deutsch
|
Aufnahmestatus: gewünscht
Sa, 20.01.2001 20:15 ARTE 30 Min.
iFN: 1315
Dokumentation
Mehrteiler: Körperspuren (2/2)
In Vitrinen und Schubern medizinhistorischer Museen lagern Schätze von eigentümlichem Reiz: Nachbildungen des menschlichen Körpers und seiner Einzelteile. Die Anatomiezeichnungen Leonardo da Vincis genauso wie hautlose Muskelmänner in Wachs und stumme Damen mit herausnehmbarem Innenleben erzählen von den Versuchen, den menschlichen Körper zu enträtseln - von der Renaissance bis in die Gegenwart, in Kunst und Wissenschaft. Für die Ausstellung "Spectacular Bodies", die im Herbst 2000 in der Hayward Gallery in London stattfand, trugen die Organisatoren eine Vielzahl spektakulärer Fundstücke zusammen. Autor Riccardo de Sanctis begleitete sie auf ihrer Entdeckungsreise. So bietet der Film mehr als die Ausstellung zeigen kann: einen Blick in die schaurig-schönen Sammlungen europäischer Museen.
-*-
Der Kopf krönt den menschlichen Körper, das Gesicht verleiht ihm seinen unverwechselbaren Ausdruck. Für Wissenschaft und Kunst war der Kopf immer von besonderem Interesse. Beschränkten sich Künstler eher auf das äußerliche Erscheinungsbild, waren für Mediziner auch die verstecktesten Hirnwindungen wichtig.
Der zweite Teil von "Körperspuren" stellt unter anderem das Anatomische Museum von Neapel vor: Die Sammlung, deren älteste Ausstellungsstücke aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts stammen, ist besonders für ihre Schädel berühmt. Hier finden sich die ersten Zeugnisse der Hirnforschung.
Der deutsche Künstler Gerhard Lang interessiert sich mehr für die Physiognomie des Gesichts. Seit Jahren fotografiert er Porträts aller Einwohner seines Heimatdorfes. Übereinandergelegt soll sich aus dieser Fotoarbeit am Ende das "Durchschnittsgesicht" aller Einwohner entwickeln. Der Film zeigt Gerhard Lang in seinem "Fotostudio", einer Scheune am Rande des Dorfes, und begleitet ihn bei einem Besuch im Museum "Cesare Lombroso" in Turin. Das Museum zeigt nur fiese Gesichter: Kriminologe Lombroso behauptete im 19. Jahrhundert, Gauner schon an der äußeren Erscheinung zu erkennen...