Mehrteiler (2 Folgen) Thema: DDR |
Kalter Krieg im Äther - Fernsehen im geteilten DeutschlandDokumentation Politik |
Status: 09.03.2006 |
Eine Sendung, die nicht nur für kritische Journalisten interessant sein dürfte.
Folge | Thema - Titel - Untertitel | Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
---|---|---|---|
1 | Typ/Genre: Dokumentation PolitikKalter Krieg im Äther - Fernsehen im geteilten DeutschlandAm 21. Dezember 1952 fiel nach mehrjähriger Vorbereitung in Ostberlin der Startschuss des "Deutschen Fernsehfunks", dem Fernsehen der DDR. Damit war der Osten dem NWDR in Hamburg, dem Fernsehen der Bundesrepublik, drei Tage voraus. Der Westen zog nach und es begann ein Medien-Wettlauf zwischen Ost und West um technische Errungenschaften, den größeren Programmumfang und die Gunst der Zuschauer. Dass viele Deutsche Ost- und West-TV empfangen konnten, verschärfte den Kampf. Das Fernsehen der DDR und das der Bundesrepublik sendeten nicht miteinander, sondern regelrecht gegeneinander.
D 2005 |
Band 1149 | 1 |
2 | Typ/Genre: Dokumentation PolitikKalter Krieg im Äther - Fernsehen im geteilten DeutschlandDie frühen 70er Jahre standen auf beiden Seiten der Mauer ganz im Zeichen politischer Führungswechsel und damit auch veränderter Rahmenbedingungen für das Fernsehen. Nach 20 Jahren CDU Regierung wählten 1969 die Westdeutschen den ersten SPD Kanzler: Willy Brandt. Mit seiner Losung "Wandel durch Annäherung" läutete er 1971 eine neue Phase der deutschdeutschen Beziehungen ein.
D 2005 |
Band 1149 | 2 |
Kalter Krieg im Äther - Fernsehen im geteilten Deutschland |
|