Mehrteiler (6 Folgen) Thema: Heimat |
Heimat 3Chronik |
Status: 09.03.2006 Zum Titel-Index |
Heimat 3 ( 3. Teil der Trilogie von Edgar Reitz )
(1989 -2000)
Ab dem 15. Dezember 2004 zeigt Das Erste "Heimat 3". Im ersten von insgesamt sechs Filmen trifft Hermann Simon seine alte Liebe Clarissa Lichtblau wieder. Man schreibt das Jahr 1989, es ist die Nacht der deutschen Wiedervereinigung. Eine Zeit der privaten, gesellschaftlichen und politischen Veränderungen beginnt, die bis zum Jahr 2000 weiter erzählt wird.
Mit: Henry Arnold, Salome Kammer, Michael Kausch, Matthias Kniesbeck, Christian Leonard, Constanze Wetzel, Nicola Schößler, Uwe Steimle, Tom Quaas, Larissa Iwlewa, Antje Brauner, Peter Schneider, Heiko Senst, Julia Prochnow, Karen Hempel.
Regie: Edgar Reitz, Buch: Edgar Reitz, Thomas Brussig, Kamera: Thomas Mauch, Musik: Nikos Mamangakis, Michael Riessler.
Den vollständigen Internetauftritt zu den neuen Folgen finden Sie hier www.daserste.de/heimat3 ab 10. Dezember.
-*-
Rückblick auf die bisherigen "Heimat"-Reihen:
Heimat 1 ( 'Heimat' - 1. Teil der Trilogie von Edgar Reitz )
(1919 - 1982)
Die erste Staffel beschrieb das Leben der Familie während der Nazi-Zeit, dem Krieg und im neu gewonnenen Frieden. 1967 stellt sich das Wirtschaftswunder ein und alles scheint möglich. Schließlich endete der erste Zyklus im Jahr 1982, in dem das Familienoberhaupt Maria stirbt.
Heimat 2 ( 'Die zweite Heimat' - 2. Teil der Trilogie von Edgar Reitz )
(1960 - 1970)
Es sind wilde Zeiten: Hermann zieht es für sein Musik-Studium nach München, wo er seine große Liebe Clarissa trifft. Beide leben für die Kunst. Doch er gründet eine Familie mit Schnüsschen und feiert erste Erfolge als Musiker. Eine Zeit des Aufbruchs, der Freiheit und der Abenteuer.
Hinweis: (3sat wiederholt die erste Staffel ab
6. Dezember 2004, immer um 22.25 Uhr)
www.3sat.de/ard/sendung/70555/index.html
aus: www.daserste.de/heimat3
Folge | Thema - Titel - Untertitel | Band / Film / Status - mehr dazu: |
Film-Nr. auf Band |
---|---|---|---|
1 | Typ/Genre: ChronikDas glücklichste Volk der WeltIn der Nacht des 9.November 1989 fällt die Berliner Mauer. In dieser Nacht treffen sich Hermann Simon und Clarissa Lichtblau wieder. Sie sind erfolgreiche, ruhelose Musiker geworden. Einst hatten sie sich geliebt, dann verloren, nun träumen sie in der Euphorie der Wiedervereinigung von einer gemeinsamen Zukunft. Clarissa erzählt von einem romantischen Haus am Rhein. Am Morgen brechen sie auf, am Abend findet sich Hermann in seiner Heimat wieder.
Regie: Edgar Reitz D 2003 |
Band 1099 | 2 |
2 | Typ/Genre: ChronikDie WeltmeisterSommertage 1990 zwischen Eröffnung und Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Italien. Das Haus, wunderbar restauriert, wird eingeweiht. Das Fest vereint Menschen aus Ost und West, Sachsen wie Hunsrücker mit Anton Simon dem Clan-Chef an der Spitze. Alle scheinen glücklich zu sein. Auch Petra, die mit den beiden Kindern zu Dr.Loewe gezogen ist. Gunnar aber ist der Verlierer. Er kann diese Seligkeit nicht ertragen, randaliert und fährt wütend ab.
Regie: Edgar Reitz D 2004 |
Band 1099 | 3 |
3 | Typ/Genre: ChronikDie Russen kommenZwei Jahre später verändert sich die Welt auch im Hunsrück radikal. Die Amerikaner geben ihren Militärstützpunkt Hahn auf. Russlanddeutsche beziehen die leer gewordenen Quartiere. Mit einer Gruppe dieser Einwanderer kehrt Ernst zurück. Er nimmt sie, bis alles geregelt ist, in sein Haus auf. Unter ihnen ist auch Galina mit ihrem Baby und ihrem Mann Juri. Sie verzaubert alle mit ihrem Charme.
Regie: Edgar Reitz D 2004 |
Band 1103 | 1 |
4 | Typ/Genre: ChronikAllen geht's gutWieder sind zwei Jahre vergangen. Das Glück der Zweisamkeit im Günderode-Haus ist trügerisch, lässt sich nicht erzwingen. Clarissa hat neue Engagements angenommen. Sie kommt, von Hermann sehnsüchtig erwartet, heim, um sofort wieder aufzubrechen. Denn das Haus ist ihr zu einem Gefängnis geworden. Hermann rennt eifersüchtig und verzweifelt davon. Als er zurückkehrt, ist das Haus leer, verschlossen.
Regie: Edgar Reitz D 2004 |
Band 1103 | 2 |
5 | Typ/Genre: ChronikDie ErbenAcht Jahre sind seit dem Fall der Mauer vergangen. Jeder hat versucht, dem Leben sein persönliches Glück abzujagen. Ernst sucht nach einem leiblichen Erbe und treibt die Museumspläne für seine große Kunstsammlung voran. Lulu übernimmt die Bauleitung. Zu dem elternlosen Matko, der gerne Flieger werden möchte, entwickelt er eine rührende, ja väterliche Freundschaft. Alles scheint sich gut zu entwickeln. Auch Clarissa, von Hermann
Regie: Edgar Reitz D 2004 |
Band 1105 | 1 |
6 | Typ/Genre: ChronikAbschied von Schabbach9. August 1999: Tag der Sonnenfinsternis. Gunnar taucht wieder auf. Er muss in München eine Gefängnisstrafe wegen Trunkenheit am Steuer antreten. Aber die Sehnsucht treibt ihn auch zu Petra und seinen Töchtern. Ein überraschender, störender Besuch. Denn Petra und Reinhold Loewe befinden sich im Aufbruch zu einem Konzert. Hermann und Clarissa werden im Cuvillée Theater die Günderode-Lieder uraufführen. So verbringt Gunnar den Abend allein mit seinen Töchtern und erlebt auf rührende Weise, dass Nadine ihren Vater nicht vergessen hat.
Regie: Edgar Reitz D 2004 |
Band 1105 | 2 |
Titel-Index alphabetisch | Folge |
Abschied von Schabbach | 6 |
Allen geht''s gut | 4 |
Das glücklichste Volk der Welt | 1 |
Die Erben | 5 |
Die Russen kommen | 3 |
Die Weltmeister | 2 |