 |
Film: |
Das Geheimnis der Emotionen |
Stand: 03.04.2004
Zum Filmende |
deutsch/francais
|
Aufnahmestatus: gewünscht
Fr, 02.04.2004 23:20 ARTE 60 Min.
iFN: 3040
Thema: Geheimnisse des Gehirns
Lange Zeit ging man davon aus, dass Verstand und Gefühl sich widersprechen. Doch nach neuesten Erkenntnissen der Neurologie ist rationelles Denken ohne Gefühle gar nicht möglich. Der Themenabend führt in die Welt einer kreativen und aktuellen Wissenschaft, die kaum Grenzen kennt und immer wieder mit neuen Erkenntnissen überrascht.
Dokumentation, Frankreich 2002 Von: Stanislas Dehaene
-*-
Woher kommen eigentlich unsere Gefühle? Sind wir der Spielball unserer Emotionen? Aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse haben zu einem völlig neuen Verständnis der für die Emotionen zuständigen Hirnfunktionen geführt. Experimente beweisen, dass das menschliche Gehirn genau wie das der Tiere besondere unbewusst und automatisch ablaufende Verbindungen aufweist. Diese haben sich im Zuge der Evolution mit dem Ziel herausgebildet, schnell und effizient auf sehr unterschiedliche Situationen zu reagieren und damit das Überleben zu ermöglichen. Angst, Abscheu und sexuelle Anziehung sind die äußeren Anzeichen der automatischen Auslösung von in Gehirn und Hormonsystem ablaufenden Mikroprogrammen. Jüngste Versuche zeigen, dass wir beispielsweise die Angstreaktion des Gehirns nicht kontrollieren können. Wir verfügen aber über andere besonders gut entwickelte Verbindungen in unserem Gehirn, die es uns ermöglichen, zwar nicht das Gefühl selbst, doch aber das von ihm ausgelöste Verhalten zu kontrollieren. Im "bewussten Bereich" unserer menschlichen Schaltzentrale können wir versuchen, unsere Gefühle zu meistern.
F 2002