Band 876: Film 1        NDR   ( NDR/SWR/ARTE © )      So, 24.11.2002 23:45    105/105 Min.   
			  Aufnahmestatus: angeschnitten
			
			  iFN: 1763   
			
 Thema: 3. Reich
			Jud Süß - Ein Film als Verbrechen?
			TV-Doku-Drama
			Ein Star des “Dritten Reiches” steht 1949 in Hamburg vor Gericht: der Regisseur Veit Harlan. Er ist angeklagt, mit einem Film ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen zu haben. Im Gewand der historischen Erzählung hetzte “Jud Süss” perfide gegen die Juden. 20 Millionen Deutsche sahen den Film, für SS-Leute, Polizisten, KZ-Schergen gehörte er zum Pflichtprogramm. Harlan machte Karriere. Vor Gericht lehnt er jede Verantwortung ab und verweist auf die Macht des diabolischen Drahtziehers Goebbels als “Schirmherr des deutschen Films”.
-*-
Kann man mit einem Spielfilm ein Verbrechen begehen? Wer trägt die Verantwortung für das kollektive Werk? Wie blind können Menschen sich im Hinblick auf die Auswirkungen ihres Tuns stellen, wie gehen sie mit ihrer Schuld um?
Mit solchen Fragen setzt sich das Doku-Drama auseinander, indem es durch Filmausschnitte, Interviews und Spielszenen den Prozessverlauf, sowie die Entstehung des Films lebendig werden lässt. Es entsteht ein Mosaik widersprüchlicher Perspektiven und Meinungen; eine vielschichtige Studie über die Biegsamkeit des Rückgrats, falsch Moral, selbst gebastelte Halbwahrheiten und Nullsummenspiele der Schuldzuweisung.
Personen:
Veit Harlan  Axel Milberg 
Kristina Söderbaum  Esther Hausmann 
Staatsanwalt Kramer  Florian Martens 
Richter Tyrolf  Siegfried Kernen 
Verteidiger Zippel  Christoph Bantzer 
Rechtsanwalt Wandschneider  Wolf-Dietrich Berg 
Josef Goebbels  Johannes Silberschneider 
Lulu Schlage  Alexandra Henkel 
Torben Liebrecht, Joachim Paul Assböck
und andere
sowie Beiträge von Zeitzeugen wie
Ralph Giordano
Regie: Horst Königstein
Buch: Horst Königstein und Joachim Lang
Kamera: Udo Franz
Unwissen, Dummheit, Ignoranz, Opportunismus, Verdrängung, Glaube, Furcht, Gier und andere menschliche Schwächen alleine sind und können kein Straftatbestand sein. Trotzdem trifft bestimmte Personengruppen in besonderer Verantwortung eine besondere Sorgfaltspflicht, die auch heute noch nirgends rechtlich verankert ist.
Bild 13 ganz unten: Veit Harlan stritt jede Schuld ab und verwies auf die Macht von Goebbels, des "Schirmherren des deutschen Films"
Bilder: COPYRIGHT:  NDR/Gita Mundry, QUELLE: ZDF
			Daten zu Beteiligten / Genannten:
				 Regie: Horst Königstein      D 2000
			
		 
		
		
		
			
				
					
					Videobandbelegung Band 876   VHS-PAL/Secam
					
						
							
								| Filme | 
								Laufzeit normal | 
								bespielt | 
								Werbung | 
								reserviert | 
								bedingt frei | 
								frei | 
							 
						
						
							
								| 1 | 
								240 | 
								? | 
								
  | 
								105 | 
								240 | 
								135 | 
							 
							
								
  | 
								 Minuten  | 
							 
						
					 
					 | 
					
						
					 |