Mehrteiler (5 Folgen) Thema: Lebensmittel |
Von süss bis pikantDokumentation Ernährung |
Status: 09.03.2006 |
Ob Zucker, Zimt, Safran, Vanille oder Knoblauch - ARTE stellt in einer fünfteiligen Reihe die Aromen der Welt vor. Warum sind sie so verführerisch?
Folge | Thema - Titel - Untertitel | Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
---|---|---|---|
1 | Typ/Genre: Dokumentation ErnährungZucker - der süße VerführerDie erste Dokumentation "Zucker - der süße Verführer" räumt mit lieb gewonnenen Vorurteilen auf, denn Zucker ist weder weiß, noch wird er gebleicht. Zucker ist weder ungesund, noch macht er dick!? Brauner Zucker ist weder natürlicher, noch besser als weißer!?
Regie: Jürgen Vogt D 2003 |
Film | |
2 | Typ/Genre: Dokumentation ErnährungZimt - Das Aroma aus dem Garten der SinneDie zweite Dokumentation verfolgt den Weg des Zimtes von seinem Anbaugebiet im Südwesten Sri Lankas über die verschiedenen Stufen der Bearbeitung und des Handels bis nach Deutschland. Dabei wird dargestellt, unter welchen Umständen die Zimtschäler leben, wer das eigentliche Geschäft mit dem Gewürz macht und dass Zimtpulver, wie es hierzulande bekannt ist, eigentlich mehr ein Abfallprodukt der Zimtproduktion ist.
Regie: Holger Preuße D 2000 |
Film | |
3 | Typ/Genre: Dokumentation ErnährungSafran - Die Farbe der SonneIn der dritten Dokumentation geht es um das teuerste Gewürz der Welt - und das einzige, das aus einer Blüte stammt: um den Safran. Von jeher führte die leuchtende, gelb-rötliche Farbe, Symbol des Lichtes, des Glückes und der Fruchtbarkeit dazu, dass das traditionelle Festessen gerne mit Safran abgerundet wurde. Doch in den vergangenen zehn Jahren ist der Safrananbau im Herzen Spaniens dramatisch zurückgegangen. Die Globalisierung des Marktes lässt die Preise sinken. Um dem Safran in Spanien eine Zukunft zu geben, muss nach neuen Wegen gesucht werden.
Regie: Monika von Beh D 2000 |
Film | |
4 | Typ/Genre: Dokumentation ErnährungVanille - Der Duft von MadagaskarDie vierte Dokumentation folgt dem Duft der Vanille - dem "Duft von Madagaskar" - von den Anbaugebieten im Norden bis in die Hauptstadt Antananarivo. Die Reise entlang der "Straße der Vanille" endet in der Küche von Chefkoch Tahina. Er verwöhnt die Gäste des Restaurants "Villa Vanille" mit Spezialitäten, in denen ein bestimmtes Gewürz nicht fehlen darf.
Regie: Heinz Von Matthey D 2001 |
Film | |
5 | Typ/Genre: Dokumentation ErnährungKnoblauch - In China auf den Spuren der stinkenden RoseDie fünfte Dokumentation begleitet das Leben der Knoblauchbauern und -händler, die Ernte, das Bündeln und Verladen der Knollen, das Stapeln, Sortieren, den Verkauf und die Verarbeitung in der Fabrik. Sie verfolgt den Weg der Knollen bis in den Transportcontainer, der sie nach Hamburg bringen wird. So entsteht ein Bild einer Landwirtschaft, die nach der Ära der Kollektivwirtschaft wieder auf die Initiativkraft der Bauern setzt.
Regie: Elke Sasse D 2003 |
Band 464 | 5 |
Von süss bis pikant |
|