steigt Ina (Mavie Hörbiger) aus dem Bus, und schon gerät eine ganze Kleinstadt durcheinander. Jetzt ist Schluss mit der gutbürgerlichen Langeweile und den eingefahrenen Ritualen; gleich reihenweise erliegen die Honoratioren dem süßen Wesen. Lang vergessene Träume werden wahr, verborgene Leidenschaften erwachen zu neuem Leben. Ina bezaubert alle.
|
|
Aufnahme: | Di, 04.06.2002 20:15 3sat ( ZDF © ) 90/87 Min. |
Träger: | Videoband 752 |
Regie: | Michael Gutmann D 1996 |
Typ/Genre: | TV-Tragikomödie |
Felix, 16 Jahre, ist ein sympathischer Junge. Er kann es kaum erwarten, mit seinem Freund und dessen Cousine Rebecca nach Portugal zu reisen. Das blonde Mädchen ist zwei Jahre älter, kokett und souverän - für Felix das Traumgirl. Felix schwant nichts Gutes, als ihn seine Mutter zusammen mit dem geschiedenen Vater Paul zu Hause erwartet. Die furchtbare Wahrheit trifft ihn wie ein Schlag: Krebs. Er muss sofort ins Krankenhaus, um sich einer Chemotherapie zu unterziehen.
|
|
Aufnahme: | Mi, 05.06.2002 20:20 ARD 90 Min. |
Träger: | Videoband 752 |
Regie: | Sabine Landgraeber D 2000 |
Typ/Genre: | TV-Pubertäts-Krimi |
Jenny ist 16 und ziemlich impulsiv. Ben ist Bankräuber und ziemlich in der Klemme. Die erste Begegnung lässt ihnen keine Chance für Romantik. Er: die Polizei im Nacken, sie: seine Pistole an der Schläfe. Doch als sie wenig später die Wohnung von Jennys Vater, dem Rollstuhl fahrenden Krimiautor G.W. Brogster, verlassen, hat sich alles verändert. Denn aus Papas Krimis hat Jenny genug gelernt, um nicht nur den massigen Kommissar Büchler, sondern auch Ben auszutricksen - mit Gerissenheit und den Waffen einer Frau.
|
|
Aufnahme: | Di, 19.10.2004 10:35 ARD 90/86 Min. |
Träger: | Videoband 1080 |
Regie: | Peter Gersina D 2004 |
Typ/Genre: | TV-Liebesfilm |
Der erfolgreiche Journalist Konrad führt mit seiner Ehefrau ein durch und durch angepasstes Leben zwischen Einfamilienhaus, Redaktionskonferenz und Nobelrestaurant. Dieser Trott ändert sich schlagartig, als Konrad sich Hals über Kopf in seine charmante Kollegin Hanna verliebt. Zunächst versucht er, die Affäre geheim zu halten - bis sein bester Freund und Kollege, der notorische Fremdgänger Maximilian, seiner Frau einen "heißen Tipp" gibt. Nun muss Konrad eine tief greifende Entscheidung treffen, bevor sein Leben endgültig aus den Fugen gerät...
"So fühlt sich Liebe an" ist eine berührende Liebesgeschichte. In den Hauptrollen sind Hannes Jaenicke und Maria Furtwängler zu sehen. |
|
Aufnahme: | SAT.1 141/180 Min. |
Regie: | Hark Bohm D 2001 |
Serie: | Mehrteiler: Vera Brühne |
Typ/Genre: | TV-Doku-Drama |
Filmbiografie, Deutschland 2001, Regie: Hark Bohm, Buch: Hark Bohm und Herman Weigel, Kamera: Frank Küpper, Produzent: Bernd Eichinger. Mit: Corinna Harfouch, Katja Flint, Uwe Ochsenknecht, Ulrich Noethen, Hans-Werner Meyer, Udo Wachtveitl, Mavie Hörbiger, Fritz Wepper, Bernd Fischerauer, Kai Ivo Baulitz, Anton Pointecker, Maximilian Krückl, Gerald Alexander Held, Gerhard Wittmann, Philipp Moog, Matthias Freihof.
Ich habe niemanden umgebracht! Corinna Harfouch als Vera Brühne Ostern 1960 werden in einer Villa in Starnberg zwei Leichen gefunden. Es sind der Arzt Dietrich Schwarz und seine Haushälterin Elisabeth Huhn. Zunächst glauben die Ermittler, Schwarz habe seine Haushälterin von hinten erschossen und dann Hand an sich gelegt. Dreieinhalb Monate später, als sich herausstellt, dass Schwarz' Haus in Spanien Vera Brühne vererbt werden soll, erstattet der Sohn von Schwarz Anzeige. Die Leiche wird obduziert, eine zweite Kugel im Schädel gefunden. Ermittelt wird gegen Vera Brühne, der der Tod von Schwarz einen unbestreitbaren Gewinn brachte. Und außerdem traut man ihr, der kühlen und attraktiven Frau, zu, gemeinsam mit ihrem - wie der Staatsanwalt befindet - sexuell hörigen Komplizen Johann Ferbach die Morde begangen zu haben... Vera Brühne war Hauptangeklagte in einem Mordprozess, der sich zum spektakulärsten Justizfall der Nachkriegsgeschichte entwickelte. Erheblichen Anteil daran hatte die Mischung aus erotischen Details, die zutage kamen, dunklen Gerüchten über ausschweifende Exzesse der besseren Gesellschaft und das Benehmen einer attraktiven Frau vor Gericht, das sowohl etwas Heldenhaftes und zugleich Anrüchiges hatte, was die Massen hinriss. Der Film mit Starbesetzung von Hark Bohm ist ein Sittengemälde über einen Justiz-Fall, der die Züge eines der letzten großen Hexenprozesse trug. Lebenslänglich lautete schließlich das Urteil des Schwurgerichts im Juni 1962, erst 1979 wurde Vera Brühne, die immer wider ihre Unschuld beteuerte, begnadigt. Sie starb am 17. April 2001. |
|
Aufnahme: | Fr, 31.08.2001 20:45 ARTE 85 Min. |
Träger: | Videoband 597 |
Regie: | René Heisig D 2001 |
Typ/Genre: | Komödie |
Nach dem Tode ihres Mannes will Maren Ohmsen, Besitzerin des Ostsee-Restaurants "Vier Meerjungfrauen - so benannt nach der Wirtin und ihren drei Töchtern - wieder heiraten. Als die Töchter auf Druck des Bräutigams endlich von den Plänen ihrer Mutter erfahren, ist ihre Reaktion höchst unterschiedlich.Über die drei erwachsenen Töchter bricht das Gefühlschaos herein. Vier starke Frauen verstricken sich in heftigen Beziehungsgefechten...
|