Person: | Cordelia Wege |
Stand: 13.05.2004 Zum Seitenende |
Die Neuentdeckung für's Fernsehen: Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig Felix Mendelssohn-Bartholdy ging Cordelia Wege ans Theater, begann aber parallel dazu, fürs Fernsehen zu arbeiten.
1997 trat sie an der Schaubühne Leipzig im Stück „Zerbombt“ auf und am Schauspielhaus Leipzig als Marie Beaumarchais in Johann Wolfgang von Goethes Trauerspiel „Clavigo“. Im selben Jahr gewann Cordelia Wege beim Schauspielschultreffen Zürich einen Einzeldarstellerpreis.
Seit 1998 ist Cordelia Wege Ensemblemitglied an der Volksbühne Berlin. Dort war sie u.a. in „Terrordrom“ unter der Regie von Frank Castorf zu sehen und in Ibsens „Gespenster“ (Regie: Sebastian Harmann).
Zu ihren Fernseharbeiten gehören der Film „Ein Mann stürzt ab“ (1998, Regie: Heide Pils) und „Julietta“ (2000, Regie: Christoph Stark).
Zur Zeit tritt Cordelia Wege wieder überwiegend an der Berliner Volksbühne auf, z.B. als Göttertochter Indra in Strindbergs „Traumspiel“, außerdem als eine der Hauptdarstellerinnen in „Die Frau unter Einfluss“ (einem Bühnenstück über drei Frauen nach Filmen von Cassavates) sowie in der Bühnenfassung nach Andrej Tarkovskijs Science Fiction-Romanverfilmung „Stalker“.
aus:
www.br-online.de/inhalt/wir_ueber_uns/pressestelle/spezial/05939
Filmographie bei IMDB:
us.imdb.com/name/nm0917444
Aufnahme: | So, 23.05.2004 23:30 ARD 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 672 |
Regie: | Andreas Prochaska D 2001 |
Thema: | Hunde |
Typ/Genre: | TV-Groteske |
Menschen – Frauen gar – haben im Leben des eigenbrötlerischen Imbissbudenbesitzers Engelbrecht keinen Platz. Den nimmt voll und ganz Mutti ein. Und an allem sind die Hunde schuld. Denn schon während seiner Kindheit kam sich der kleine Engelbrecht neben Muttis riesigem Bernhardiner immer noch ein bisschen kleiner vor.
Und jetzt tyrannisieren ihn nicht nur die Hunde des Nachbarn, sondern auch herren- und frauchenlose Streuner, die sich an seiner Imbissbude ständig um heruntergefallene Bulettenreste raufen. Engelbrecht fühlt sich jedenfalls von Hunden aller Art geradezu verfolgt. |
|
Aufnahme: | Mi, 02.06.2004 20:15 ARD 90/88 Min. |
Träger: | Videoband 1051 |
Regie: | Marc-Andreas Bochert D 2003 |
Typ/Genre: | Gaunerkomödie |
Pela ist Anfang 20 und verdient sich ihren Lebensunterhalt, indem sie in verschiedene Rollen schlüpft, sich Geschichten ausdenkt und vorzugsweise Männer an der Nase herumführt. Mehr schlecht als recht kann sie sich damit über Wasser halten; allerdings nicht ohne das schmale Einkommen ihrer Freundin Liz, die eine begnadete Modedesignerin ist, aber als Garderobiere im Variete arbeitet.
|
|
Aufnahme: | Do, 13.05.2004 10:30 ARD ( NDR © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1051 |
Regie: | Claudia Prietzel und Peter Henning D 2002 |
Typ/Genre: | TV-Liebesdrama |
Als der 16-jährige Oliver wegen unerlaubter Eskapaden vorzeitig von einem Schüleraustausch in Texas in seine Heimatstadt an der Nordsee zurückkehrt, warten dort gleich mehrere Überraschungen auf ihn. Seine Eltern Rolf und Barbara haben ihn für den Rest der Schulferien zum Küchendienst in ihrem Feinschmeckerlokal eingeteilt, und danach soll er in ein Internat. Aber Oliver hat kaum Zeit, sich über die ungewohnte Konsequenz von Rolf und Barbara zu ärgern. Als er Sina, die neue Hauskonditorin seiner Eltern, kennen lernt, verliebt er sich Hals über Kopf in sie - und die Arbeit in der Küche bietet ihm die äußerst willkommene Gelegenheit, den ganzen Tag in Sinas Nähe zu sein.
Doch nicht nur Oliver ist anfällig für die Schönheit der jungen Zuckerbäckerin; auch der Rest der Küchencrew wetteifert um ihre Gunst, und Sina versteht es meisterhaft, sie alle durch kleine kokette Spielchen auf kleiner Flamme köcheln zu lassen. Als Sina Oliver schließlich zu ihrem Liebhaber macht, platzt dieser fast vor Stolz. Zum ersten Mal in seinem Leben erfährt er, was brennende Leidenschaft ist. |
|
Aufnahme: | Di, 30.11.2004 00:10 ZDF ( ZDF/RBB © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1091 |
Regie: | Karsten Laske D 2002 |
Thema: | DDR |
Hundsköpfe sind vier Männer, ihr Job ist das Minensuchen. Sie graben Geschichte aus und legen dabei ihre eigene Vergangenheit frei: eine tragische Liebesgeschichte.
Bis zum Mauerfall war die idyllische Elblandschaft noch Sperrgebiet und die Vier waren Grenzsoldaten der DDR. Ihr Kamerad Alexander hatte versucht, vor ihren Augen den reißenden Fluss zu durchschwimmen, doch sein Fluchtversuch endete tödlich. Alle Beteiligten gaben zu Protokoll, dass es ein Unfall war. Doch Sylvia, die Ehefrau des einen, zwingt sie, nun die Wahrheit zu bekennen. |
|
Aufnahme: | Di, 27.12.2005 21:45 ARD ( MDR (Stern.) © ) 45 Min. |
Träger: | Videoband 1171 |
Regie: | D 2004 |
Serie: | Mehrteiler: Mätressen - Die geheime Macht der Frauen (3/3) |
Thema: | Geschichte |
Typ/Genre: | Dokumentation Menschen |
„Alle taten alles - vor den Augen aller.“
Johann Burchard, Zeremonienmeister von Papst Alexander VI., Tagebucheintrag vom 31. Oktober 1501 Die Marmorstatue einer jungen Frau neben dem Hauptaltar im Petersdom zu Rom, einer der heiligsten Stätten der Christenheit, birgt ein Geheimnis. Einst war diese erotische Skulptur nackt und zog Besucher aus der ganzen Welt an. Dann wurde sie mit einem Bleigewand verborgen. Noch heute fühlt sich die katholische Kirche durch diese Statue kompromittiert, möchte die skandalösen Spuren der eigenen Geschichte tilgen. Denn Julia Farnese, deren Antlitz hier verewigt ist, hat ihr Bett mit einem Papst geteilt. Ihr Schicksal führt in das Italien der Renaissance. |
|
Aufnahme: | Mo, 28.03.2005 20:15 ARD ( SWR (Stern.) © ) 90/89 Min. |
Träger: | Videoband 1133 |
Regie: | Christoph Stark D 2005 |
Serie: | Reihe: Tatort |
Typ/Genre: | Krimi |
Eine junge Frau wird erschlagen in den Rheinauen aufgefunden. Karina Cervinski wurde weder vergewaltigt noch beraubt, und es ist davon auszugehen, dass sie ihren Mörder gekannt hat. Lena Odenthal und Mario Kopper beginnen in Karinas Umfeld zu ermitteln. Ihr Ehemann Horst, Besitzer einer kleinen Metallgießerei in einem Ludwigshafener Vorort, ist tief getroffen, als er die Todesnachricht erhält. Doch innerhalb kürzester Zeit finden Lena und Kopper mehr über Karina heraus, als ihr Mann je gewusst zu haben scheint. Ein Therapeut, ein Liebhaber, sogar eine Schwangerschaft - für Cervinski angeblich alles völlig neu.
Da kann Karinas esoterisch angehauchte Freundin Claudia Schmitter schon mehr berichten. Sie verweist nicht nur auf Karinas desaströses Horoskop, sie kennt auch ihren Psychotherapeuten. |
Cordelia Wege
Wichtige Hinweise zu Personen |
Zum Seitenanfang Zum Start |